Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...den. Beide Geräte werden an den mit den NFC-Logos markierten Stellen aneinander gehalten, verbinden sich automatisch und die PlayMemories-App startet daraufhin auf dem Mobilgerät. Man kann damit drahtlos zoomen oder Bilder aufnehmen. Im Hands-On-Beri...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...den Ton fest. Manuelle Fotoprogramme hat die Canon PowerShot N100 nicht zu bieten, dafür gibt es verschiedene Automatiken, bei denen zusätzlich zu den Bildern unter anderem auch kurze Videos aufgezeichnet werden. Die 285g schwere Canon PowerShot N100...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...den. Links vom 3,2 Zoll großen Display kann der Bildstil geändert werden, Bilder lassen sich mit einem bis fünf Sternen bewerten und es kann in die Bilder hineingezoomt werden. Darunter wird in den Wiedergabemodus gewechselt und Bilder wie Videos las...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...den ebenso noch vorhandenen Videomodus. Videos können allerdings in allen Programmen mit der Record-Taste auf der Oberseite gestartet werden. Zu den diesbezüglich vorhandenen Einschränkungen kommen wir an späterer Stelle in diesem Test. Die Rahmen-As...

Nikon D3400

Testbericht -

...den die Displayeinblendungen verändert und mit der (+/-)-Taste die Belichtung korrigiert. Ebenso ist auf der Oberseite ein Programmwählrad zu finden. Wer den auf dem Sucher liegenden Blitz aufklappen möchte, muss dazu die mit einem Blitz markierte Ta...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...den gegeben, das erste Bild nach dem Einschalten kann nach 1,76 Sekunden festgehalten werden. Beide Werte sind als gut einzustufen. Farben gibt die Kompaktkamera mit befriedigenden Abweichungen wieder, in der Praxis sind die gemessenen Abweichungen u...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...den nicht viel Zeit, die Auslöseverzögerung bewegt sich mit 0,01 Sekunde am unteren Limit. Schneller geht es effektiv nicht. Eingeschaltet ist die Kamera nach 1,83 Sekunden, für das erste Bild werden nach dem Start 1,64 Sekunden benötigt. Diese Ergeb...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...den, für den natürlich ein Blitzschuh vorhanden ist. Das Programmwählrad liegt auf der linken Oberseite und bietet zwölf Positionen. Je nach Bedarf lässt es sich frei drehen oder kann gesperrt werden. Diese Lösung finden wir optimal, denn im Gegensat...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...den kann. Über den Multiwähler ist es möglich, verschiedene Aufnahmeparameter zu verändern. Dafür muss der Multiwähler zuerst gedrückt und dann gedreht werden. Weitere Optionen lassen sich über das Quickmenü anpassen, dieses wird über die Fn-Taste er...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...den ersten Druckpunkt. Bei etwas stärkerem Druck wird sofort ausgelöst. Das ist zumindest zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig. Wer sich selbst zu den „Grobmotorikern“ zählt, wird den Druckpunkt des Auslösers eventuell als größeren Nachteil empfinden. ...

BenQ G1

Kamera -

...den Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: keine Angaben Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkenn...

Casio Exilim EX-ZR300

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 100mm x 51mm x 30mm Gewicht: 205g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 24mm Weitwinkel, 12,5fach optisches Zoom, HDR Modus, Rapid Shutter, Premium Auto Pro, Panorama Modus. In den Farben Weiß, Schwar...

Rollei Compactline 101

Kamera -

...den bis 4GB und SDHC Speicherkarten werden bis 16GB Kapazität unterstützt, digitaler aber kein optischer Bildstabilisator vorhanden, in den Farben Schwarz, Weiß oder Pink erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschüt...

Rollei Compactline 102

Kamera -

...den bis 4GB und SDHC Speicherkarten werden bis 32GB Kapazität unterstützt, Selbstauslöser mit Doppelauslösung möglich, digitaler aber kein optischer Bildstabilisator vorhanden, 10 Menüsprachen, in den Farben Schwarz, Rot, Silber oder Schwarz erhältli...

Rollei Compactline 202

Kamera -

...den bis 4GB und SDHC Speicherkarten werden bis 32GB Kapazität unterstützt, digitaler aber kein optischer Bildstabilisator, 10 Menüsprachen, in den Farben Pink, Violett, Silber oder Titan erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spri...

Rollei Sportsline 90

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 94mm x 63mm x 24mm Gewicht: keine Angaben Sonstiges Besonderheiten: Energieversorgung: 2 x AAA Akkus, CMOS Bildsensor, kein optisches Zoom, kein optischer Bildstabilisator, Fixfokus-Objektiv, bis zu drei M...

Pentax Optio E90

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 93mm x 60mm x 28mm Gewicht: 170g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: Energieversorgung: 2 x AA Akkus, 3fach Zoomobjektiv von Pentax, digitale Shake Reduction (Pixel Track SR), die automatische Gesic...

FujiFilm FinePix Z70

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 91mm x 57mm x 20mm Gewicht: 124g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: 5fach optisches Fujinon Zoomobjektiv, 20mm dünnes Gehäuse, 16 Motivprogramme, digitaler Bildstabilisator, in den Far...

FujiFilm FinePix XP10

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 96mm x 64mm x 23mm Gewicht: 135g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: 5fach optisches Fujinon Zoomobjektiv, wasserdicht bis zu einer Tiefe von 3 Metern, stoßfest entsprechend einer Fallh...

FujiFilm FinePix JZ500

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 97mm x 57mm x 29mm Gewicht: 148g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: 10fach optisches Fujinon Zoomobjektiv, 28mm Weitwinkel, eine Empfindlichkeit bei ISO 3.200 nur bei 3 Megapixel Bilda...

x