Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Canon RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM

News -

...die Reduktion von Abbildungsfehlern integriert. Des Weiteren nutzt Canon die Super Spectra-Vergütung zum Verringern von Geisterbildern oder anderen Reflexionen. Beim Fokusmotor handelt es sich um einen Schrittmotor (STM), die Naheinstellgrenze bewegt...

Zwei Leica-Kameras wurden für 2,76 Millionen Euro ersteigert

News -

...die beiden MP-Kameras zu den zehn teuersten Modellen aller Zeiten. Angeführt wird diese Liste aktuell von einer Leica 0-Serie (Nr. 105). Diese kam 2022 unter den Hammer und wurde inklusive Premium für 14,4 Millionen ersteigert. Die nun versteigerten ...

Leica Q2 “Ghost” by Hodinkee in zwei Versionen erhältlich

News -

...die Leica M10-P „Ghost“ vorgestellt. Nun haben sich beide Unternehmen wieder zusammengetan, um neue Produkte herauszugeben. Dieses Mal handelt es sich um spezielle Versionen der Kompaktkamera Q2 mit fest verbauter Optik. Diese kann als Leica Q2 “Ghos...

Rollei stellt den Dia-Film-Scanner DF-S 1300 vor

News -

...Die Belichtungssteuerung ist automatisch sowie manuell in sieben Stufen möglich, gleiches gilt für die Farbbalance. Die Scan-Qualität liegt laut Datenblatt bei 3.100dpi, die Datenausgabe erfolgt im JPEG-Format. Hierfür lässt sich eine SD-Karte mit bi...

DxO Labs stellt die Nik Collection 7 vor

News -

...Die Bildbearbeitungssuite Nik Collection, die aus den Plugins Nik Color Efex, Nik Analog Efex, Nik Silver Efex, Nik HDR Efex, Nik Viveza, Nik Dfine, Nik Sharpener und Nik Perspective Efex besteht, kann ab sofort in der Version 7 erworben werden. Als ...

Nikon Z 30 Testbericht

News -

...die Nikon Z 30 (Datenblatt) bis zu elf pro Sekunde auf, der Serienbildmodus erlaubt bis zu 100 Bilder am Stück. Für die Steuerung der Belichtungszeit wird ein elektronischer oder mechanischer Verschluss verwendet, in beiden Fällen liegt die kürzeste ...

Kompakte Festbrennweite: Canon RF 28mm F2,8 STM

News -

...Die optische Konstruktion des Canon RF 28mm F2,8 STM umfasst acht Linsen in sechs Gruppen, bei drei Linsen handelt es sich um asphärische Elemente. Diese sowie die Super Spectra-Vergütung sollen für eine sehr hohe Bildqualität sorgen. Die Blende läss...

Neue SD-Speicherkarten von Lexar: Professional Silver Pro-Series

News -

...die VideoSpeedClass V60. Dadurch sind jederzeit Videoaufnahmen mit einer Datenrate von 480Mbit/s möglich. Dies macht die Speicherkarten der Lexar Professional Silver Pro-Series für Kameras mit der 4K- oder auch der 8K-Videoaufnahme interessant. Diese...

Zwei neue Sigma-Objektive für das X-Bajonett von FujiFilm

News -

...die Abbildungsleistung an den Bildrändern besonders gut ausfallen. Die kleinbildäquivalente Brennweite liegt bei 150 bis 600mm, damit lassen sich sogar etwas weiter entfernte Motive problemlos einfangen. Die optische Bildstabilisierung ermöglicht Auf...

Spezielles Makro-Set: Laowa Aurogon FF 10-50x Supermicro APO

News -

...dies gilt für den Einsatz aller Tubuslinsen. Dadurch lässt sich das Motiv noch recht gut mittels externer Lichtquellen beleuchten. Dies ist wegen des Lichtabfalls, der bei starken Vergrößerungen normal ist, unbedingt notwendig. Die numerische Apertur...

