Hersteller: | Pentax |
---|---|
Modell: | K20D |
Kameratyp: | Spiegelreflex (DSLR) |
Markteinführung: | 04 / 2008 |
UVP: | keine Angaben |
Megapixel (effektiv): | 14,6 Megapixel |
---|---|
Maximale Bildauflösung: | 4.672 x 3.120 Bildpunkte |
Sensortyp und -größe: | CMOS, 23,4x15,6mm |
Serienbilder pro Sekunde: | 3,0 Bilder pro Sekunde |
Bild-Format: | JPEG, RAW, DNG |
Audio-Format: | keine Angaben |
Video-Auflösung: | keine Angaben |
Video-Frequenz: | keine Angaben |
Video-Format: | keine Angaben |
EXIF Version: | 2.21 |
Speicherkarte: | SD, SDHC |
---|---|
Interner Speicher: | keine Angaben |
Druckeranbindung: | PictBridge |
Akkuleistung: | 1.620 mAh, reicht für 740 Bilder nach CIPA |
Schnittstellen: | Netzgerät, Studioblitz Anschluss, USB |
USB Version: | 2.0 |
Wechselobjektivfassung: | Ja |
---|---|
Objektiv-Bajonett: | Pentax K, KA, KAF, KAF2 |
Displaygröße: | 2,7 Zoll |
---|---|
Displayauflösung: | 230.000 Bildpunkte |
Monitor klappbar: | Nein |
Monitor drehbar: | Nein |
Sucher: | Ja |
Suchertyp: | Spiegelreflex |
Dioptrienausgleich: | -2.5 bis +1.5 dpt |
Optischer Bildstabilisator: | Ja (im Objektiv integriert: keine Angaben) |
---|---|
ISO Empfindlichkeit: | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 |
Selbstauslöser: | 2, 12 Sekunden |
Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
Belichtungskorrektur: | +-3 in 1/2 Stufen |
Belichtungsreihe möglich: | Ja |
Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
Manueller Weißabgleich: | Ja |
Gesichtserkennung: | Nein |
Live View: | Ja |
Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung |
Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
---|---|
Belichtungszeiten: | 30s bis 1/4000s |
Blitzgerät eingebaut: | Ja |
Blitzleitzahl: | 13,0 |
Blitzschuh vorhanden: | Ja |
Stativgewinde vorhanden: | Ja |
Größe: | 142mm x 101mm x 70mm |
Gewicht: | 715g (Gehäuse ohne Akku) |
Besonderheiten: | Pentaprismasucher Natural Bright Matte II Sucherscheibe, 95 Prozent Sucherbildabdeckung, Vergrößerungsfaktor: 0,95fach (bei 50 mm/F1,4 Objektiv), Live View (bis 3 Minuten) mit 100 % Bildabdeckung und einblendbare Gitternetzlinien, Belichtungskorrektur: +/- 3 LW (in 1/2 Stufen) oder +/-2EV (in 1/3 Stufen), Blitzleitzahl 13 bei ISO 200, Objektive: Schneider-Kreuznach D-Xenon, D-Xenogon und Samsung Objektive der Pentax-DSLR-Baureihe, Scharfeinstellung: 11 Punkt TTL Autofokus mit Phasenerkennung, Einzel AF mit Fokus Arretierung, manuelle Fokussierung, kontinuierlicher AF, Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellenschlitzverschluss, Verschlusszeit: 30s bis 1/4000s oder Bulb, Messsystem: 16-Zonen-TTL-Offenblendenmessung gekoppelt mit Objektiv und Autofokus- Information, neun der Messfelder sind als Kreuzsensoren ausgelegt, Mehrfeldmessung / Spotmessung / mittenbetonte Messung wählbar, Verschlussmodi: Einzelbild, Serienaufnahme, High-Speed-Serienaufnahmen, Auto Braketing, erweitertes Braketing, Mehrfachbelichtung, Serienaufnahme: 3 RAW (DNG) Bilder/s bei bis zu 16 Bildern in Folge oder 3 JPEG Bilder/s bis zu 38 Bilder in Folge oder 2.3 Bilder/s JPEG Bilder bis die Speicherkarte voll ist, Serienbildmodus bei 1,6 Megapixel mit 21 Bildern pro Sekunde möglich (bei geöffnetem mechanischem Verschluss), Selbstauslöser: 2s oder 12s oder optional Fernbedienung ohne Verzögerung oder mit 3s, Image Sensor Shift (mechanischer CMOS-Shift) Bildstabilisator im Kameragehäuse integriert (stabilisiert jedes angesetzte Objektiv optisch) mit maximal 4EV (abhängig vom Objektiv und den Lichtbedingungen), Staubschutz: antistatische Spezialbeschichtung des Bildsensors, aktives Staubschutzsystem (beweglich gelagertes Bildsensor-Chassis wird kurzzeitig in heftige Vibrationen versetzt), Gehäuse mit Silikondichtungen (an 72 Stellen des Kameragehäuses) für Staub- und Spritzwasserschutz, HDR-Filter und Pixelmapping, optionaler Batteriegriff SBGD1V, neues Standardzoom-Objektiv 18-55 mm II, CMOS Bildsensor im APS-C Format, Studioblitz-Anschluss |
---|---|
Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
Staub und Spritzwasser geschützt: | keine Angaben |
Wasserdicht: | keine Angaben |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare