Testbericht -
...ammwählrad, zudem wird die Digitalkamera hier über eine Taste ein- und ausgeschaltet. Fotos und Videos lassen sich über jeweils separate Auslöser aufnehmen. Auf der Rückseite kann man rechts vom Display den Wiedergabemodus und das Menü aufrufen. Das ...
Testbericht -
...arüber gelangt man zum Liveviewmodus oder startet/beendet Videos, kann man unter anderem die Belichtung korrigieren, das Quickmenü aufrufen und die Displayeinblendungen anpassen. Das Steuerkreuz der Spiegelreflexkamera erlaubt die Wahl des Aufnahmemo...
Testbericht -
...acht hat man auf der Unterseite außerdem Zugriff auf den Akku und die Speicherkarte. Wer den Blitz aufklappen möchte, betätigt den Schalter auf der linken Kameraseite. Nachdem Canon im Herbst 2015 sein Angebot an Premium-Kompaktkameras um die Canon P...
Testbericht -
...auch ein Peaking anzeigen lassen. Darüber hinaus hat die X100F ein digitales Schnittbild zu bieten und blendet eine Fokusdistanzskala ein. An Features mangelt es der Kompaktkamera somit keinesfalls. Erweitern lässt sich die Kompaktkamera unter andere...
Testbericht -
...aus Glasfaser-verstärktem Polykarbonat, also Kunststoff, gefertigt. Das ist in der Einsteigerklasse üblich. Das Material wirkt grundsätzlich einfach, an der Verarbeitung kann man jedoch nichts kritisieren. Die Canon EOS 4000D besitzt wie praktisch al...
Testbericht -
...as manuelle Scharfstellen wird durch eine Displaylupe und ein Peaking erleichtert. Ein Hauptaugenmerk hat Sony bei der Alpha 9 (Datenblatt) auch auf den Verschluss gelegt. Neben einer mechanischen Lösung hat die Digitalkamera eine elektronische Varia...
Testbericht -
...als Beispiele die Intervallaufnahme, die Pre-Aufnahme (Aufnahme ab dem halben Drücken des Auslösers) oder das große Angebot an Bracketing-Optionen (Belichtung, Weißabgleich, Fokus, ...) zu nennen. Das AF-Messfeld lässt sich aus 425 AF-Punkten (17 x 2...
Testbericht -
...alfunktionen der Systemkamera gehören unter anderem die Intervallaufnahme und die „Aufnahme mit Fokusverlagerung“. Mit der Intervallaufnahme kann man Fotos unter anderem in 8K-Auflösung für Zeitraffervideos festhalten, mit der Fokusverlagerung sind B...
Testbericht -
...Alpha 1 II zwar zu den schnellsten Kameras am Markt, es gibt aber noch bessere Systemkameras. Auf der einen Seite ist das doch etwas enttäuschend, auf der anderen Seite macht die Alpha 1 II in nahezu allen Aufnahmesituationen eine exzellente Figur. D...
Testbericht -
...amera auf die Waage, WLAN und GPS sind mit an Bord. Die Pentax K-1 (Datenblatt) ist eine Spiegelreflexkamera mit zahlreichen Tasten und Einstellrädern. Diese wurden rund um das abgedichtete Kameragehäuse verteilt. In den Handgriff integriert hat Pent...
Testbericht -
...ald nicht relativ frontal auf das LCD geblickt wird, kommt es schnell zu einer falschfarbenen Darstellung. Videos kann die Kompaktkamera nur in HD-Auflösung festhalten: Videos kann die IXUS 170 – wie fast jede andere Digitalkamera – natürlich auch au...
Testbericht -
...alten bis zur vollständigen Displayanzeige) auf einem guten bis akzeptablen Niveau, das erste Bild kann 1,95 Sekunden nach dem Kamerastart festgehalten werden. Die Farbwiedergabe der Bridgekamera ist recht gut, alle Abweichungen liegen nicht allzu we...
Testbericht -
...ark II aber auch einen zusätzlichen Batteriegriff („BG-E16“) an. Mit dem Kameragehäuse, das fast vollständig aus Magnesium besteht, untermauert Canon den Profianspruch der Spiegelreflexkamera. Dichtungen, die Staub und Spritzwasser abhalten, machen d...
Testbericht -
...amera. Das Menü zur Wahl des Aufnahmeprogramms: Die Wahl des Aufnahmeprogramms muss bei der Sony ZV-E1 (Bildqualität) mangels „echtem“ Einstellrad über das Menü erfolgen. Das „virtuelle“ Programmwählrad lässt sich unter anderem per Taste oder das Fn-...
Testbericht -
...auf der Vorderseite, der sich an das Design der Digitalkamera anpasst, dabei aber auch seinen praktischen Zweck erfüllt und sicheren Halt bietet. Auf der Rückseite der Kamera ist eine ebenfalls gummierte Daumenablage vorhanden. In der Kombination ist...
Testbericht -
...Aufnahmen muss die kamerainterne Rauschreduzierung deutlich eingreifen. Dadurch löst die Kamera feine Details nicht mehr optimal auf. Bei ISO 6.400 nimmt das Rauschen dann sprunghaft zu, diese Aufnahmen sind nur noch für kleinere Ausgabegrößen nutzba...
Testbericht -
...amera automatisch oder manuell: Bei den Fotoprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlich gibt es eine Vollautomatik und ebenso sind auch die PSAM-Modi vorhanden. Zudem lassen sich relativ hochauflösende Panoramen aufneh...
Testbericht -
...ahtlose Datenübertragung kann man per WLAN und mit der Panasonic Image-App vornehmen. Mit der Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) hat Panasonic zur Photokina 2016 das Nachfolgemodell der bekannten FZ1000 vorgestellt. Beim Kameragehäuse setzt Panasonic auf ...
Testbericht -
...aufnahmen, viele manuelle Optionen, Canons Log-3-Stil und die HDR-PQ-Aufnahme (4:2:2 10-Bit) runden das ansprechende Ausstattungspaket passend ab. Des Weiteren muss man sogar auf der Audio-Seite auf keine Features verzichten. Eine lange Liste an Feat...
Testbericht -
...alkamera dann auch gute Automatiken. Da durch den Verzicht auf die Kreativprogramme auf dem Moduswählrad genug Platz zur Verfügung steht, platziert Nikon dort neben der obligatorischen Vollautomatik auch die besonderen Aufnahmemodi, die so direkt und...