Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Nikon D5300

News -

...Videos nimmt die Nikon D5300 mit 50 Vollbildern pro Sekunde (NTSC 60 Vollbilder) bei 1.920 x 1.080 Pixel in H.264-Codierung auf. Das Vorgängermodell Nikon D5200 (zum dkamera.de-Testbericht) konnte nur maximal 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Deut...

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10

News -

...Videos in Deutsch und Englisch zur Verfügung: Zum dkamera.de-Praxiseindruckvideo (Deutsch) Zum dkamera.de-Praxiseindruckvideo (Englisch) In der dkamera.de-Reihe "Die Kamera des Jahres" ist außerdem bereits erschienen: Die Kompaktkamera des Jahres: So...

Toshiba präsentiert neue Speicherkarten der Exceria Serie

News -

...Video Performance Guarantee "VPG-65", welche eine kontinuierliche Schreibleistung von 65MB/s garantiert. Dadurch können die Modelle der Exceria Pro C501 Serie auch für die Aufnahme von 4K-Videos mit besonders hohen Datenraten verwendet werden. Toshib...

Canon EOS 6D Mark II Testbericht

News -

...Videos aufzeichnen möchte, kann dies in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Für die Tonaufnahme steht neben dem integrierten Stereomikrofon ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Die 14,4 x 11,1 x 7,5cm große und ohn...

Panasonic Lumix DMC-TZ101 Testbericht

News -

...Videos kann die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Technik) maximal in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in Full-HD sind mit der Zeitlupenfunktion bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die 11,1 x 6,5 x 4,4cm gr...

Sony Alpha 6300 Testbericht

News -

...Videoaufnahme kann mit der Digitalkamera bis in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) erfolgen, hier sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. In Full-HD lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Der Ton wird mit dem integrierten ...

Nikon D500 Testbericht

News -

...Videos lassen sich mit der Spiegelreflexkamera mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) oder mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) speichern. Neben einem Mikrofoneingang hat die Niko...

Sony Alpha 7S II Testbericht

News -

...Videoaufnahme. Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel konnte zwar bereits das Vorgängermodell Alpha 7S aufnehmen, die Speicherung war allerdings nur mittels eines externen Rekorders über HDMI möglich. Die 7S II legt 4K-Videos auch auf der SD-Karte ab. In Ful...

Canon PowerShot G9 X Testbericht

News -

...Videoaufnahme ist in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, von einem Stereomikrofon wird der Ton aufgezeichnet. Die 206g schwere Canon PowerShot G9 X verfügt über WLAN und NFC, als Fotoprogramme sind u...

Die Spiegelreflexkamera des Jahres: Canon EOS 5DS

News - - 1 Kommentar

...Videos können leider nur in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, durch die hohe Auflösung des Bildwandlers ist die Canon EOS 5DS (Testbericht) laut Hersteller jedoch explizit nicht als Videokamera gedacht. Optimiert ha...

Panasonic Lumix DMC-G70 Testbericht

News -

...Videoaufnahme auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich einiges getan und 4K-Videos sind mittlerweile auch mit Kompakt- und Bridgekameras möglich. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis die 4K-Aufnahme auch in der spiegellosen Mittelklasse angekomm...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V Testbericht

News -

...Videos können mit der Sony Cyber-shot DSC-HX90V (Technik) in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten werden. Bei der Codierung stehen AVCHD, MP4 und XAVC S zur Wahl. Zur automatischen Belichtung besitzt die Digitalkamera ...

Canon EOS 5DS Testbericht

News -

...Videos können mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Als Fotoprogramme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und d...

Ricoh GR II Testbericht

News -

...Videos können von der Kamera in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Die Belichtungssteuerung kann bei der Ricoh GR II (Produktbilder) unter a...

Nikon 1 J5 Testbericht

News -

...Videos speichert die Nikon 1 J5 sogar in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), die Bildrate bleibt hier mit nur 15 Vollbildern pro Sekunde aber hinter der normal üblichen Frequenz von mindestens 24 Vollbildern pro Sekunde zurück. Für flüssige Videoaufn...

Panasonic Lumix DMC-G81 Testbericht

News -

...Videos. Ein Objektiv-eigener Bildstabilisator ist dadurch nicht mehr notwendig, er kann die Stabilisierungsleistung per Dual I.S. jedoch verbessern. Die Serienaufnahme ist mit der Panasonic Lumix DMC-G81 (Technik) mit bis zu 9,5 Bildern pro Sekunde m...

FujiFilm X-E2S Testbericht

News -

...Videos speichert die spiegellose Systemkamera in Full-HD- oder HD-Auflösung, zwischen 24 und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde kann man dabei wählen. Für die Tonaufnahme besitzt die X-E2S ein integriertes Stereomikrofon, per 2,5mm Klinkenbuchse lässt...

Panasonic Lumix DMC-LX15 Testbericht

News -

...Videoaufnahme kann in HD, Full-D oder 4K-Auflösung erfolgen, ebenso ist eine 4K-Fotoaufnahme-Funktion mit an Bord. Die 10,6 x 6,0 x 4,2cm große und 308g schwere Kompaktkamera verfügt über WLAN, darüber wird unter anderem die kabellose Fernsteuerung e...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000 Testbericht

News -

...Videos zeichnet die Bridgekamera nicht nur in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, sondern auch in 4K-Auflösung. Mit 3.840 x 2.160 Pixel und 4.096 x 2.160 Pixel hat man dabei sogar die Wahl zwischen beiden 4K-Auflösungen. Des ...

Nikon D3400 Testbericht

News -

...Videoaufnahme kann mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) erfolgen, ein Monomikrofon zeichnet Geräusche auf. Während das Vorgängermodell D3300 noch einen Mikrofoneingang besaß, ist...

x