News -
...tofokus steht nicht zur Verfügung. Scharfstellen lässt sich ab einer Aufnahmeentfernung von 20cm, zum Abbildungsmaßstab liegen uns keine Informationen vor. Bei der Blende hat sich Meyer Optik Görlitz für zwölf Lamellen entschieden. Das abhängig vom B...
News -
...tobjektiven. {{ article_ahd_1 }} Für das Scharfstellen wird beim Viltrox AF 50mm F1,8 Z ein STM-Motor verwendet, die Wahl der Blende lässt sich über die Kamera oder direkt am Objektiv via Blendenring vornehmen. Anders als bei vielen Objektiven mit Z-...
News -
Mit dem Irix 21mm F1,4 Dragonfly ist eines von zuletzt sehr wenigen neuen Objektiven für Spiegelreflexkameras erschienen. Dieses wird mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F sowie Pentax K angeboten und kann an Kameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensor...
News -
...tofokus steht dabei nicht zur Verfügung. Die Blende ist wie der Fokus ebenfalls von Hand anzupassen, schließen kann man die Öffnung auf bis zu F22. Für ein harmonisches Bokeh setzt Venus Optics auf 13 Lamellen. Das Objektiv im Einsatz an einer Canon ...
News -
...tos mit bis zu 16.384 x 12.288 Megapixel, jeder Bildpunkt misst dabei 0,56µm (1/1,4 Zoll-Klasse). {{ article_ahd_1 }} Wie mittlerweile von hochauflösenden Sensoren gewohnt, erlaubt die besondere Farbfilter-Struktur des Chips allerdings auch kleinere ...
News -
...tor macht Panasonic keine genaueren Angaben. Wie bei den anderen Objektiven der Serie gehen wir jedoch von einem Linearmotor aus. Das Ultraweitwinkel im Einsatz an der Lumix S1R: Die Naheinstellgrenze des Panasonic Lumix S 18mm F1,8 liegt nur bei 18c...
News -
...tor, die Naheinstellgrenze liegt bei 23cm. Als maximalen Abbildungsmaßstab gibt Canon für die Festbrennweite 1:5,9 an. Das nur 6,9 x 2,5cm messende RF 28mm F2,8 STM bringt 120g auf die Waage und besitzt ein Bajonett aus Metall. Abdichtungen hat Canon...
News -
...to- und Videografen mit einem kleinen Budget interessant sein. Objektive von Samyang kosten im Vergleich zu anderen Herstellern vergleichsweise wenig, auf die automatische Fokussierung oder andere Funktionen muss bei modernen Objektiven dabei meisten...
News -
...tomatiken fehlen, hat die Wahl der Blende über einen Einstellring zu erfolgen. Abblenden lässt sich auf bis zu F32, neun Lamellen sollen dabei für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Beim optischen Design werden elf Linsen in sieben Gruppen verwen...
News -
...tobjektivs ab. Als Einsatzgebiete nennt FujiFilm die Reportage- und Streetfotografie sowie spontane Schnappschüsse im Alltag. Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4,5 auf bis zu F5,6 ab, als kleinste Öffnung sind F32 wählbar. Neun Blendenlamellen s...
News -
...tor 135mm F2,5 auch zur Aufnahme von Videos eignen. Sensoren leuchtet das Objektiv bis zur Vollformatgröße aus, mit 135mm gehört es zu den Porträtobjektiven mit langer Brennweite. Natürlich ist der Einsatz auch an APS-C-Kameras möglich, hier entspric...
News -
Mit dem Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs hat Voigtländer ein neues Objektiv für die Spiegelreflexkameras von Nikon mit dem F-Bajonett im Angebot. Beim Design des Gehäuses hat sich Voigtländer für ein Retro-Design entschieden, durch das F-Baj...
News -
Venus Optics hat mit dem Laowa Argus 35mm F0,95 FF ein weiteres besonders lichtstarkes Objektiv vorgestellt. Anders als das Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO ist das Laowa Argus 35mm F0,95 FF ein Modell für Vollformatkameras, das zeigt unter anderem das...
News -
...tomodi ohne Einschränkungen nutzen. Die Aufnahme-Daten des Objektivs sind zudem in den Exif-Informationen zu finden. Die kleinste wählbare Blende liegt bei F16, durch eine Blendenkonstruktion mit elf Lamellen sollen die Unschärfebereiche auch abseits...
News -
...tor zuständig, dieser soll laut Nikon bei Fotos wie Videos gute Dienste leisten. Die Naheinstellgrenze liegt lediglich bei 20cm, mit längerer Brennweite nimmt sie zu. Bei 35mm sind es beispielsweise 22cm, bei 50mm genau 25cm und ab 100mm genau 40cm. ...
News -
...tor mit an Bord. Neben einem Fokusring zum manuellen Scharfstellen besitzt das Objektiv auch einen Blendenring. Dieser lässt sich mit oder ohne Rasterungen betreiben. Letzteres ist vor allem bei der Aufnahme von Videos interessant. Die kleinste Blend...
News -
Als Nachfolgemodell des Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5,6 hat OM Digital Solutions das OM System M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5,6 II angekündigt. Vollständig neu ist die zweite Version dann aber doch nicht, nur das Design des Gehäuses und der...
News -
...tor handelt es sich um einen Schrittmotor, dieser soll schnell sowie auch leise arbeiten. Da der Augen-AF vom Objektiv unterstützt wird, lässt sich bei Porträtfotos problemlos arbeiten. Nahaufnahmen sind ab einer Entfernung von lediglich 19cm möglich...
News -
...tor handelt es sich um einen Schrittmotor (STM), dieser unterstützt alle AF-Funktionen von Sony. Die Naheinstellgrenze des Viltrox 27mm F1,2 Pro für Sony E wird mit 28cm angegeben, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7. Firmware...
News -
...tor zuständig, dieser soll zuverlässig, schnell und leise arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2 liegt nur bei 18cm (bei 28mm Brennweite), hier erreicht man auch den max. Abbildungsmaßstab von 1:2,7. Am Teleende muss ma...