News -
...Produktionsstopp den Beginn der Produktion der Alpha 6400 verkündet. Zu unserem Artikel: Sony informiert über Produktionsprobleme bei Kameras
News -
...Projekt soll im Juli 2022 ein gemeinsam entwickeltes Flagship-Smartphone mit einem „co-engineered with Leica“ Kameramodul auf den Markt kommen. Zu unserem Artikel: Leica und Xiaomi verkünden eine Partnerschaft Die FujiFilm X-H2S ist eine rundum erneu...
News -
...prozessor, dieser ermöglicht im Serienbildmodus bis zu zehn Bilder pro Sekunde. Der integrierte Pufferspeicher soll dabei 16 RAW-Aufnahmen in Folge mit höchster Geschwindigkeit erlauben. Der Autofokus der Olympus PEN-F arbeitet mit der Kontrastmessun...
News -
...pro Sekunde auf: Am Dienstag stellten wir unseren großen Vergleichstest der drei aktuellen Flaggschiff-DSLMs online. Hier gehen wir auf die acht wichtigsten Unterschiede der Canon EOS R3, der Nikon Z 9 und der Sony Alpha 1 ein. Alle drei besitzen ein...
News -
...PRO besitzt eine längere Brennweite als alle bisher vorgestellten Makro-Objektive des Unternehmens und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 2:1 (auf KB umgerechnet 4:1). Zu unserem Artikel: Neu: OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO Di...
Testbericht -
...Profi Spiegelreflex-Kamera, die Canon EOS 50D, hat sich unserem gesamten Test über in jeder Disziplin gut geschlagen. Der 22,3 x 14,9mm große CMOS Bildsensor liefert Fotos mit effektiv 15,1 Megapixel. Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen können m...
News -
...pro Sekunde abgespielt, ebenso sind auch 50 oder 60 Bilder pro Sekunde üblich. Bei Zeitraffervideos sind allerdings 24 bis 30 Bilder völlig ausreichend, höhere Bildraten sind nicht notwendig. Wer ein 10-sekündiges Video beispielsweise mit 25 Bildern ...
News -
...Prozent pro Stunde). Das Pixel 6 mit Googles eigenem Backcover (optionaler Kauf): Unser Fazit:Google bietet mit dem Pixel 6 ein Smartphone an, dass ein bis auf wenige Ausnahmen rundes Gesamtpaket bietet. Die größte Bedeutung hat für unseren Test natü...
News -
...pro Sekunde deutlich mehr Fotos als die TZ202 mit maximal 10,1 Bildern pro Sekunde festhalten. Bei Aufnahmen im RAW-Format wird der Abstand noch einen Tick größer. Die RX100 VI schafft wieder 24 Bilder pro Sekunde, die TZ202 nur 9,4 Aufnahmen pro Sek...
Testbericht -
...programme Programmautomatik, Zeitautomatik und Blendenautomatik sowie einen vollmanuellen Belichtungsmodus. Da die Kamera selbst über kein Einstellrad verfügt, hat Panasonic auf der Rückseite eine leicht im Gehäuse versenkte "Exposure"-Tast...
Testbericht -
...pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon, das sich auch pegeln lässt. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei der Programmauswahl. Hier stehen neben zwei Vollautomatiken auch zwei Halbautomatiken, ein manueller Bel...
Testbericht -
...prozessor. Damit können Serienbilder mit fast fünf Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Neben JPEG-Bildern lassen sich mit der Alpha 58 natürlich auch RAW-Aufnahmen speichern. Der Autofokus arbeitet mit 15 Fokussensoren, drei davon können als Kreu...
Testbericht -
...pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme sind neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer Usermodus vorhanden, zudem lassen sich verschiedene Szenenprogramme ...
Testbericht -
...pro Sekunde möglich. Das bei der Bridge-Kamera mitgelieferte Zubehör: Bei den Foto-Programmen steht neben einer Vollautomatik und den PSAM-Modi auch ein Custom-Programm zur Verfügung. Zudem gibt es zahlreiche Kreativfilter und Szenenprogramme. Die mi...
Testbericht -
...Programmwahl erfolgt bei der L840 nicht per Wählrad sondern per Taste: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt bei der Nikon Coolpix L840 (Bildqualität) über die „Scene“-Taste. Darüber lassen sich neben der Motivautomatik genau 18 Szenenprogramme („Sport“...
Testbericht -
...programmen („Landschaft“, „Schnee“, „Vogelaufnahme“, …) sind dagegen fast keine Einstellungen möglich. Für Bilder von Personen gibt es bei der Nikon Coolpix B500 (Bildqualität) mit dem Smart-Porträtmodus ein eigenes Fotoprogramm, für Gegenlichtaufnah...
Testbericht -
...Programmwählrad besitzt die SX 430 IS nicht, das Fotoprogramm wird u. a. im Menü verändert: Das Angebot an Fotoprogrammen hält sich bei der Canon PowerShot SX430 IS (Bildqualität) in Grenzen. Neben der bereits erwähnten Automatik und Programmautomati...
News -
...pro Sekunde aufzeichnet - zu nennen. Die Brennweite der Caplio R5 wird mit 28 bis 200 mm entsprechend einer Kleinbildkamera angegeben. Nahaufnahmen sollen im Makromodus bei mindestens 1 cm Abstand auf die SD Speicherkarte gebannt werden können. Auch ...
News - - 1 Kommentar
Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Mit der Olympus XZ-1 (Datenblatt) kehrt Olympus zurück in den Markt der professionellen digitalen Kompaktkameras und schlägt damit eine weitere Brücke zwischen den einfachen Digita...
News -
...pro Sekunde bei voller Auflösung, sowie einen 720p-HD-Videomodus mit kontinuierlicher Fokussierung und Belichtung. Das Fujinon-Objektiv hat eine feste Brennweite von 23mm, die aufgrund des Formatfaktors eine kleinbildäquivalente Brennweite von etwa 3...