News -
...inePix S1 Die FujiFilm FinePix XP70: Auch die Firmware-Version 1.02 für das Outdoor-Modell FujiFilm FinePix XP70 behebt einige Probleme. Darunter das Einfrieren der Kamera bei bestehender USB-Verbindung zu einem PC sowie Fehler bei der Bildübertragun...
News -
...inzufügen eines Punktes im "Benutzerdefinierten Menü" die D5200 eingefroren ist, dass die Kamera beim Drücken der AE-L/AF-L-Taste nicht fokussierte, wenn der Taste der AF-ON-Betrieb zugewiesen wurde und dass HDR-Bilder ein Rauschen in Form einer Lini...
News - - 1 Kommentar
...inden. Zudem gibt es einen Wählschalter, der in zwei Positionen eingestellt werden kann und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten erlaubt. Wie bereits die Konkurrenz stattet nun auch Olympus seine spiegellosen Systemkameras mit einem WLAN-Modul aus....
News -
...in ein externes WLAN-Modul benötigt. Das Display ist fest verbaut und besitzt eine Diagonale von 3,2 Zoll: Beim Display setzt Nikon auf ein 3,2 Zoll großes Modell mit sehr hohen 2,36 Millionen Subpixel. Es ist fest verbaut, verfügt allerdings über ei...
News -
...ingang (3,5mm Klinke) lassen sich externe Audiosignale einspeisen. Als Speichermedium kommen SD-Karten zum Einsatz, mangels Platz besitzt die DSLM natürlich nur einen Slot. Die Sigma fp L kann ab April 2021 für eine unverbindliche Preisempfehlung von...
News -
...ing besonders einfach und in einer hohen Qualität möglich sein. Sony bietet die ZV-E10 ab August 2021 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 749,00 Euro an. Im Kit mit dem Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS sind es 849,00 Euro.
News -
...in SD-Slot und ein kleiner Pop-Up-Blitz mit einer Leitzahl von 3,9 bei ISO 100. Neben einem 3,5mm Klinken- und einem USB-C-Port ist auch ein Micro-HDMI-Ausgang verbaut: Im Fachhandel wird die 438g schwere und 12,4 x 8,4 x 4,9cm große FujiFilm X-T50 a...
News -
...iniges getan. Mit früheren Modellen sind die heutzutage erhältlichen Stative kaum mehr vergleichbar. Sie sind leichter, bringen Stativköpfe mit unterschiedlichen Funktionen mit oder erlauben die Montage von Zubehör. Eines hat sich jedoch nie veränder...
News -
...iner Tiefe von zehn Metern Unterwasser genutzt werden. Ein neues, integriertes Gewinde erleichtert jedoch die Montage auf Stativen oder den Einsatz von bestimmtem Zubehör. Zur Bedienung und Bildkontrolle sind ein vorderseitiges 1,4-Zoll-LCD und ein 2...
News -
...in Bild aus 24 Megapixeln per Oversampling generiert. In Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Zur Tonaufnahme steht ein Mikrofoneingang zur Verfügung, über den neuen Multi-Interface-Schuh lassen sich Audiosignale digital in die Kam...
News - - 1 Kommentar
...iner Kamera installiert, soll mit einer optimierten Leistung des optischen Bildstabilisators beim Einsatz des FE 400mm F2,8 GM OSS in Modus „3“ rechnen können. Des Weiteren werden durch das Update im Menü der Kamera die Punkte „Funktionsring“ und „Ei...
News -
...in – zumindest wenn stärkere Korrekturen vorgenommen werden. Drei mit der „Generatives Entfernen“-Funktion bearbeitete Bilder (links die Originalaufnahme): Unser Fazit:Adobe hat mit dem „Generatives Entfernen“-Werkzeug ein sehr sinnvolles Tool in sei...
Testbericht -
...instellungen (Fn-Taste) anpassen. Die Kabelschnittstellen sind allesamt in einem Fach auf der linken Kameraseite zu finden. Dies sind eine 2,5mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung, ein proprietärer Micro-USB Port und ein Micro-HDM...
Testbericht -
...ind immerhin keine Einschränkungen hinzunehmen, zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde steht jede übliche Bildrate zur Wahl. In HD (1.280 x 720 Pixel) sind des Weiteren 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, in SD (640 x 480 Pixel) 25 oder 30 ...
Testbericht -
...inken Seitenfläche positioniert. Hier befinden sich hinter zwei Schutzabdeckungen ein USB-Port, ein HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Fernbedienung. Der Slot für die zum Einsatz kommende SD-Speicherkarte befindet sich gegen...
Testbericht -
...inzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, ...) wird über ein doppeltes Einstellrad auf der linken Kameraschulter vorgenommen. Auf der Rückseite stehen ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz, ein Schalter für den Fokusmodus und ein Joystick zur Ver...
Testbericht -
...in kompaktes und gut in der Hand liegendes Kameragehäuse: Einen hohen Bedienkomfort beim Festhalten garantiert ein gummierter Griff auf der Vorderseite, auf der Rückseite ist zudem eine gummierte Daumenablage zu finden. Der Daumen kann in einer klein...
Testbericht -
...indet sich beispielsweise ein Einstellring, an der linken Objektiv-Seite sind zudem drei Fn-Tasten zu finden. Eine Taste ist standardmäßig mit dem Zoom-Assistenten belegt, mit dem sich die Brennweite für einen Moment verkürzen lässt. Das erlaubt eine...
Testbericht -
...ines kritischen Niveaus zu senken. Für ein gutes Handling hat Panasonic der DSLM einen großen Griff spendiert, dieser ist wie Teile der Rückseite mit einer Gummierung versehen. Auf dem Griff befinden sich der Fotoauslöser, ein vorderes und ein hinter...
Testbericht -
...inem kleinen Schalter hinter dem Ein-/Ausschalter ausgeklappt. Während der Vorgänger Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) noch einen Zubehörschuh besaß, wurde dieser bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Technik) zugunsten eines integrierten e...