Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

...an APS-C-Kameras zu den Normalobjektiven. Die hohe Lichtstärke von F1,5 macht das Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Aufnahmen bei wenig Licht tauglich, Motive kann man damit zudem sehr gut freistellen. Auf moderne Features muss man wie bei ...

Canon stellt das RF 16-28mm F2,8 IS STM vor

News -

...an, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:9,1 (16mm) bzw. 1:3,8 (28mm). Abblenden kann man das Ultraweitwinkelzoom auf bis zu F22, hierfür setzt Canon auf eine Konstruktion mit neun Lamellen. Als Bedienelemente sind zwei Schalter un...

Nikon stellt das Nikkor Z 35mm F1,2 S vor

News -

...arüber hinaus für eine geringe Schärfentiefe. Damit die Unschärfebereiche harmonisch ausfallen, setzt Nikon unter anderem auf eine Blende mit elf Lamellen. Abblenden kann man auf bis zu F16. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Nikkor Z 35mm F...

Leica präsentiert die Sofort 2 in der „Burton Edition“

News -

...Auflösung von 460.000 Subpixel. {{ article_ahd_1 }} Nach der Aufnahme kann man die Bilder gleich ausdrucken oder mittels zehn Filmeffekten (Normal, Lebhaft, Blass, Leinwand, Monochrom, Sepia, Gelb, Rot, Blau, Retro) sowie zehn Objektivmodi (Normal, V...

Objektiv der Klassik-Linie: Leica Summilux-M 50mm F1,4

News -

...Aufbau des Leica Summilux-M 50mm F1,4 kommt ohne besondere Glassorten aus: Scharfstellen kann man mit dem Leica Summilux-M 50mm F1,4 der Klassik-Linie ab einem Motivabstand von 70cm, daraus resultiert ein größter Abbildungsmaßstab von 1:12,5. Die Wah...

Neues Ultraweitwinkel-Objektiv: Sony FE 16mm F1,8 G

News -

...afür sorgen unter anderem zwei Advanced Aspherical-Linsen, eine Linse aus ED-Glas und drei ED-Elemente. Die große Blendenöffnung macht das Objektiv unter anderem für Astroaufnahmen interessant, mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 und einer ...

Neues APS-C-Objektiv: Viltrox AF 25mm F1,7

News -

...aus ED-Glas. Damit der Kontrast auch bei schräg einfallendem Licht hoch bleibt, ist auf den Linsen die HD-Nano-Vergütung aufgebracht. Das Objektiv in der Version mit dem E-Bajonett an einer APS-C-Kamera von Sony: Als Autofokusmotor kommt beim Viltrox...

Neu: Godox FT433 für Kameras von Canon, Nikon oder Sony

News -

...alten. {{ article_ahd_1 }} Zu den unterstützten Funktionen gehören die High-Speed-Synchronisation, die automatische Blitzbeleuchtungssteuerung und natürlich auch die manuelle Wahl der Blitzparameter. Blitzen kann man (abhängig von der Kamera) unter a...

Neu: Canon Speedlite EL-10

News -

...amera oder auch über die Camera Connect App von Canon möglich. Des Weiteren kann man bis zu 15 andere Blitzgeräte in fünf Gruppen in einem Radius von bis zu 30 Meter ansteuern. Zur Stromversorgung nutzt der Canon Speedlite EL-10 vier AA-Batterien, be...

VR-Objektiv für APS-C: Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye

News -

...article_ahd_1 }} Das erfasste Sichtfeld des Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye liegt bei 144 Grad, dies soll Einsätze beim Verwenden eines Stativs vereinfachen. Aufnahmen aus der Hand sind natürlich ebenso möglich. Darüber hinaus gibt Canon an, dass d...

Kompakter Blitz im Retro-Design: Viltrox Vintage Z1

News -

...alles andere als groß aus, mit 116g bringt er zudem nicht allzu viel auf die Waage. Dafür muss man allerdings auf mehrere Ausstattungsmerkmale verzichten, die viele Aufsteckblitze heutzutage mitbringen. {{ article_ahd_1 }} Dazu gehört die automatisch...

Limitierte Edition: Rollei Lion Rock Traveler Pro Black

News -

...aveler Pro Black mitgelieferte Stativkopf ist 9,5cm hoch und bringt 440g auf die Waage. Auch er kann natürlich mit bis zu 20kg belastet werden und ist mit einer Schnellwechselplatte ausgerüstet. Dadurch kann man die Kamera im Handumdrehen auf dem Sta...

Mit Dual-Bokeh-Option: TTArtisan 35mm T2,1

News -

...annt. Alle Eingaben müssen direkt am Objektiv über Einstellringe erfolgen, mit der Kamera kommuniziert das TTArtisan 35mm T2,1 nicht. Gedacht ist die Festbrennweite vor allem für Videoaufnahmen, das lässt sich unter anderem an der Ausführung des Foku...

Voigtländer Portrait Heliar 75mm F1,8 mit Bokeh-Kontrolle

News -

...ait Heliar 75mm F1,8 den Datenaustausch mit der Kamera. Neben der Übertragung der Exif-Informationen wird dadurch unter anderem auch der Body-IS (sofern vorhanden) mit den zur Stabilisierung notwendigen Daten versorgt. Das Drehen des Fokusrings kann ...

Rollei wird zum Objektivhersteller: Rollei AF 85mm F1,8

News -

...ationen vor. Bekannt ist dagegen, dass der Einsatz des Rollei AF 85mm F1,8 an Vollformat- oder APS-C-Kameras erfolgen kann. Die maximale Schärfe soll die neue Optik zudem schon bei Offenblende erreichen und das Bokeh soll weich, aber charaktervoll se...

Neu: Viltrox AF 85mm F1,4 Pro FE

News -

...aximalen Abbildungsmaßstab gibt Viltrox mit 1:7,7 an. Das Objektiv wird aktuell nur mit dem E-Bajonett angeboten: Hohe Ansprüche will das Viltrox AF 85mm F1,4 Pro FE natürlich nicht nur bei der Bildqualität und dem Autofokus erfüllen. Das Gehäuse bes...

Kompaktes Kitzoom: Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II

News -

...alten sich laut Datenblatt allerdings in Grenzen. Konkret scheint Sony lediglich das Gehäuse des Kitobjektivs überarbeitet zu haben, dafür sprechen jedenfalls der bekannte optische Aufbau und die ebenso bekannte Naheinstellgrenze. {{ article_ahd_1 }}...

Neu: Rollei Fotoliner Ocean Adventure Cube XL

News -

...an Adventure Cube XL lässt sich allerdings nicht nur als Inneneinsatz für den Fotoliner Ocean Adventure-Rucksack verwenden, durch Tragegriffe an allen Seiten und einen Schultergurt kann man den Cube XL auch ohne Rucksack zum Transport von Kameras ode...

Neue Produktvorstellung von Sigma am 05. September

News -

...as Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art angekündigt werden. Davon gehen zumindest die oftmals gut informierten Rumor-Seiten aus. {{ article_ahd_1 }} Beim Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art handelt es sich um ein lichtstarkes Standardzoom für Vollformatkameras mi...

Kinderkamera mit KI: myFirst Camera 50

News -

...amera 50 eine extra Kamera mit: Nach der Aufnahme lassen sich Fotos mit der myFirst Camera 50 gleich bearbeiten. Unter anderem kann man Sticker hinzufügen oder die eigene Stimme ergänzen. Die KI soll aus den Aufnahmen zudem automatisiert Vlogs erzeug...

x