Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Auch Omnivision bietet einen Sensor mit 200 Megapixel an

News -

...os kann der Omnivision OVB0A mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung speichern, bei HDR-Aufnahmen sind noch bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren erlaubt der Chip 8K-Videos. Hierfür werden jedoch keine Bildraten genann...

Neu: Panasonic Lumix S 18mm F1,8

News -

...osition der Bedienelemente sowie einen nahezu gleichen Schwerpunkt aus. {{ article_ahd_1 }} Als kleinste Blende sind beim Panasonic Lumix S 18mm F1,8 F16 wählbar, bei der Blendenkonstruktion hat sich Panasonic für neun Lamellen entschieden. Das optis...

Kompaktes Mittelformatzoom: Fujinon GF 35-70mm F4,5-5,6 WR

News -

FujiFilm hat mit dem Fujinon GF 35-70mm F4,5-5,6 WR ein weiteres Standardzoom für seine Mittelformatkameras mit G-Bajonett vorgestellt. Dieses misst dank eines Einzugsmechanismus beim Transport lediglich 8,5 x 7,4cm, im Einsatz sind es bis zu 9,6cm ...

Neue Version: Mitakon Creator 135mm F2,5

News -

...os eignen. Sensoren leuchtet das Objektiv bis zur Vollformatgröße aus, mit 135mm gehört es zu den Porträtobjektiven mit langer Brennweite. Natürlich ist der Einsatz auch an APS-C-Kameras möglich, hier entspricht der Bildwinkel in etwa einem 203mm-Mod...

Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs

News -

...osen Kameras zu verwenden. Durch die eingebaute CPU und den Ai-Koppler ist das Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs Nikon Ai-S-kompatibel. Dies erlaubt die Steuerung der Blende über die Kamera sowie eine präzise Belichtungsmessung. Ab...

Neu: Laowa Argus 35mm F0,95 FF von Venus Optics

News -

...macht Aufnahmen mit einem extrem kleinen Schärfebereich möglich, abblenden lässt sich mittels 15 Lamellen auf bis zu F16. Dafür steht ein Blendenring am Gehäuse zur Verfügung, über die Kamera kann man die Blende nicht anpassen. Das Laowa Argus 35mm F...

Festbrennweite für DSLRs: Irix 30mm F1,4

News -

...osition gesperrt werden, die Markierungen mit UV-Farbe erleichtern die Kontrolle bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Fokussierung muss manuell erfolgen, die Blendensteuerung ist allerdings möglich: Der optische Aufbau besteht aus 13 Linsen in elf ...

Nikkor Z DX 18-140mm F3,5-6,3 VR angekündigt

News -

...os wie Videos gute Dienste leisten. Die Naheinstellgrenze liegt lediglich bei 20cm, mit längerer Brennweite nimmt sie zu. Bei 35mm sind es beispielsweise 22cm, bei 50mm genau 25cm und ab 100mm genau 40cm. Als maximalen Abbildungsmaßstab gibt Nikon fü...

Samyang präsentiert das XP 50mm F1.2

News -

Samyang baut seine hochqualitative XP-Serie, die im Herbst 2016 mit dem XP 85mm F1.2 und dem XP 14mm F2.8 gestartet wurde, weiter aus und stellt mit dem XP 50mm F1.2 ein neues Modell vor. Das Objektiv soll wie alle Festbrennweiten der XP-Serie auch ...

Neu: Sigma 70mm F2,8 DG Macro Art

News -

...Macro Art an der Naheinstellgrenze: Zum optischen Aufbau des Sigma 70mm F2,8 DG Macro Art mit 13 Linsen in zehn Gruppen gehören zwei FLD-Glaselemente, zwei SLD-Glaselemente, zwei asphärische Linsen und ein Glas mit anomaler Teildispersion. Durch die ...

Objektiv mit Vignette und Wirbel-Bokeh: Lensbaby Burnside 35

News - - 1 Kommentar

Vom Hersteller Lensbaby werden allerlei Objektive angeboten, die mit Features fernab des Üblichen überzeugen wollen. So gibt es zum Beispiel Modelle mit wechselbaren Bokeh-Effekten oder Objektive mit einer besonderen Weichzeichnung. Das jetzt neu vo...

Leica M Monochrom (Typ 246) „Stealth Edition“

News -

...os werden in Full-HD aufgezeichnet. Auch das zum Set gehörende Objektiv, ein Summicron-M 35mm F2 Asph., ist in Schwarz gehalten: Die Leica M Monochrom (Typ 246) in der „Stealth Edition“ lässt sich ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von...

Ungewöhnliches Makro-Objektiv: Laowa 24mm F14 Probe Lens

News -

...Macro-Objektivs: Der optische Aufbau des Laowa 24mm F14 Macro besteht aus 27 Linsen in 19 Gruppen, neben zwei LD-Linsen kommt ein Extra-Refraktive-Element zum Einsatz. Das 474g schwere Objektiv leuchtet Sensoren bis hin zur Vollformatgröße aus und wi...

Tamron kündigt das 17-35mm F2,8-4 Di OSD an

News -

...OSD: Als Autofokusmotor kommt ein Modell mit neuer OSD-Technologie („Optimized Silent Drive“) zum Einsatz, dessen Betriebsgeräusch deutlich geringer als bei anderen Fokusmotoren ausfallen soll. Die Naheinstellgrenze des 17-35mm F2,8-4 Di OSD gibt Tam...

Neu: Canon RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM

News -

...osen APS-C-Kameras der EOS R-Serie angekündigt. Die Brennweitenabdeckung liegt wegen des 1,6-fachen Cropfaktors der APS-C-Modelle umgerechnet bei 88 bis 336mm. Wie schon bei den zuvor vorgestellten RF-S-Objektiven muss man mit einer etwas kleineren B...

Neu: Canon RF-S 10-18mm F4,5-6,3 IS STM

News -

...osen EOS R-Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe vorgestellt. Dieses deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 16 bis 29mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F4,5 bis F6,3. Eignen soll sich das Objektiv laut Canon für Foto...

Lichtstarkes Superteleobjektiv: Sony FE 300mm F2,8 GM OSS

News -

...OSS vorgestellt. Dieses soll nicht nur mit einer hohen optischen Leistung überzeugen können, ein geringes Gewicht und eine optimierte Gewichtsverteilung machen es optimal für Freihandaufnahmen. Ohne Stativschelle bringt das Superteleobjektiv wegen de...

Ultraweitwinkel für Vollformat-DSLMs: 7Artisans 18mm F5,6

News -

...ose Systemkameras an. Konstruiert wurde die neue Optik für Modelle mit einem Sensor im Kleinbildformat, an APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel wegen des Cropfaktors einem 27mm-Objektiv. Dies macht das 7Artisans 18mm F5,6 eigentlich nur für Besitz...

Voigtländer stellt das Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM vor

News -

...osen Systemkameras nutzen. {{ article_ahd_1 }} Wie üblich muss bei den VM-Objektiven auf alle Automatikfunktionen verzichtet werden, die Wahl der Blende und die Fokussierung haben über Einstellringe direkt am Gehäuse der Optik zu erfolgen. Voigtlände...

Spiegelteleobjektiv für Vollformatkameras: TTArtisan 250mm F5,6

News -

TTArtisan hat mit dem 250mm F5,6 ein neues Teleobjektiv vorgestellt. Im Gegensatz zu den meisten Objektiven am Markt handelt es sich allerdings nicht um eine klassische Konstruktion, sondern um ein Spiegellinsenobjektiv. Dadurch fällt es für ein Mod...

x