Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Tamrac stellt die Derechoe Kamerataschen-Serie vor

News -

Tamrac hat eine neue Taschenserie für kleinere bis mittlere Kameramodelle vorgestellt. Die neuen Derechoe Taschen wurden für Streetfotografen entwickelt und laut eigener Aussage genau an deren Bedürfnisse angepasst. Die in drei Größen erhältlichen S...

Franzis Denoise projects professional vorgestellt

News - - 1 Kommentar

...Denoise projects professional lässt sich Stand-Alone-Version verwenden, kann allerdings auch als Plugin in Adobe Photoshop oder Photoshop Elements integriert werden. Der Preis liegt bei 129,00 Euro. Für 69,00 Euro kann Denoise projects erworben werde...

Canon PowerShot G7 X Mark II Testbericht

News -

...denöffnung von F1,8 bis F2,8 ab. Die Belichtungszeit kann zwischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde liegen, ein ND-Filter mit drei Blendenstufen ist zudem vorhanden. Das Display der Kompaktkamera lässt sich – anders als bei der G7 X – nicht mehr nur n...

Canon kündigt das DM-E1 Stereomikrofon an

News -

...den. Der erfasste Frequenzbereich des DM-E1 liegt zwischen 50 Hertz und 16 Kilohertz, die Empfindlichkeit wird mit -42dB angegeben. Das Canon DM-E1 kann unter anderem an der Canon EOS 80D eingesetzt werden: Mit Strom versorgt wird das Mikrofon über e...

Neuer Bildsensor mit QuantumFilm Technologie vorgestellt

News -

...dentisch. „Fest“ definierte Pixel nehmen grob gesagt das Licht auf und geben die Informationen über elektronische Leiterbahnen an den Bildprozessor weiter. Bei der Auslesetechnik und der Anordnung der Photodioden gab es in letzter Zeit - unter andere...

Sigma präsentiert die WR Ceramic Protector Filter

News -

...den Faktor drei übertroffen. Dadurch sollen Beschädigungen am Filter, beispielsweise durch herumfliegende Gegenstände, deutlich besser verhindert werden können. {{ article_ad_1 }} Das verwendete Glaskeramik-Material besitzt eine Vickers-Härte von 700...

Nikon D5600 Testbericht

News -

...dene vorhanden, neben der Vollautomatik gibt es auch die PSAM-Modi. Mit diversen Szenenprogrammen und Kreativfiltern werden außerdem Einsteiger angesprochen. Die drahtlose Datenübertragung funktioniert – wie bei fast allen neuen Kameramodellen von Ni...

Neu: Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OIS

News -

...den alle technischen Daten genannt. Mit dem 5-fach-Zoom lassen sich 24 bis 120mm KB-Brennweite abdecken, die Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F2,8 und am Teleende bei F4. Abblenden kann man das Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OI...

Neue Neomax Reisestative von Cullmann

News -

...den bekannten 11cm. Ein Tragebeutel wird jeweils mitgeliefert: Ab Anfang November 2016 können die drei Stative der Neomax-Serie im Fachhandel erworben werden. Das Neomax 260 besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 69,99 Euro, das Neomax 240 v...

Spektakuläres Fisheye-Objektiv für MFT-Kameras vorgestellt

News -

...den erstgenannten Objektive über eine größte Blendenöffnung von F2,8 verfügen, liegt diese beim Entaniya 250 MFT 3.6 bei F4. Das Objektiv wiegt 1,6kg und verdeckt die hier eingesetzte Olympus PEN-F fast vollständig: Der optische Aufbau besteht bei al...

Lichtstarke Festbrennweite: Samyang 50mm F1,4 AS UMC

News -

...den lässt sich bis auf F22, acht Blendenlamellen sind dafür vorhanden. Ausgeleuchtet wird vom 50mm F1,4 AS UMC auch der Bildkreis einer Kleinbildkamera, weshalb die Linse an allen gängigen Kameramodellen eingesetzt werden kann. An APS-C-Kameras liegt...

Lensbaby Sweet 50 Optik mit selektivem Schärfebereich

News -

...denöffnung von F2,5 verfügt das Lensbaby Sweet 50 über einen begrenzten Schärfebereich in der Bildmitte. Zusammen mit dem Lensbaby Composer lässt sich das Sweet 50 auch als Tilt-Objektiv verwenden und der sogenannte Sweet Spot frei im Bild platzieren...

Novoflex VR-System Slim und Kupplungsplatten QPL Slim

News - - 1 Kommentar

...den. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 469,00 Euro. Die Kupplungsplatte Novoflex QPL Slim 50: Ebenfalls neu sind die Kupplungsplatten QPL Slim vertikal und QPL Slim 50. Diese wurden speziell für leichte spiegellose Systemkameras oder Kompa...

Samsung Galaxy K Zoom Testbericht

News -

...den meisten Kameras lassen sich zudem verschiedene digitale Effekte auf die Bilder anwenden.Intern besitzt das Samsung Galaxy K Zoom (Technik) einen 8GB großen Speicher, dieser lässt sich um microSD-Speicherkarten erweitern. Das Samsung Galaxy K Zoom...

Panasonic präsentiert die Actionkamera HX-A1

News -

...den. Dadurch kann ein Video der Panasonic HX-A1 als zweites Bild eingebettet werden. Für die Actionkamera wird von Panasonic zahlreiches Zubehör angeboten. Unter anderem können eine Twin-Halterung („VW-TMA1“) für die Besfestigung der HX-A1 und einer ...

Canon EOS M3 Testbericht

News -

...den und 1/4.000 Sekunde. Das Display der EOS M3 kann um 180 Grad nach oben und um 45 Grad nach unten geklappt werden, per Touch kann man die Digitalkamera darüber auch bedienen. Über den Zubehörschuh lässt sich der "EVF-DC1"-Sucher aufstecken, ein in...

Für Vollformatkameras: Tokina AT-X 24-70mm F2,8 Pro FX

News -

...denöffnung hat das Objektiv F22 zu bieten, neun Blendenlamellen sollen auch abgeblendet für eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung sorgen. Die optische Konstruktion des AT-X 24-70mm F2,8 Pro FX besteht aus 15 Linsen in elf Gruppen, zur Verbesserung de...

Neu: Fujinon XF 18-135mm F3,5-5,6 R LM OIS WR Objektiv

News -

...den bisherigen Objektiven aus. Wie bei allen Superzoom-Objektiven muss man sich allerdings mit einer Blendenöffnung von F3,5-5,6 zufriedengeben. Optisch konstruiert wurde das Fujinon XF 18-135mm F3,5-5,6 R LM OIS WR aus 16 Linsen in 12 Gruppen, vier ...

Nikon D810 Testbericht

News -

...den bisher zweigleisig gefahren, einmal mit Tiefpassfilter und einmal ohne Tiefpassfilter. Beim Nachfolger hat man sich nun dazu entschieden, nur noch ein Modell – und das ohne Tiefpassfilter – anzubieten. Wie die Nikon D610 (Testbericht) nennt sich ...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 Testbericht

News -

...denn statt 24 bis 200mm (RX10) bietet die FZ1000 mit 25 bis 400mm einen deutlich größeren Zoombereich (jeweils KB-äquivalent). Dafür liegt die größte Blendenöffnung nicht bei durchgängigen F2,8, sondern zwischen F2,8 im Weitwinkel und F4 im Teleberei...

x