Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Weiterer Objektivklassiker neu aufgelegt: Biotar 75mm F1,5

News -

...den Bildlook des ursprünglichen Modells besitzen. Beim aus sechs Linsen in vier Gruppen gefertigten Biotar 75mm F1,5 handelt es sich um eine vollständig manuell zu bedienende Festbrennweite, das Fokussieren und die Blendenwahl müssen daher über Einst...

Canon bietet verschiedene Fanartikel an

News -

...den kann: einen Linsenbecher. Dieser fasst 300ml, ist dem Canon EF 70-200mm F2,8L IS II USM nachempfunden und kann stilecht per Objektivdeckel verschlossen werden. Ein weiteres Produkt, das man am besten als Objektivtasse bezeichnet, soll an das Cano...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV Testbericht

News -

...den. Das Objektiv der RX10 IV wird bereits bei der RX10 III verwendet. Mit dem Zeiss Vario-Sonnar T* lassen sich Brennweiten von 24 bis 600mm bei einer Lichtstärke von F2,4 bis F4 abdecken. Zur Bildkontrolle hat Sony einen elektronischen Sucher mit 0...

Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS vorgestellt

News -

...den kann, ist ein optischer SteadyShot (OSS) vorhanden. Das 6,7 x 8,8cm große und 325g schwere Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS kann ab Februar 2018 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 650,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Der Einsatz von Fi...

Panasonic Lumix DMC-TZ101 Testbericht

News -

...den kann, kamen bis jetzt kleine Bildwandler (1/2,3-Zoll-Standard) zum Einsatz. Die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Datenblatt) ändert dies, denn in der Reisezoomkamera wird ein 1,0-Zoll Chip zur Bildaufnahme verwendet. Der 20 Megapixel auflösende Bildwan...

Erdbeben in Japan sorgt für Produktionsprobleme bei Kameras

News -

...den, die Fertigung nach einer umfassenden Prüfung der Anlagen wieder hochzufahren. Canon hatte unter dem Erdbeben nur ein wenig, FujiFilm dagegen deutlicher zu leiden: Die größten Auswirkungen des Erdbebens hat Sony zu spüren bekommen. Gleich mehrere...

Canon EF-M 28mm F3,5 Macro IS STM vorgestellt

News -

...den Cropfaktor der EOS M Modelle von 1,6 ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 45mm. Die Blende kann von F3,5 über sieben Blendenlamellen auf bis zu F22 geschlossen werden. Bei der optischen Konstruktion des EF-M 28mm F3,5 Macro IS STM...

Nikon D500 Testbericht

News -

...den. Per NFC lassen sich ein Mobilgerät und die Kamera komfortabel verbinden.

Panasonic Lumix DMC-G81 Testbericht

News -

...den die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie verwendet, 49 Messfelder sind vorhanden. Der mechanische Verschlussmechanismus wurde besonders verwacklungsarm und auch leise konstruiert, bis zu 1/4.000 Sekunde lässt sich damit belichte...

FujiFilm X-E2S Testbericht

News -

...den Markt gebrachte X-E2. Auf Letzterer basiert die X-E2S, neben ein paar kleineren Veränderungen an der Hardware hat die X-E2S auch neue Softwarefeatures spendiert bekommen. Zur Bildaufnahme wird der von der X-E2 bekannte X-Trans-CMOS-II-Sensor verw...

30. WestLicht Kamera-Auktion am 19. November in Wien

News -

...den kann, befindet sich laut WestLicht in einem hervorragenden Originalzustand. Drei Lumière Cinématographe-Filme sowie ein Aufnahme- und ein Projektionsobjektiv gehören ebenso zur Ausstattung. Zwischen 70.000 und 80.000 Euro werden als Schätzpreis g...

Capture One Pro 10 vorgestellt

News -

...den. Verbessert wurden laut Phase One auch die Filteroptionen, mit denen man nach Bildern suchen kann. Komprimierte RAW-Dateien werden besser unterstützt, und es gibt ein neues Kamerafokus-Werkzeugmodul für kabelgebundenes Fotografieren. Zu den neuen...

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

News -

...den beiden Vorgängerkameras RX10 und RX10 II setzt sich die RX10 III vor allem durch einen vergrößerten Brennweitenbereich ab. Das 25x Zoom mit 24 bis 600mm KB-Brennweite ist sehr universell einzusetzen, fast jedes Motiv – egal, ob nah oder fern – ka...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 V

News - - 1 Kommentar

...den sich bei der RX100 IV und auch der RX100 V die meisten Überarbeitungen im Inneren und sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Beim fünften RX100-Modell hat Sony die Arbeitsgeschwindigkeit optimiert - Phasen-AF-Pixel und ein Front-End-LSI-Chi...

Hasselblad stellt das True Zoom Modul für Smartphones vor

News -

...denen Smartphones um hochwertige Kameras erweitert werden können. Nach unter anderem Sony und Olympus hat jetzt Hasselblad diesen Schritt gewagt. Als Unterschied zu den erstgenannten Herstellern wurde von Hasselblad allerdings ein speziell konstruier...

Canon präsentiert das EF 70-300mm F4-5,6 IS II USM

News -

...denen UD-Linse soll die Bildqualität verbessert werden. Abblenden kann man das mit neun Blendenlamellen ausgestattete Canon EF 70-300mm F4-5,6 IS II USM im Weitwinkel von F4 auf F32, am Teleende von F5,6 auf F45. {{ article_ad_1 }} Der optische IS-Bi...

Neu: Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...den spiegellosen Alpha-Kameras mit APS-C-Sensoren sind es 150 bis 600mm. Die größte Blendenöffnung liegt abhängig von der Brennweite zwischen F4,5 und F5,6, abblenden lässt sich das Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS auf F32 bis F40. Wem die Brennweit...

Rekord-Superzoom: Tamron 18-400mm F3,5-6,3 Di II VCD HLD

News - - 1 Kommentar

...den Schatten. Die Blendenöffnung des Zooms muss zwecks einer kompakten Konstruktion, das Tamron misst „nur“ 7,9 x 12,2cm, natürlich klein ausfallen. Mit F3,5 bis F6,3 liegt diese bei dem für mittlerweile viele Superzoomobjektive klassischen Bereich. ...

Olympus PEN E-PL9 Testbericht

News -

...den. Zusätzlich wird der Sensor zur Bildstabilisierung verwendet. Die Kompensationsleistung des Systems gibt Olympus mit 3,5 Blendenstufen an. Für die Bildverarbeitung gibt es einen TruePic-VIII-Bildprozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro ...

Sony Alpha 7 III Testbericht

News -

Die Alpha 7-Serie von Sony startete im Herbst 2013 mit den Modellen Sony Alpha 7 (Testbericht) und Sony Alpha 7R (Testbericht). 2014 folgte als erste Kamera der zweiten Generation die Sony Alpha 7 II (Testbericht). Für die dritte Generation hat sich...

x