News - - 1 Kommentar
...lassen. Daher gibt es kaum ein Motiv, dass die L830 nicht passend einfangen kann. Die Bildqualität der Bridgekamera ist klassenüblich, scharfstellen lässt sich in sehr flotten 0,17 Sekunden. Das Display kann man zwecks einer besseren Übersicht klappe...
News -
...eses Jahr ist die Kamera noch das beste Modell in der Bridgeklasse. Möglich machen dies ein 1,0 Zoll großer Bildwandler mit rückwärtiger Belichtung und 20 Megapixel sowie ein relativ lichtstarkes 16x Zoomobjektiv mit 25 bis 400mm KB-Brennweite (F2,8-...
News -
...esserungen sorgen. Nach der Installation soll die Bildqualität der Kamera im ISO-Bereich von 50 bis 400 besser ausfallen, das elektronische Sucherbild soll ebenfalls verbessert worden sein und WLAN-Passwörter lassen sich flexibler eingeben. Ebenso ka...
News -
...estbericht) eingeführten AF-Features (77 Messfelder Zonen und Wide/Tracking-AF) nutzen können. Zeitgleich verbessert sich auch die Lichtempfindlichkeit des Phasendetektions-Autofokus von 2,5 EV auf 0,5 EV. Dadurch kann der schnelle Phasen-AF nun auch...
News -
...estbericht) hatte der Hersteller keine neue Kamera dieser Klasse mehr vorgestellt. Nun folgt kurz vor der Photokina 2016 ein neues Modell mit dem Namen Canon EOS M5. Bei dieser integriert Canon einen elektronischen Sucher und auch die von den DSLR-Ka...
News -
...es Summicron-M 28mm F2 Asph. Diese besitzt eine mattschwarz Gehäuselackierung, die gegenüber Kratzern besonders widerstandsfähig sein soll. Von der klassischen Variante setzt sich die neue Version der Festbrennweite zudem durch eine integrierte Gegen...
News -
...es LED-Licht: Lumis Solo 2 {{ article_ahd_1 }} Des Weiteren ging am Montag der dritte Teil unseres Testberichts des Jackery Explorer 500 online. Dieser kann auch mittels Solarpanels aufgeladen werden und bringt eine Reihe von Anschlüssen (unter ander...
News -
...es Bildes korrekt belichtet werden. Verlaufsfilter werden vor allem als Grauverlaufsfilter in der Landschaftsfotografie eingesetzt und sollen etwa das Abdunkeln des in der Regel helleren Himmels gegenüber der dunkleren Landschaft ermöglichen. Dazu be...
News -
...est funktionierte sie jedoch recht gut. Als letzten Schritt muss nur noch auf „Zusammenfügen“ geklickt werden. Die Ergebnisse des Stitching-Prozesses fielen im Test sehr gut aus, grobe Fehler waren nicht zu erkennen. Das fertige Panorama im DNG-Forma...
News -
...es Rheinwerk Verlags behandelt die Reisefotografie. Die Autoren Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi teilen mit dem Buch ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu diesem Thema. Zu unserem Artikel: "Die große Fotoschule - Reisefotografie" des Rheinwerk Verl...
News -
...es manuellen Spiegelteleobjektivs Tokina SZ Super Tele F8 Reflex MF. Dieses misst trotz 500mm Brennweite nur 7,4 x 8,9cm und bringt gerade einmal 310g auf die Waage. Wie alle Spiegelteleobjektive besitzt es allerdings ein meistens als wenig anspreche...
News -
...ese setzt auf einen modularen Aufbau mit dreiteiligem Design. Neben dem „Kern“, der unter anderem den Bildprozessor umfasst, besteht jede Actionkamera aus dem Kameramodul mit Objektiv und der Akku-Basis. Wer alle drei Objektive erwirbt, kann sich abh...
News -
...es versorgt. Diese beheben alle bekannten Fehler. Bei der Nikon D3S (Testbericht) steht ein Update der A-Firmware auf Version 1.03 zur Verfügung. Dieses behebt ein Blinken der Akkustandsanzeige unter ganz bestimmten Bedingungen und sorgt zudem dafür,...
News -
...es folgen lassen wird, ist zwar nicht gesichert, wir würden davon aber ausgehen. Besitzer der Kamera können daher schon gespannt, sein, welche neuen Funktionen und Features mittels des nächsten Updates ergänzt werden. Zum dkamera.de Testbericht der N...
News -
...es Standardzoom vor. Das für Vollformatkameras konstruierte FE 20-70mm F4 G deckt einen besonders großen Weitwinkelbereich ab und ist mit den neuesten Technologien (XD Linearmotoren, besondere Linsen, linearer Fokusring) ausgestattet. Da wir das Obje...
News -
...essen technische Daten sind vom Serienmodell bekannt, davon hebt sich die Limited Edition allerdings durch ein gelb-orangenes Gehäuse ab. Dieses sorgt für einen besonderen Farbtouch, die allermeisten Objektive gibt es nur in Schwarz oder Silber. Zu u...
News -
...estellt Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G ist das Flaggschiff der Redmi Note 13-Serie: Am Freitag ging der erste Teil unseres Testberichtes des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G online. In diesem haben wir uns neben den technischen Daten des Smartphones un...
News -
...es zudem in HD (1.280 x 720 Pixel). Zur Bestimmung des Aufnahmeortes ist ein GPS-Modul verbaut, Bilder und Videos legt die Kamera auf einer SD-Karte ab. {{ article_ahd_2 }} Die Pentax WG-1000 ist das neue Einsteigermodell von Pentax. Das Gehäuse der ...
News -
...es optischen Spiegelreflexsuchers mit 0,68-facher Vergrößerung sowie 100-prozentiger Darstellung des Bildfeldes möglich. {{ article_ahd_2 }} Zudem ist ein 3,2 Zoll messendes LCD mit 1,6 Millionen Subpixel verbaut. Eingaben sind per Touch möglich, bew...
News -
...esen: Am Samstag ging unser Testbericht des SD Dual Card Readers von Angelbird online. Dieser besitzt zwei via UHS-II angebundene SD-Slots, ein Metallgehäuse und einen USB 3.2 Gen 2x2-Anschluss. Im Test konnte uns der Kartenleser vollständig überzeug...