Nun auch mit Z-Bajonett: Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD

News -

...die Waage, mit Stativschelle sind es 155g mehr. Die Markteinführung soll am 31. Oktober 2023 stattfinden, eine unverbindliche Preisempfehlung nennt Tamron nicht. Zur Orientierung: Im Handel wird die Version mit dem E-Bajonett für rund 1.050 Euro ange...

Metabones stellt neue Adapter von Canon EF auf Sony E vor

News - - 1 Kommentar

...die automatische Fokussierung, die Blendenwahl über die Kamera sowie unter anderem auch die Funktion des optischen Bildstabilisators erhalten. {{ article_ad_1 }} Der Autofokus kann mit der Kontrastmessung arbeiten, bei der Sony Alpha 7R II (Testberic...

Canon PowerShot G9 X II Testbericht

News -

...dieses wird auch zum Bedienen der Kamera verwendet. Das Gehäuse fällt mit 9,8 x 5,8 x 3,1cm so groß wie beim Vorgängermodell aus, das Gewicht ist mit 202g einen Hauch geringer. Die drahtlose Steuerung erfolgt per WLAN, mittels Bluetooth und NFC wird ...

Meyer-Optik-Görlitz kündigt das Trioplan 35+ F2,8 an

News -

...Die Triplet-Konstruktion der ursprünglichen Trioplan-Objektive wurde laut Meyer-Optik-Görlitz jedoch als Vorbild genommen. Daraus resultiert das „+“ im Namen. Beispielaufnahme des Trioplan 35+ F2,8 mit Seifenblasen-Bokeh: Die Fokussierung und die Ble...

Produktion der letzten Four-Thirds-Objektive eingestellt

News -

...die Olympus E-5 vorgestellt, als dessen Nachfolgemodell kann die spiegellose Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) angesehen werden. Diese setzt sich von anderen MFT-Kameras unter anderem durch einen Bildwandler mit Phasen-AF-Sensoren ab, welche die schnel...

Ungewöhnliches Makro-Objektiv: Laowa 24mm F14 Probe Lens

News -

...die Konstruktion ungewöhnlicher Objektive bekannt, die man bei anderen Herstellern weniger findet. Nun wurde mit der „Laowa 24mm F14 Probe Lens” ein Makro-Objektiv für ganz besondere Einsatzzwecke vorgestellt. Die Festbrennweite setzt sich von andere...

Nikon stellt seine spiegellose 1-Serie offiziell ein

News -

...die in der letzten Zeit aufgetaucht sind. Die Vorstellung einer DSLM mit Vollformatsensor darf daher als gesichert gelten, Kameras mit APS-C-Sensoren könnten ebenso angekündigt werden. Wann dies sein wird, steht noch nicht fest. Die Photokina im Sept...

Ricoh G900 und G900SE – Spezialversionen der WG-6

News -

...die Memodaten der Kamera übertragen werden. Als weitere Besonderheit hat die Ricoh G900 einen Passwortschutz zu bieten. Mittels diesem lassen sich Menü- und Kameraeinstellungen sperren oder kann der Zugang zu den aufgenommenen Bildern verwehrt werden...

Neu: Panasonic Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. II O.I.S.

News -

...Die Neuauflage ist so groß wie die erste Version, im Gegensatz zu dieser allerdings abgedichtet: Die Bildstabilisierung des Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. II Power O.I.S. verhindert Verwacklungen bei zu kurzen Belichtungszeiten, durch die Dual...

Aus dem Fujinon XF 33mm F1 wird das Fujinon XF 50mm F1

News -

...Diese lassen die Festbrennweite sehr groß und schwer werden. {{ article_ad_1 }} Mit rund 1,3kg Gewicht wäre das Fujinon XF 33mm F1 fast so schwer wie das Supertelezoom Fujinon XF 100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS WR (1,375kg) ausgefallen. Die riesigen Abme...

x