News -
...derem für Porträts oder Fotos wie Videos bei wenig Licht. Als kleinste Blende lassen sich F16 wählen, bei der Blende hat sich Samyang für neun Lamellen entschieden. Sowohl die Blende als auch der Fokus lassen sich über die Kamera steuern, im Gegensat...
News -
...der nächsten Jahre. Wenig verwunderlich ist dabei die Konzentration auf Produkte mit hoher Wertschöpfung. Der durchschnittliche Verkaufspreis ("ASP") soll um 20 Prozent ansteigen, das lässt sich unter anderem durch hochwertige Modelle mit dementsprec...
News -
...dern pro Sekunde angegeben. Die Objektive besitzen eine kleinbildäquivalente Brennweite von 7,2mm sowie eine Lichtstärke von F2, neben der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis IOS 3.200) und der Verschlusszeit (1 Sekunde bis 1/8.000 Sekunde) können Nut...
News -
...der Sony Alpha 1 mit maximal 30 Bildern pro Sekunde, würden wir allerdings von einer Beschränkung auf eben jene Bildrate ausgehen. Abhängig vom genauen Modell wären aber auch nur 20, 15 oder noch weniger Bilder pro Sekunde möglich. Eine abschließende...
News -
...Der optische Aufbau des Panasonic Lumix S 100mm F2,8 Makro besteht aus 13 Linsen in elf Gruppen. Bei fast der Hälfte der Elemente handelt es sich um Speziallinsen. Neben drei asphärischen Elementen kommen zwei UED-Linsen und eine ED-Linse zum Einsatz...
News -
...der Nokton 35mm F0,9 asphärisch nicht mit der Kamera kommunizieren kann. Bei einigen Kameramodellen wird die Übertragung der Exif-Daten unterstützt, zudem lassen sich die Fokuslupe, die Entfernungsanzeige, der Parallaxenausgleich und die Bildstabilis...
News -
...dern kann auch die Fokuslupe aktiviert werden. Zudem werden die Entfernungsanzeige und der Parallaxenausgleich unterstützt. Trotz der hohen Lichtstärke lassen sich kompakte Filter (58mm Durchmesser) montieren: Fokussieren lässt sich mit dem Voigtländ...
News -
...der optische VC-Bildstabilisator soll Verwacklungen um bis zu vier Blendenstufen ausgleichen können. Der optische Aufbau des Tamron 70-210mm F4 Di VC USD: Damit der Einsatz des Tamron 70-210mm F4 Di VC USD unabhängig von den Umgebungsbedingungen mögl...
News -
...der Stative sollen für einen besonderen Schutz gegen jegliche Art von Staub und Schmutz sorgen. Diese verhindern außerdem, dass die Beine nachdem Öffnen der Schnellverschlüsse von selbst ausfahren. Mithilfe von drei Rastpositionen lassen sich die Bei...
News -
...der Studie sind aus unserer Sicht schlüssig, selbst bei Einsteiger-Smartphones werden mittlerweile oftmals Sensoren mit 50 Megapixel oder mehr verbaut. Auflösungen deutlich unterhalb von 50 Megapixel besitzen meistens nur noch Kameras abseits der Hau...
News -
...der Geschäftsbericht wie üblich auch detaillierte Einblicke in die Entwicklung der Fotosparte sowie Details zur zukünftigen Planung. Besonders interessant ist 2025 dabei der Blick auf die „Value Creation 26 ver.2.0“ genannte Business-Strategie. Diese...
News -
...der Porträtfotografie eignet sich die 50mm-Festbrennweite unter anderem auch für Produkt- oder Alltags-Aufnahmen. Dank der großen Blende von F1,8 ist dabei eine gute Freistellung gegeben. Für die optische Konstruktion greift Nikon auf zwölf Linsen in...
News -
...der das Notebook als Archiv für die aufgenommenen Bilder, ohne dass eine Kabelverbindung hergestellt werden muss. Dementsprechend können WLAN-taugliche Fernseher die Bilder direkt anzeigen oder entsprechende Hotspots die Daten direkt ins Internet übe...
News -
...der Aufnahmen mit effektiv {{ kameras.763.megapixel }} Megapixel erfassen kann. Das optische {{ kameras.763.optischer_zoom }}fach Zoom der {{ kameras.763.modell }} deckt umgerechnet aufs 35mm Kleinbild eine Brennweite von {{ kameras.763.brennweite_we...
News -
...dern oder 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei der Bedienung muss man sich leider auf die Automatiken verlassen, Halbautomatiken oder manuelle Modi gibt es nicht. Zur Positionsbestimmung ist ein GPS-Modul vorhanden, außerdem lassen sich die Aufnahmen ...
News -
...dern pro Sekunde, Videos lassen sich mit 30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde und Full-HD-Auflösung festhalten. Weitere Bilder zur neuen Nikon Coolpix P530: Einen Unterschied zur Coolpix P530 gibt es beim verbauten Display. Zwar löst auch d...
News -
...Der Serienbildmodus der Canon PowerShot G1 X Mark II speichert bis zu 5,2 Bilder pro Sekunde mit einmaliger Vorfokussierung, mit kontinuierlichem Autofokus sind rund drei Bilder pro Sekunde möglich. Ein Touch-LCD mit einer Diagonale von 3,0 Zoll erla...
News - - 4 Kommentare
...Der Autofokus der Kamera stellt flott scharf, fünf Bilder pro Sekunde sind im Serienbildmodus möglich. Videos werden von der Samsung NX3000 mit 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung und einer guten Detailwiedergabe gespeichert. Das Display ...
News -
...deren Objektiv: der K|Lens. Dabei handelt es sich um ein Lichtfeldobjektiv für Vollformatkameras. Es wird mit Canon EF-, Nikon F- oder Sony-E-Bajonett angeboten und besitzt bei einer Brennweite von 80mm eine Lichtstärke von F6,3. Bei der Tiefenermitt...
Testbericht -
...der Canon EOS R6 Mark II ist ausgesprochen hoch: Nach der Prüfung der Bildqualität folgt der Test der Geschwindigkeit. Die Canon EOS R6 Mark II ist laut Datenblatt in der Lage, bis zu 40 Bilder pro Sekunde aufzunehmen. Dies allerdings nur mit dem ele...