Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-HX90V Testbericht

News -

...on F3,5 bis F6,4. Der Bildsensor der HX90V nennt sich Exmor-R-CMOS und wird rückwärtig belichtet. 18,0 Millionen Bildpunkte wurden auf dem 1/2,3 Zoll großen Bildwandler untergebracht, von ISO 80 bis ISO 12.800 kann die ISO-Wahl erfolgen. ISO 6.400 un...

Canon EOS 5DS R Testbericht

News -

...on dafür etwas eingeschränkt. Dieser reicht von ISO 100 bis ISO 6.400, bzw. mit Erweiterungen von ISO 50 bis ISO 12.800. Der einzige Unterschied zwischen der Canon EOS 5DS und der EOS 5DS R ist der Tiefpassfilter vor dem Sensor. Bei der EOS 5DS erfol...

Canon EOS 5DS Testbericht

News -

...ollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Als Fotoprogramme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zur Verf...

Neu entwickelt: Canon präsentiert einen 250 Megapixel-Sensor

News -

...och nicht vor allzu langer Zeit hat Canon mit der EOS 5DS R und der EOS 5DS zwei Kameras mit Vollformatsensoren und der noch nie zuvor in dieser Klasse erreichten Auflösung von 50,3 Megapixel vorgestellt. Diese dürften bei der Auflösung für längere Z...

Canon EOS 750D Testbericht

News -

...ouch-Display mit 3,0 Zoll Größe und 1,04 Millionen Subpixel erfolgen. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, zur Tonaufnahme sind ein Stereomikrofon und ein Mikrofoneingang (3,5m...

Olympus stellt die OM-D E-M5 Mark II in einer Titan-Version vor

News -

...olution-Shot-Modus ein besonders hochauflösendes Bild mit 40 Megapixel erstellt werden. Die Oberseite der Olympus OM-D E-M5 Mark II in der Titan-Edition: Serienaufnahmen kann die OM-D E-M5 Mark II Titanium mit knapp elf Bildern pro Sekunde speichern,...

Sony Alpha 77 II Testbericht

News -

...or übernommen. Mit dem BIONZ-Bildprozessor ist die Alpha 77 II in der Lage zwölf Bilder pro Sekunde aufnehmen zu können – und das natürlich bei voller Auflösung sowie im RAW-Format. Neu ist das Autofokusmodul. Dieses arbeitet jetzt mit 79 Fokussensor...

Panasonic Lumix DMC-TZ56 Testbericht

News -

...ollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme sind neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch zwei frei konfigurierbare Usermodi vorhanden. Daneben gibt es die üblichen Motivprogr...

36pics liefert Abzüge von Handy-Fotos direkt nach Hause

News -

...otosammlungen können per Email verschickt, über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter geteilt oder auf der Webseite von 36pics veröffentlicht werden. 36pics ist für Android-Smartphones im Google Play Store kostenlos erhältlich. Weitere Informati...

Panasonic Lumix DMC-TZ61 Testbericht

News -

...ogar 100 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet. Neben einer Vollautomatik stehen als Fotoprogramme auch die Zeit- und Blendenvorwahl sowie ein manueller Belichtungsmodus zur Verfügung. Ebenso sind zwei Custom-Program...

Sony Alpha 6000 Testbericht

News -

...ose Systemkamera bei der Serienbildaufnahme auf, der Autofokus kann mit 25 Kontrast-AF-Punkten und 179 Phasendetektionspunkten scharfstellen. Rund dreimal so schnell wie bei den Vorgängermodellen soll der neue Bionz-X-Bildprozessor arbeiten. Als Vers...

Canon kündigt die PowerShot SX730 HS an

News - - 1 Kommentar

...owerShot SX730 HS hat Canon sein neues Spitzenmodell der Reisezoomklasse vorgestellt. Die SX730 HS übernimmt vom Vorgängermodell Canon PowerShot SX720 HS (Testbericht) viele Features, Canon hat jedoch auch verschiedene Überarbeitungen vorgenommen. Da...

Nikon D750 Testbericht

News -

...ofon und einen Kopfhörer. Ebenfalls neu – zumindest im FX-Segment von Nikon – ist das integrierte WLAN-Modul. Neben den PSAM-Modi bietet die DSLR-Kamera zwei User-Modi, eine Vollautomatik und Effektfilter sowie Szenenprogramme. Ohne Objektiv, aber mi...

Sony Cyber-shot DSC-QX1 Testbericht

News -

...oSDHC- oder microSDXC-Speicherkarte oder auf einem Memory Stick Micro. Die Verbindung vom Mobilgerät zur QX1 kann über NFC aufgenommen werden, die Datenübertragung erfolgt per WLAN. Gesteuert wird das QX-Modul über die PlayMemories Mobile-App von Son...

Olympus PEN E-PL7 Testbericht

News -

...ort der Kamera lässt sich ebenso auch ein Sucher nutzen. Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der iAutomatik, den PSAM-Modi und Szenenprogrammen sowie Artfiltern entscheiden. Per WLAN kann die Olympus PEN E-PL7 drahtlos übertragen, zudem läs...

Sony Alpha 6000 mit weißem Kameragehäuse

News -

...oben und unten klappen, zudem ist auch ein elektronischer Sucher mit 1,44 Millionen Subpixel vorhanden. Videos hält die spiegellose Systemkamera weiterhin mit 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format fest. D...

Elektronisch gesteuerter Einstellschlitten Novoflex Castel Micro

News -

...ont- oder Rückstandarte bewegen. Der Bellow-Modus soll sich laut Novoflex nicht nur für Makro-, sondern auch für Tilt-Shift-Aufnahmen eignen. Eine Beispielaufnahme mit extremer Vergrößerung: Die Stromversorgung des Novoflex Castel Micro erfolgt per N...

Toshiba präsentiert neue Speicherkarten der Exceria Serie

News -

...o Performance Guarantee "VPG-65", welche eine kontinuierliche Schreibleistung von 65MB/s garantiert. Dadurch können die Modelle der Exceria Pro C501 Serie auch für die Aufnahme von 4K-Videos mit besonders hohen Datenraten verwendet werden. Toshiba gi...

Olympus Stylus TOUGH TG-4 Testbericht

News -

...os lassen sich in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Als Fotoprogramme hat die Olympus Stylus TOUGH TG-4 (Produktbilder) eine intelligente Automatik, diverse Szenenprogramme und auch die Blendenvorwahl sowie eine Programmautomat...

Canon EOS 6D Mark II Testbericht

News -

...on EOS 6D Mark II ein 35,9 x 24,0mm großer CMOS-Sensor mit 26 Megapixel und Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 102.400 wählen, unterhalb von ISO 100 und oberhalb von ISO 40.000 handelt es sich...

x