News -
...den Schnittstellen gehören darüber hinaus ein USB-C-Port (USB 3.2 Gen 1), ein 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung und ein Micro-HDMI-Ausgang. Externe Blitzgeräte können über den Zubehörschuh der Kamera oder den Blitzsynchronanschluss angesproche...
News -
...den sie aber kaum mehr verwendet. Für das Einfangen von weit entfernten Motiven eignen sie sich nach wie vor aber bestens. Wer keine Objektive wechseln möchte, sollte daher durchaus über den Kauf einer Bridgekamera nachdenken. Sofern das Budget dabei...
News -
...den -20 Grad Celsius genannt. Mit dem Zubehör kann die Insta30 GO 3S auf unterschiedliche Arten montiert werden: Zur Befestigung nutzt Insta360 einen magnetischen Mechanismus, dadurch kann man die Actionkamera sowohl mit dem Action Pod als auch den Z...
News -
...den: Unterschiede gibt es zudem von der Ladegeschwindigkeit zu berichten. Während man den 5.000mAh starken Akku des Xiaomi 13T mit bis zu 67 Watt aufladen kann, sind beim gleich großen Modell des Xiaomi 13T Pro bis zu 120 Watt möglich. Die Gehäuse be...
News -
...Den DCI-P3-Fabrbraum deckt das Panel vollständig ab. Der Akku besitzt eine Kapazität von 5.910mAh und lässt sich mit bis zu 80 Watt kabelgebunden oder mit bis zu 50 Watt drahtlos aufladen. Das 162 x 77 x 8,2mm große Gehäuse bringt 215g auf die Waage ...
News - - 2 Kommentare
...den meisten Hobbynutzern bleiben sie aber eine lange Zeit in Gebrauch, so dass an dieser Stelle ein Vergleich der beiden Objektive sinnvoll ist. Bei den Labortests zeigten sich ähnlich gelagerte, aber unterschiedlich auffällige Schwächen. Sowohl das ...
News -
...den CCD-Sensor mit 14,0 Megapixel. Bis auf die Casio Exilim EX-Z330 bieten alle Kameras einen optischen Bildstabilisator um Verwacklungen zu reduzieren. Damit hört es mit den Gemeinsamkeiten zwischen den Modellen aber auch schon auf. Die Casio Exilim...
News -
...den, wenn die Software in wenigen Jahren vom Markt verschwunden oder so grundsätzlich überarbeitet wurde, das dieses spezielle Dateiformat nicht mehr unterstützt wird. Dann verliere ich den Zugriff auf alle diese Bilder. Doch schon jetzt ist die Foto...
News -
...den. Die 115 Gramm schwere Samsung DV150F besitzt ein Alu-Gehäuse und wird in fünf verschiedenen Farben auf den Markt kommen. Die neue Samsung DV150F: Fast identisch zur Samsung DV150F ist die Samsung ST150F. Sie besitzt ebenfalls ein 5-fach-Zoomobje...
News -
...den Kameras gleich aufgebaut, da die RX10 II die PlayMemories Camera Apps unterstützt, bietet diese allerdings einen zusätzlichen Reiter für diese Funktion. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. Vergle...
News -
...den dreistelligen Modellen gewohnt – ein Einstellrad auf der rechten Oberseite, bei der Canon EOS 760D ist dieses links vom Sucher zu finden. Auf der rechten Seite wurden dafür ein Kontrolldisplay und verschiedene Direktwahltasten platziert. Dies ist...
News -
...denkbar klein, dennoch gewinnt die Sony Alpha 6000 damit in der Kategorie Bildqualität mit hauchdünnem Vorsprung. An dieser Stelle muss jedoch erwähnt werden, dass die Rauschreduzierungs-Funktion bei der Sony Alpha 5100 für 4,99 Euro nachinstalliert ...
News -
...den Markt gebrachten X-Pro2 angekündigt. Wegen des größeren zeitlichen Abstandes zwischen beiden Kameras erhält die X-Pro3 eine Reihe neuer Features. Diese betreffen sowohl die Hard- als auch die Software. Das Bedienkonzept bleibt dagegen weitgehend ...
News - - 1 Kommentar
...den ist. Wer Mikrofone mit herkömmlichem 3,5mm-Anschluss verwenden möchte, muss leider zu einem Adapter greifen. Dies ist jedoch noch immer besser, als gar keinen Anschluss vorzufinden. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: U...
News -
...den: Beim Kameragehäuse hat Canon unserer Meinung nach einen guten Kompromiss gefunden. Die Abmessungen sind so groß, das die Kamera gut in der Hand liegt und ausreichend Platz für viele Bedienelemente bietet. Mit den beiden Einstellrädern kann man b...
News -
...dentlich bedienen. {{ article_ad_3 }} Beim Sucher hat Sony aus unserer Sicht zu viel gespart, ein größeres Modell hätte es schon sein sollen. Für den Sucher gilt daher: nur für den Notfall ok. Der Sucher der Alpha 7 III ist 2020 zwar auch kein tolles...
Testbericht -
...den Rändern und noch deutlicher in den Bildecken hingegen wird es sichtbar weicher und kann den guten Eindruck vom Zentrum so nicht mehr bestätigen. Hinzu kommt eine sichtbare Verzeichnung, die bei geometrischen Motiven, wie etwa im Bereich Architekt...
News -
...den erreicht sie ein sehr überzeugendes Ergebnis, bei der RX10 II muss mit 1,93 Sekunden nahezu doppelt so lange gewartet werden. Gleiches gilt auch für die erste Bildaufnahme nach dem Einschalten. 1,01 Sekunden messen wir bei der Bridgekamera von Pa...
News -
...denstufen an, im Test kamen wir bei 240mm Brennweit auf rund vier Stufen (= Freihandaufnahmen bis rund 1/15 Sekunden möglich). Das ist ein sehr gutes Ergebnis. An der Seite des Gehäuses befinden sich zwei Tasten: Der Lock-Schalter ermöglicht das Sper...
News -
...den. Bei den Systemkameras von Olympus ist der Blendenring ohne Funktion. Hier muss die Blende per Einstellrad an der Kamera verändert werden. Vor der Montage der Gegenlichtblende muss ein Zierring abgeschraubt werden: Das Panasonic Leica DG Summilux...