News -
...ProMax II CompactFlash-Cards-Serie für Freude bei den "Knipsern". Denn das neue Speichermedium gehört mit einem Datentransfer von bis zu 45 MB pro Sekunde zu den schnellsten seiner Art. Durch die Unterstützung des UDMA (Ultra Direct Memory Access)-Mo...
News -
...pro Sekunde", das entsprechende USB 2.0 Modell schafft es dabei immerhin noch auf "bis zu 30 MB pro Sekunde" Übertragungsgeschwindigkeit. Beide Highspeed-Lesegeräte, die obendrein mit je zwei umfangreichen Software-Bundles für Windows und Mac ausgeli...
Seite -
...pro Sekunde- 1024 x 768 Videoaufzeichnung bei 15 Bildern pro Sekunde- SD/MMC Speicherkarten-Slot- Kratzfestes Titangehäuse- Makromindestabstand 5 cm- Anfangslichtstärke F2,8 bei Weitwinkel und F4,9 bei Tele- Manuelle Belichtungskorrektur in 1/3 Stufe...
Seite -
...Pro DuoMSP = Memory Stick ProxD = xD-Picture CardDie rote Schrift zeigt die hochwertigeren Karten der jeweiligen Kartenklasse Fazit: Der SanDisk Extreme Firewire Reader unterstützt in seinem Karteneinschub nur Compact Flash (CF) und Microdrive Karten...
Seite -
...PRO Kartenleser mit der Bezeichnung "ULTRA HI-SPEED USB 2.0 MULTI-SLOT CARD READER - WRITER optimized for high speed memory cards", einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: PIXO MSR-PRO Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie...
News -
Der vor allem für seine Speicherprodukte bekannte Hersteller Transcend hat zwei neue Speicherkarten-Serien mit UHS-I-Standard und hoher Datenübertragungsrate vorgestellt. Die neuen microSDHC- und SDHC-Speicherkarten der Premium-Serie unterstützen de...
News -
...pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereoton auf. Manuelle Fotoprogramme sind nicht vorhanden, die Kompaktkamera besitzt aber eine Voll- und eine Programmautomatik. Zudem werden verschiedene Kreativfilter und Szenenprogramme angeboten. Dazu zählen...
News -
...pro Sekunde bei voller Auflösung auf und kann Videos mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde speichern. Neben der Cashback-Aktion startet Casio auch dieses Jahr wieder eine Exilim Challenge. Dabei müssen die Casio-Digitalkameras wieder zeigen, wie sie s...
News -
...pro Sekunde in 4K speichern, ein Update auf 60 Vollbilder pro Sekunde wäre aus unserer Sicht daher angebracht. Ob die Videofähigkeiten der neuen Kameras tatsächlich besser sein werden oder welche anderen Verbesserungen vorhanden sind, wird mangels In...
News -
...Promam67" an. Dieser erlaubt das Verwenden von Mamiya RB67- und RZ67-Objektiven an den Universalbalgengeräten der Balpro-Serie von Novoflex. Konkret handelt es sich dabei um die Modelle Balpro-1, Balpro-T/S und Castbal-Pro. Mit dem Promam67-Adapter u...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde für 41 JPEG-Bilder in Folge und 13,1 Fotos pro Sekunde für 24 RAW-Dateien in Folge gemessen. Mit dem mechanischen Verschluss sind es dagegen 8,1 Bilder pro Sekunde für 169 JPEG-Fotos oder 26 RAW-Fotos in Serie. Die Sony Alpha 6300 hält 11...
News - - 6 Kommentare
...Prozessor und ein Front-End-LSI sorgen für eine schnelle Datenverarbeitung: Auch bei Serienaufnahmen gibt sich die Sony Alpha 7 III so gar nicht "einsteigerhaft". Mit zehn Bildern pro Sekunde wird eine für praktisch alle Aufnahmesituationen ausreiche...
News -
...profitieren können, für beide Kameras wird Panasonic in der Zukunft ein Firmware-Update herausgeben. Bei Serienaufnahmen erreicht die spiegellose Systemkamera mit sieben Bildern pro Sekunde ein ordentliches Niveau, diese Bildrate lässt sich allerding...
News -
...Probleme mit einer Anti-Shock-Einstellung, Panasonic setzt auf einen besonders verwacklungsarmen Verschlussmechanismus. Als Fotoprogramme sind jeweils eine Automatik und die PSAM-Modi zu finden, außerdem stehen zahlreiche Szenenprogramme und Filteref...
News -
...pro Sekunde auf, die Alpha 7R II schafft bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen schaffen in dieser Auflösung daher nur die beiden neueren Modelle. Wer mit der 7R II Zeitlupenvideos speichern möchte, muss auf HD-Auflösung zurückschalten....
Testbericht -
...pro Sekunde nur durch die Speicherkarte begrenzt speichern. Bei RAWs werden bis zu zwölf Bilder in Folge für 4,9 Bilder pro Sekunde erreicht und bei JPEG+RAW-Bildern werden neun Aufnahmen in Folge mit 5,1 Bildern pro Sekunde gespeichert. Danach sind ...
Testbericht -
...pro Sekunde und damit ein Bild pro Sekunde schneller als der Vorgänger. Mit dem Handgriff und im 1,2-fach-Cropmodus lassen sich zudem bis zu sieben Bilder pro Sekunde festhalten. Verarbeitet werden die Daten von einem Expeed-4-Bildprozessor. Dieser e...
News -
...pro Sekunde aufnehmen, in 4K und Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Dies gilt zumindest für den normalen Aufnahmemodus. Mit dem Super-Slow-Mo-Modus sind in Full-HD 240 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in HD sogar bis zu 960 Vollbild...
Testbericht -
...pro Sekunde deutlich langsamer. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen haben wir 5,5 Bilder pro Sekunde für sechs Fotos in Serie gemessen, anschließend bricht die Bildrate auf 1,6 Bilder pro Sekunde ein. Diese Ergebnisse überraschen für eine Einsteigerkamera nicht, ...
Testbericht -
...Programme und Art-Filter. Weitere spezielle Aufnahmemodi werden über die „SCN“- und „AP“-Positionen des Programmwählrades aufgerufen. Die Szenenprogramme sind für die Aufnahme von Personen, Landschaften oder auch Sportszenen gedacht, insgesamt gibt e...