Ein erster Hands-On-Eindruck des Nachfolgemodells der FujiFilm X-E1
FujiFilm hat im Herbst 2013 das Nachfolgemodell der X-E1 (Testbericht)
Das Herzstück der FujiFilm X-E2 ist wieder ein X-Trans-CMOS-Sensor, dieses Mal allerdings aus der zweiten Generation und mit zusätzlichen Phasendetektionspixeln ausgestattet. Gleich geblieben sind die Auflösung von 16 Megapixel und der Sensorempfindlichkeitsbereich von maximal von ISO 100 bis ISO 25.600
Das Display wurde gleich doppelt verbessert: Zum einen wurde die Auflösung von 460.000 auf 1.040.000 Subpixel erhöht, zum anderen die Diagonale von 2,7 auf 3,0 Zoll vergrößert. Von der FujiFilm X-M1 (Testbericht)
Die FujiFilm X-E2 (oben) und die FujiFilm X-E1 (unten) im Vergleich:
Bei der Videoaufnahme wurde nichts verändert, Videos können in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde und Stereo-Ton aufgenommen werden. Ein externes Mikrofon lässt sich über den 2,5mm-Klinkeneingang anschließen.
Neben unserem deutschsprachigen Praxisvideo stellen wir Ihnen auch eine englische Version unseres Hands-On-Eindrucks der FujiFilm X-E2 zur Verfügung. Dieses finden Sie in unserem dkamera.tv YouTube-Kanal.
Links zum Artikel:
Kommentare