Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

VR-Objektiv für APS-C: Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye

News -

...des Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye liegt bei 144 Grad, dies soll Einsätze beim Verwenden eines Stativs vereinfachen. Aufnahmen aus der Hand sind natürlich ebenso möglich. Darüber hinaus gibt Canon an, dass die große Schärfentiefe die Konzentration...

Samsung stellt drei neue Sensoren für Smartphones vor

News -

...des Chips lassen sich dank der Tetra²pixel-Technologie zu einem großen Bildpunkt (2,24μm statt 0,56μm) zusammenlegen, die Auflösung der Bilder liegt dann bei zwölf Megapixel. Darüber hinaus hat der ISOCELL HP9 einen 2-fachen oder 4-fachen „In-Sensor-...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD wurde von der Sony-Version übernommen, er besteht aus zwölf Linsen in zehn Gruppen. Zwei der Linsen werden aus LD-Glas gefertigt, zwei weitere sind asphärische Elemente und bei einer Linse wird LD-Glas verwendet. ...

Sony öffnet die Creators Cloud für freie Content-Produzenten

News -

...daten“, die „Geräuschreduzierung und Optimierung des Audiopegels durch Trennung von Schallquellen“ und die „automatische Gruppierung ähnlicher Clips durch Bildanalysen“. Dank des Cloud-Speichers können mehrere Geräte auf die hochgeladenen Daten zugre...

Neuer Sensor mit 200 Megapixel: Samsung ISOCELL HP3

News -

...Daten mehrere Circuits zu einem Bild: Zum Vergrößern des Dynamikumfangs unterstützt der Samsung ISCOCELL HP3 „Smart-ISO Pro“. Diese Technologie kombiniert die Bilddaten von drei Circuits, zusammen erlauben sie das Speichern von HDR-Bildern ohne Beweg...

Ultraweitwinkel für DSLMs: Laowa 12-24mm F5,6

News -

...Daten des Objektivs sind daher auch nicht in den Aufnahme-Informationen zu finden. Das komplett aus Metall gefertigte Laowa 12-24mm F5,6 misst rund 6,9 x 9,4cm und bringt etwa 497g auf die Waage. Die genauen Daten sind vom Bajonett abhängig. Das Filt...

Kompaktes Ultraweitwinkel: Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM

News -

...des Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM kommen 13 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Durch die Integration von zwei UD- und von einer asphärischen GMo-Linse werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung reduziert unter anderem Streulich...

Neues Buch vom Rheinwerk Verlag: Fotografieren in der Stadt

News -

...des Buches wird es besonders kreativ. Hier stehen unter anderem Langzeitbelichtung mit Zoomeffekt, Spiegelungen und Wischerbilder auf dem Plan. Das Buch Fotografieren in der Stadt wird vom Rheinwerk Verlag für einen Preis von 39,90 Euro als gedruckte...

Neue Limited Edition: Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash”

News -

...des Urban Designs. {{ article_ahd_1 }} Laut Leica passen die Street Photography und Street Art besonders gut zusammen, in der Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” werden beide Kunstformen dokumentiert und konserviert. Bei der Gestaltung der limitier...

Neu: FujiFilm XApp

News -

...daten an das Smartphone gesendet und die Aufnahmen anhand dieser in chronologischer Reihenfolge Tag für Tag dargestellt. Gesammelt werden die Daten durch die „Activity“-Funktion, die auf Wunsch des Nutzers automatisch eine Vielzahl von Informationen ...

Zwei Irix-Objektive werden mit dem E-Bajonett neu aufgelegt

News -

...des Irix 15mm F2,4 Dragonfly und Irix 150mm F2,8 1:1 Macro Dragonfly von Hand. Dies geht beim Ultraweitwinkelobjektiv ab einem Motivabstand von 25cm und beim Makro-Objektiv ab 34,5cm (maximaler Abbildungsmaßstab 1:1). Das ungewollte Verändern des Fok...

Mit Seifenblasenbokeh: TTArtisan 100mm F2,8 „Bubble Bokeh“

News -

...Design des TTArtisan 100mm F2,8 „Bubble Bokeh“ scheint weitestgehend dem Trioplan 100mm F2,8 zu entsprechen, in beiden Fällen handelt es sich um ein klassisches Triplet-Design mit drei Linsen in drei Gruppen. Zum Einsatz spezieller Glassorten äußert ...

Update 6.3 für die Nik Collection von DxO

News -

...date. Dieses soll nicht nur für mehr Stabilität sowie eine höhere Geschwindigkeit sorgen, sondern bringt für zwei der Plugins auch wichtige Neuerungen mit. {{ article_ahd_1 }} Erreicht wurden die Verbesserungen durch ein Update des kompletten Codes, ...

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

News -

...des Wireless-Fernauslösers gehört nicht nur das „simple“ Auslösen der Kamera aus der Ferne, es lassen sich auch unterschiedliche Einstellungen programmieren. Daher kann man mit dem Rollei Wireless-Fernauslöser unter anderem Intervallaufnahmen erstell...

Extremes Ultraweitwinkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM

News -

...des Zooms liegt bei allen Brennweiten bei F4, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Die Blende besteht aus neun Lamellen. Für die Fokussierung ist zum ersten Mal bei einem Objektiv der L-Serie ein Schrittmotor (STM) zuständig. Dieser ermöglicht das sc...

FujiFilm stellt eine neue Objektiv-Roadmap für das X-Bajonett vor

News -

...des ungefähren Brennweitenbereichs sowie des geplanten Vorstellungsdatums. Nachdem die letzte Roadmap im Sommer 2016 veröffentlicht wurde, hat FujiFilm die Planung nun wieder einmal aktualisiert und unter anderem zwei neue Objektive für seine Kameras...

Sony kündigt das FE 24mm F1,4 GM an

News -

Kurz vor Beginn der Photokina am 25. September in Köln hat Sony ein neues Objektiv vorgestellt. Das Sony FE 24mm F1,4 GM ergänzt die auf beste optische Leistung und ein besonders ansprechendes Bokeh getrimmte G Master-Serie, es handelt sich um die b...

Pentax stellt das D FA* 50mm F1.4 SDW AW vor

News -

...Daten, der Preis und die Markteinführung des als Pentax D FA* 50mm F1.4 SDW AW bezeichneten Objektivs bekannt. Es besitzt einen optischen Aufbau mit 15 Linsen in neun Gruppen und gehört zur neuesten Generation der "*"-Objektive von Pentax. Eine asphä...

Nissin Stabblitz MG10 angekündigt

News -

...des Stabblitzes erlaubt Brennweiten von 24 bis 200mm, mit der integrierten Streulichtscheibe sind Aufnahmen bis zu 18mm möglich. Drehen kann man den Zoomreflektor um 180 Grad nach links und rechts sowie um -7 bis +90 Grad nach oben und unten. {{ arti...

Canon EOS RP Testbericht

News -

...des Sensors in der Breite und 100 Prozent in der Höhe mit 4.779 Fokuspositionen. Im Serienbildmodus speichert die Canon EOS RP (Datenblatt) bis zu fünf Aufnahmen pro Sekunde, mit kontinuierlichem Autofokus ist es ein Bild pro Sekunde weniger. Der mec...

x