News -
...on der Sensorebene, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,9. Der optische Aufbau des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED: Bei der optischen Konstruktion der Festbrennweite setzt Nikon auf 14 Linsen in elf Gruppen. Zwei ED- und drei asphärische Linsen sowi...
News -
...on 22cm, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,9. Die automatische Fokussierung übernimmt der von Nikon vor einiger Zeit eingeführte Schrittmotor, der nahezu lautlos arbeitet und daher unter anderem besonders gut für die Aufnahme von Videos geei...
News - - 3 Kommentare
...on XF 10-24mm F4 R OIS, das Fujinon XF 100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS WR, das Fujinon XF 14mm F2,8 R, das Fujinon XF 16-5mm F2,8 R LM WR, das Fujinon XF 16mm F1,4 R WR, das Fujinon XF 23mm F1,4 R, das Fujinon35mm F1,4 R, das Fujinon 50-140mm F2,8 R OIS ...
News -
...onenten und einer Frontplatte. Darüber kann die Montage eines Schraubfilters erfolgen. Mit vier Messingschrauben werden die Filtersteckplätze auf der Hauptplatte montiert, durch Lockern der Schrauben lässt sich die Position der Filter verändern. Dadu...
News -
...ontrolle kann bei der Systemkamera mit einem elektronischen Sucher oder per Display erfolgen. Das Touch-Display misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und lässt sich schwenken, der Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel vergrößert 0,62-fach. Videos nimmt die F...
News -
...on ist zudem vorhanden. Die kompakte Kamera mit MFT-Bajonett besitzt einen TruePic-VII-Bildprozessor und speichert bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus stellt per Kontrastmessung scharf, 81 Messfelder stehen zur Verfügung. Die Belichtungszeit...
News -
...onett abhängig) Zeiss Milvus 35mm F1.4 lässt sich ab Juli 2017 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.999 Euro im Fachhandel erwerben. Das Gewicht beträgt 1.131g (ZF.2-Version = Nikon F) bzw. 1.174g (ZE-Version = Canon EF).
News -
...onen zur Wahl. Von der D500 hat Nikon ebenso den Belichtungsmesssensor mit 180.000 RGB-Pixel und einer integrierten Flicker-Reduktion übernommen. Zur Bildverarbeitung verwendet die Spiegelreflexkamera einen Expeed-5-Bildprozessor, im Serienbildmodus ...
News - - 1 Kommentar
...on 1:4. Gegen Verwacklungen soll ein optischer VR-Bildstabilisator helfen, laut Nikon erreicht dieser eine Kompensationsleistung von 4,5 Blendenstufen. Die optische Konstruktion des AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,6E ED VR: Das AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-...
News - - 1 Kommentar
...on 229,00 US-Dollar (Mehrwertsteuer in der Summe nicht enthalten) tun. Das Objektiv wird mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F, Sony E, Leica M, Micro-Four-Thirds, FujiFilm X sowie Pentax K angeboten und soll bei der später im regulären Handel geplant...
News -
...on der Updates unter anderem für das Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM, das Sony FE 12-24mm F4 G und das Sony FE 16-35mm F2,8 GM zur Verfügung. Des Weiteren lassen sich an Kameras mit Sony A-Bajonett das Tamron SP-15-30mm F2,8 Di VC USD, das Tamron SP...
News -
...onstruiert. Die Videoaufnahme erfolgt in Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, neben dem integrierten Stereomikrofon lässt sich zur Tonaufnahme auch ein externes Mikrofon (3,5mm Klinkenanschluss) verwenden. 4K-Videos können per Zei...
News -
...onic LUmix DC-GH6: Als neu unterstützte Kamera wird bei Camera RAW 14.3 das MFT-Flaggschiff Panasonic Lumix DC-GH6 gelistet, zudem kann Camera RAW jetzt auch mit den DNG-Dateien des Apple iPad Air 8 (5. Generation) und des Apple iPhone SE 8 (3. Gener...
News -
...ony setzt auf die kleineren Typ-A-Modelle, Canon, Nikon und Panasonic nutzen die größeren Typ-B-Modelle. Die steigende Zahl an Kameras macht die Speicherkarten natürlich auch für immer mehr Hersteller interessant. Lexar bietet CFexpress-Karten schon ...
News -
...ony Alpha 7 IV. Auf 301 Seiten geht der Autor Stephan Hasse darin auf alle wissenswerten Fakten zur Kamera von Sony ein. Zu Beginn des Buches steht das Kennenlernen der Sony Alpha 7 IV auf dem Plan. Zunächst erhalten die Leser dabei einen Überblick ü...
News -
...on F1,2. Die Optik leuchtet Sensoren bis zur APS-C-Größe aus, der Bildwinkel entspricht an einer APS-C-Kamera daher einem Kleinbildobjektiv mit 50mm Brennweite. Erhältlich ist das neue Objektiv für Kameras von Sony und FujiFilm mit dem E- bzw. dem X-...
News -
...on einem Ultraweitwinkelobjektiv aus. Konkret soll es sich um das Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary handeln. Wie die meisten der zuletzt vorgestellten Objektive dürfte das Ultraweitwinkelzoom mit dem L-Mount und dem E-Bajonett von Sony erscheinen...
News -
...onders hochwertiger Objektive und wird von FujiFilm in eine Reihe mit dem Fujinon XF 18mm F1,4 R LM WR, dem Fujinon XF 23mm F1,4 R LM WR und dem Fujinon XF 33mm F1,4 R LM WR gestellt. Das Fujinon XF 56mm F1.2 II und das Fujinon XF 30mmm F2,8 Macro so...
News -
...on RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM, das Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM, das Canon RF 800mm F5,6L IS USM, das Canon RF 1200mm F8L IS USM, das Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary sowie das Sony FE PZ 16-35mm F4 G mit. Die Updates lassen sich wie üb...
News - - 1 Kommentar
...on nicht von der Standardvariante. Der Bildsensor misst daher 23,7 x 15,7mm und löst 16,1 Megapixel auf. Das Objektiv besitzt eine KB-Brennweite von 28mm und eine Lichtstärke von F2,8. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Kamera maximal in Full-HD...