Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mit Powerzoom: Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ

News -

...in Steuer- und ein Zoomring zur Verfügung: Auf Tasten oder Schalter verzichtet Canon beim 181g schweren RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ vollständig, es gibt allerdings einen Zoom- und einen Steuerring. Für Filter ist bei der Optik ein 58mm großes Gewin...

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

News -

...in AF/MF-Schalter und ein Blendenring zur Verfügung. Wer Filter nutzen möchte, kann diese in einem 95mm großen Gewinde einschrauben. Verzichten muss man dagegen auf den Einsatz von Telekonvertern, diese sind zum Telezoom nicht kompatibel. Im Fachhand...

Neu: Panasonic stellt Lumix DMC-FZ200, LX7, FZ62-, und SZ5 vor

News - - 2 Kommentare

...Ton wird in Stereo aufgezeichnet, auch ein externes Mikrofon kann angeschlossen werden. Neben zahlreichen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Panasonic Lumix DMC-FZ200 einen intelligenten Automatik-Modus, eine Programm-Automatik, zwei Halbaut...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...inem Computer anschließen kann. Zudem gibt es allerdings auch Schnittstellen für eine Fernbedienung und ein Mikrofon. Bei der FZ200 wurden diese beiden in einem 2,5mm-Klinkenstecker kombiniert, die FZ1000 besitzt dafür einen 3,5mm-Mikrofoneingang und...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...in Blitzgerät aufstecken lässt. Da ein integrierter Blitz fehlt, ist der Zubehörschuh also quasi ein Muss, wenn man nicht im Dunkeln stehen will. Die RX100 III und die G7 X besitzen für einen Zubehörschuh keinen Platz. Da diese jeweils einen integrie...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (2)

News -

...inste als auch das leichteste Modell ist, ist allerdings auch keine Kunst. Schließlich muss es nur einen MFT-Sensor und kein APS-C-Modell ausleuchten. Den größten Bedienkomfort bietet dafür das XC16-50mm F3,5-5,6 OIS II mit jeweils einem Einstellring...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...insehbar. Die Einblickwinkel der LCDs sind dagegen wieder gleich groß, ein Touchscreen ist ebenso jeweils vorhanden. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon PowerShot G1 X Mark III. Über die Touchoberflächen der Displays sind Eingaben möglich (...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

News -

...indest eine kleine gummierte Daumenablage angebracht, bei der LX15 muss man völlig ohne auskommen. Die LX15 liegt in puncto Handling somit am Ende des Trios und überzeugt in dieser Hinsicht nicht. Die RX100 IV kann man ein wenig besser (aber auch nic...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...in Kitobjektiv insgesamt ordentlich aus, mit einem Zoom- und einem Fokusring sowie einem Fokuswählschalter stehen alle wesentlichen Bedienelemente zur Verfügung. Beide Einstellringe sind gummiert und dadurch griffig. Neben einem Fokus- und einem Zoom...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...inen einsparen. Erfolg hatte dieser Ansatz daher keinen. Eine einfache Bedienung sollte die EOS M interessant machen: Im Herbst des Jahres brachte endlich auch Canon seine erste spiegellose Systemkamera auf den Markt. Die Canon EOS M (Testbericht) br...

Panasonic Lumix DC-GH6 und Lumix DC-GH5 im Vergleich

News -

...torscope, 4:2:2-Farbsubsampling, XLR-Adapter, ...) und selbst bei den höchsten Bildraten muss man in 4K keinen Crop akzeptieren. Diese Daten waren für eine Fotokamera im Jahr 2017 herausragend und sind auch heute noch nicht zu verachten. {{ article_a...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind bei der RX10 III und RX10 II die vorhandenen Schnittstellen gleich. An den linken Kameraseiten sind jeweils ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zu finden, des Weiteren sind ein Micro-HDMI-Anschluss und ein Micro-USB-Port vorhanden. Letzt...

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...in ein 52mm großes Gewinde geschraubt werden. Der obere Einstellring dient zur Fokussierung, der unter zum Verändern der Brennweite: Autofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor kommt beim Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ ein Schrittmotor zum Einsa...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...insatz. Am Bajonett der Optik befindet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Der optische Aufbau des Standardzooms besteht aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu zählen auch sieben Speziallinsen. Es handelt sich um drei ED-Linsen, eine asphärische ED-Linse...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme mit 12 Megapixel, rechts mit 48 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Bokeh-Modus: Links eine Aufnahme mit der Frontkamera, rechts mit de...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

...in welchem Zusammenhang die einzelnen Funktionen untereinander stehen. Warum also eine Funktion im Moment nicht verfügbar ist kann nur über einen Blick in die Anleitung geklärt werden. Gerade wenn ausversehen eine Einstellung geändert wurde und die A...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...indet man sich sofort zurecht, aber auch Neulinge werden keine Probleme bei der Bedienung haben. Durch das kombinierte Steuerkreuz und Wählrad sind viele Einstellungen sofort in Reichweite. Allenfalls eine frei belegbare Taste oder eine Taste zum Ein...

Samsung EX2F

Testbericht -

...tomatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und natürlich einen manuellen Belichtungs-Modus. Dazu gesellen sich die bekannten Szenen-Modi und Kreativ-Filter. Mit an Bord sind auch ein Panorama-Modus, ein HDR-Modus und ein 3D-Mod...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...Ton auf. Bei den Foto-Programmen bietet die Coolpix P330 alles, was benötigt wird: Neben einer Vollautomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein frei konfigurierbarer Foto-Modus zur Verfügung. Ein manueller Belichtungs-Modus i...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...inem hochwertigen Äußeren und einer sehr soliden Verarbeitung. Etwas besser könnte das Handling der Reisezoomkamera ausfallen, denn ein (gummierter) Handgriff fehlt. Es gibt zwar immerhin eine kleine Griffunterstützung, besser wäre allerdings ein „ec...

x