Testbericht -
...Full-HD nutzen möchte, kann eine "Crop-Aufnahme" verwenden. In Full-HD werden Aufnahmen auf zehn Minuten begrenzt, der Bildwinkel verändert sich im Vergleich zur Fotoaufnahme allerdings nicht (eine Ausnahme ist die eben erwähnte Crop-Aufnah...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde können Videofilmer mit ALL-I- oder IPB-Codierung aufzeichnen. Die Drahtlostechnologien der Canon EOS 5D Mark IV (Technik) sind auf dem aktuellen Stand, neben WLAN und NFC ist auch ein integriert...
Testbericht -
...Full-HD, sondern auch in 4K-Auflösung speichern. Bei 3.840 x 2.160 Pixeln kann man zwischen 30, 25 sowie 24 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die Videos werden dabei mit einer Bitrate von etwa 100Mbit/s aufgezeichnet. Als Besonderheit werden aber nicht...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahme mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde. Videos können zudem ohne Aufzeichnungslimit festgehalten werden, und zahlreiche Videooptionen sowie spezielles Videozubehör gibt es ebenfalls. Hier sehen Sie die Kamera und das mitgelieferte Zu...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde mit IPB-Codierung wählen, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde sind mit ALL-I-Codierung möglich. Besonders hohe Bildraten zur Aufnahme von Zeitlupenvideos gibt es nicht. Die Belic...
Testbericht -
...Full-HD-Videos immer noch sehr gut. Das Speichern von hochqualitativen Inhalten stellt daher kein Problem dar. Zu den weiteren Video-Optionen der D850 zählen unter anderem der Film-Dateityp (MP4 oder MOV), ein Digital-VR (lediglich bei Full-HD) und d...
Testbericht -
...Fullsize-HDMI-Ausgang, eine Blitzsynchronbuchse, zwei 3,5mm Klinkenbuchsen für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer und zwei USB-Ports (USB-C und Micro-USB). Die Gehäuse der spiegellosen Vollformatmodelle von Sony werden von Anfang an stetig verändert....
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung filmt man ohne Crop mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Das Gehäuse der Nikon Z6III misst 13,9 x 10,2 x 7,4cm und bringt 745g auf die Waage, neben Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser gibt es auch einen Frostschutz...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zur Feature-Liste der ZV-E10 II gehören unter anderem die S&Q-Funktion, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit und eine Produktpräsentations-Einstellung. {{ article_ahd_1 }} Zur Tonaufz...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde auf. Zu den weiteren Features gehören unter anderem flache Bildprofile und die Möglichkeit zum Verwenden von LUTs. {{ article_ahd_1 }} Bei der Bildkontrolle können sicher Nutzer zwischen dem 9,...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Programme für Zeitraffer und Zeitlupen gibt es zudem genauso wie Profi-Features (Ausgabe von RAW-Videos, Timecode, …). Der Ton lässt sich mit dem integrierten Stereomikrofon oder ein...
News - - 1 Kommentar
...Full“ (= 96cm) auf 3m begrenzt. Des Weiteren kann man per Schalter den Objektiv-Bildstabilisator ein-/ausschalten sowie den Stabilisierungsmodus bestimmen. Zudem sind noch drei weitere Tasten zu finden. Alle drei aktivieren die identische Funktion, w...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel zeigen diesen Crop nicht und sind natürlich ebenso möglich. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Im Unterschied zur Lumix DMC-GX80, die auf die PAL-Bildraten (25 und 50 Bilder pro Sekunde) besch...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) schaffen die HERO5 Black und die HERO4 Black 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde, die GoPro HERO3+ Black Edition (Testbericht) 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde erlaubt. Dieser Unterschied ist signifikant und in der Praxis ...
News -
...Full-HD, wählbar. 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde hält dagegen nur die EOS 200D fest, die EOS 2000D und die EOS 4000D schaffen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Für bewegte Motive eignen sich letztere also weniger. Das gilt allerdings noch aus eine...
News -
v.l.n.r.: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 800D, der Nikon D5600 und der Pentax K-70 die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf das Objekt...
News -
...Fullscreen) sowie Tasten zum Bewerten der Bilder. Dabei kann der Fotograf zwischen dem üblichen Sternenrating oder dem Verwenden von Farben wählen. Der große Rotate- bzw. Crop-Regler erlaubt das Drehen eines Bildes, das Drücken führt den Zuschnitt au...
News - - 3 Kommentare
...Full-HD-Aufnahmen problemlos, 4K-Videos konnten allerdings nur nach langen Ladezeiten (mehrere Minuten) – und dann auch nur immer wieder für einige Sekunden am Stück – abgespielt werden. Dies liegt an einer zu langsamen Übertragung über das WLAN. Das...
News -
...Full-HD): Vergleicht man die Bildqualität im Videomodus, liegt die Nikon D610 in Führung. Deren Videos zeigen deutlich weniger Moire-Artefakte. Bei der Belichtung bieten beide Kameras auch eine manuelle Wahl an, nur bei der EOS 6D lässt sich die Blen...
News -
...Full-HD-Bildschirm mit Chromecast-Stick. Der Chromecast besitzt etwas größere Abmessungen als ein USB-Stick, er wird allerdings in den HDMI-Port eines Bildschirms eingesteckt und per USB mit Strom versorgt. Das Übertragen des Smartphone- oder Tablet-...