News -
...den neuen Modellen eine CompactFlash-Karte, zwei SD-Karten sowie zwei microSD-Speicherkarten unter die Lupe genommen. CompactFlash-Speicherkarten sind heutzutage nur mehr in Kameras der Ober- bzw. der Profiklasse zu finden. Auch hier werden sie langs...
News -
...den aber deutlich in den Schatten. Mehr als doppelt so schnell ist die G70 zudem eingeschaltet (0,90 Sekunden zu 1,82 Sekunden) und auch das erste Bild nach dem Einschalten ist wesentlich schneller im Kasten (0,72 Sekunden zu 1,73 Sekunden). Die X-T1...
News - - 1 Kommentar
...den und die RX100 II mit 2,61 Sekunden ein. Auf das erste Bild nach dem Einschalten muss man bei der RX100 II dafür nur 1,27 Sekunden warten, bei der RX100 III und der RX100 IV ist dieser Zeitraum mit 2,05 Sekunden bzw. 2,12 Sekunden etwas länger. In...
News -
...den. Weitere Anpassungen erlauben die spiegellosen Systemkameras beim Quickmenü. Dieses wird jeweils über die Fn-Taste aufgerufen und ermöglicht den Zugriff auf zwölf Parameter. Unser Sieger bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Di...
News -
...den microSD-Speicherkarten der Canvas-Familie von Kingston:Kingston bietet mit den unterschiedlichen Canvas-Modellen eine große Bandbreite an Kapazitäten und Geschwindigkeiten. Das macht es dem Käufer einfach, das für ihn geeignete Modell zu finden. ...
News - - 1 Kommentar
...den persönlichen Vorstellungen und Wünschen ab. Links: Canon PowerShot G12, rechts: Nikon Coolpix P7000: Für den praktischen Vergleich wurden beide Kamera-Modelle in der Standardeinstellung belassen, die Blende und ISO-Empfindlichkeit jeweils manuell...
News -
...den nächsten Tagen auf dkamera.de finden werden, gehen wir auf die empfehlenswertesten Modelle jeder Kameraklasse ein. Unser erster Artikel beschäftigt sich dabei mit den kleinsten Modellen, den Kompaktkameras. {{ article_ahd_1 }} Kompaktkameras führ...
News -
...den Einsatz von elf abgerundeten Blendenlamellen soll die bestmögliche Qualität zudem auch bei kleineren Blendenwerten als F1,4 erzielt werden. Das Sony FE 85mm F1,4 GM II (rechts) im Größenvergleich mit dem Sony FE 85mm F1,8 (links): Autofokus/manue...
Testbericht -
...den um ca. eine Blendenstufe um die Schatten in den Ecken verschwinden zu lassen. Bei der Randunschärfe bei Offenblende liegt es jedoch hinter den beiden zuerst genannten Objektiven. Blendet man allerdings um ca. 2 Blenden ab, ist kaum noch ein Nacht...
Testbericht -
...den Bildecken. Zudem lobenswert: Die Verzeichnung wurde für den sowohl großen Weitwinkelbereich als auch den Zoombereich sehr gut korrigiert. Ebenso gefällt die nur sehr geringe und kaum vorhandene Randabschattung. Chromatische Aberrationen sind teil...
Testbericht -
...den sind auch Schnappschüsse kein Problem. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,05 Sekunden ebenfalls noch kurz, eingeschaltet ist die Digitalkamera in sehr überzeugenden 1,27 Sekunden. Zudem ist die Zeit vom Einschalten bis zum ersten Bild mit 1,24 Seku...
News -
...den nicht bearbeitet. Sofern nicht die Cropmodi für 35mm und 50mm verwendet wurden, handelt es sich um Bilder in voller Auflösung. Ob es sich um ein Bild mit einem der Cropmodi handelt, erkennen Sie an dessen Auflösung. Bei 4.800 x 3.200 Pixel (15,36...
News -
...den 4K-Kamera. Um keine weiteren Folgen zu verpassen empfehlen wir den dkameraTV YouTube-Kanal (auch erreichbar über www.dkamera.tv) zu abonnieren. Vielen Dank fürs zusehen.
News -
...den folgenden Tagen lieferbar sein, auf die 16 GB Variante wird man sich hingegen noch bis November gedulden müssen. Auch eine 32 GB Version der Compact Flash PRO-X-REIHE wurde angekündigt, diese jedoch ohne Zeitpunkt der erwarteten Markteinführung. ...
News -
...den SD Speicherkarten-Standard unterstützen. Das heisst SDHC und SD Karten können mit SDHC kompatiblen Geräten genutzt werden, jedoch nur SD Karten bei Geräten die nur den SD Standard unterstützen. Produkteigenschaften Entspricht dem neuen SD 2.0 Sta...
Seite -
...den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die ...
Seite -
...den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die ...
Seite -
...den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu betrachten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Ani...
News - - 3 Kommentare
...den interaktiven dkamera.de Bildqualitätsvergleich und unsere Beispielaufnahmen zu jeder getesteten Kamera in voller Auflösung zum Herunterladen an. Hier können Sie übrigens nicht nur JPG Aufnahmen in voller Auflösung herunterladen sondern wenn vorha...
News - - 3 Kommentare
...den. Bei den Schnittstellen ist im Vergleich zur EOS 70D ein Kopfhörerausgang vorhanden: Auf das Thema Video hat sich Canon bei der EOS 80D besonders fokussiert, die 4K-Videoaufnahme ist aber trotzdem nicht möglich. Videos lassen sich maximal in Full...