Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...orergebnisse. Die Nikon Coolpix P7700 besitzt wie die ältere Nikon Coolpix P7100 (Testbericht) einen 1/1,7 Zoll großen Bildsensor, anstatt eines CCD-Sensors wird allerdings ein CMOS-Sensor verwendet. Dieser löst 12,0 Megapixel auf (4.000 x 3.000 Pixe...

Megaformate

News -

...ormate haben etwas beeindruckendes. Besonders wenn Bildformate in Metergröße zu sehen sind. Nicht nur, dass man die optische Leistung selbst kleinerer Digitalkameras bewundern kann, deren Objektive und Bildsensoren mittlerweile selbst kleinste Detail...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...oraussetzungen zu erfüllen. Beim Hautglättungsfilters muss beispielsweise ein Gesicht zu sehen sein, der Harmonisierungs-Filter erfordert eine Ebene mit einer Maske oder Transparenz. Die Voraussetzungen sind natürlich bei den Filtern beschrieben. Als...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...ortieren von Bildern kann im JPEG-Format erfolgen, Importieren lassen sich neben JPEG- und PNG-Bildern auch RAW-Dateien. Die Liste der vorhandenen Werkzeuge ist lang: Zu den Optionen gehört eine Pipette für den Weißabgleich, Textvorlagen gibt es eini...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...or: Die Bildqualität des Panels ist ordentlich, Farben werden realitätsnah dargestellt. Pixel sind bei einem normalen Betrachtungsabstand nicht zu erkennen, bei genauerem Hinsehen aus kürzeren Entfernungen aber sehr wohl. Wer sich daran stört, erwrib...

Samsung EX1

Testbericht -

...ors, aber mit einer etwas besseren Detaildarstellung, bei einem geringfügig geringeren Rauschniveau im Empfindlichkeitsbereich bis ISO 800 und im Rohdatenformat (RAW), liegt die Samsung mit einer Nasenspitze vorn. Etwas auffälliger ist dieser Untersc...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...ormale 230V Schuko-Haushaltssteckdose aufzuladen. Das Netzteil zum Aufladen des Explorer 1000 gönnt sich laut Aufdruck maximal 180 Watt: Dazu sind wir genau wie bei unserem Testbericht des Jackery Solargenerators 500 vorgegangen und haben den Explore...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...or bringt das Zoom nicht mit, wegen der SteadyShot-Systeme der meisten Alpha-Kameras mit Vollformatsensoren stellt dies jedoch kein Problem dar. Apropos Vollformat: Für Kameras mit dieser Sensorgröße wurde das Sony FE 24-50mm F2,8 G entwickelt, beim ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Sensorreinigung

News -

...oranschlag für die Reinigung. Es geht aber auch kostenfrei, zum Beispiel bei Festivals wie horizonte zingst oder dem Oberstdorfer Fotogipfel. Dort ist Olympus mit dem kostenfreien Check & Clean Service für Olympus Kameras und Objektive vor Ort. C...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...ort "Extreme" steht. Die neue EXR Sensor-Technologie bietet folgende drei Hauptaufnahmemodi, welche wir Ihnen hier - genau wie im Fazit unseres Testberichts zur FujiFilm FinePix F200EXR - im Detail vorstellen: 1) Bei der EXR Priorität "...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...orteile als auch Nachteile auf. Wie sich das Kameramodul im Labor schlägt, lesen sie hier. Die Laborergebnisse: Zur Bildaufnahme verwendet die Sony Cyber-shot DSC-QX100 (Datenblatt) den Bildsensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100II (Testbericht). Dieser...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...ordnung der Bedienelemente, die Kamerahaltung und auch die Qualität der Aufnahmen hinterlässt für zukünftige Nachfolgemodelle der Real 3D W1 noch genug Verbesserungspotential. Der Test einer 3D-Kamera stellte unser Labor vor eine große Herausforderun...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...oren der meisten Smartphones aus. Vom CMOS-Sensor der Bridgekamera ist dessen rückwärtige Belichtung (BSI) sowie der ISO-Empfindlichkeitsbereich von 100 bis 6.400 bekannt, Aufnahmen sind im JPEG- sowie RAW-Format (NRW) möglich. Videos nimmt die Nikon...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optische Filter

News - - 2 Kommentare

...ors/Verlängerungsfaktors, hier von zwei, da mit dem Filter für die gleiche Helligkeit eines Bildes doppelt so lange belichtet werden muss. Ein ND1,2-Filter lässt beispielsweise noch 1/16 des Lichts passieren und bietet daher einen Filterfaktor von 16...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...ort steht das kostenlose Update (Version 1.2.0, build 503 20090825121429) im App Store zur Verfügung. Wir haben die neue Version kurz getestet, ab sofort werden auch Straßennamen vorgelesen. Der iPod Musikplayer kann nun innerhalb des MobileNavigator...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...or ab? Als Bildsensor setzt Sony bei der Sony Cyber-shot DSC-WX300 (Datenblatt) auf einen 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-Sensor mit 18 Megapixel (4.896 x 3.672 Pixel). Dieser bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 12.800 bei jeweils...