Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

News - - 1 Kommentar

...den Sie in unserem Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI . Als zweites RX100-Modell muss in diesem Empfehlungsartikel die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) erwähnt werden. Die Kompaktkamera gehört zu den leistungsstärksten Modellen ihr...

dkamera.de Grundlagenwissen: Das RAW-Format

News -

...den ersten Blick verkorksten RAW-Bildern noch etwas herausholen. Natürlich sind RAW-Aufnahmen aber in erster Linie nicht dazu gedacht, die fehlenden Fähigkeiten des Fotografen auszugleichen. Eine korrekte Belichtung sollte auch bei der Aufnahme im RA...

Amazon: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...den. Videos lassen sich in Full-HD aufnehmen, das geht mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Zum Angebot der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III bei Amazon Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI bietet trotz kleinem Gehäuse viel Leistung: Mehr Leistung und eine...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...den – ein noch akzeptabler Wert. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,06 Sekunden kurz, zum Fokussieren werden „Schnappschuss-taugliche“ 0,23 Sekunden benötigt. Wird mit voller Auflösung fotografiert sind nur 2,2 Bilder pro Sekunde – immerhin ohne weiter...

Ricoh Theta

Testbericht -

...den Bildern, die mit der App gespeichert wurden, oder den Bildern, die ohne App aufgenommen wurden. Das Aufnahmemenü beherbergt lediglich einen Slider, mit dem sich die Belichtung um minus bzw. plus zwei Blendenstufen korrigieren lässt. Eine Livebild...

Samsung NX30

Testbericht -

...den. So lässt sich mit Ersterer beispielsweise die Bildrate des Serienbildmodus verändern. Über WLAN kann die Samsung NX30 (Technik) mit einem Mobilgerät verbunden werden. Am einfachsten geht dies per NFC – falls dies von beiden Geräten unterstützt w...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...den, was die Digitalkamera zum Teil von anderen Modellen abgehoben hat. Was fehlt denn nun, werden Sie sich fragen? Es ist das UMTS-Modul. Dies finden wir sehr unverständlich, denn das drahtlose Versenden der Bilder ist somit „nur“ noch per WLAN oder...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...den vom Auslösen bis zur Bildaufnahme. Dieser Zeitraum ist deutlich länger als bei normalen Kompaktkameras. Zum Einschalten werden ebenfalls längere 5,84 Sekunden benötigt. Nach dem Einschalten kann das erste Bild nach 6,75 Sekunden aufgenommen werde...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...den meisten Outdoorkameras der Fall. Mit ihrem Intervallprogramm können Bilder in vorher bestimmten Abständen (zwischen 10 Sekunden und 60 Minuten) aufgenommen werden, die maximale Bildanzahl ist mit 99 Bildern in Serie aber ziemlich kurz. Das Kamera...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...den Ein- und Ausschalter sowie den Fotoauslöser und Brennweitenregler platziert. Auf der Rückseite befinden sich weitere Bedienelemente. Mit der obersten Taste erreicht man den Wiedergabemodus, das Drücken auf die Taste mit dem roten Punkt startet od...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...den, den Akku und die Speicherkarte erreicht man über ein Fach auf der Unterseite. Ersterer wird per USB in der Kamera aufgeladen. Die Nikon Coolpix B600 (Datenblatt) ist die Nachfolgerin der Coolpix B500 und wie das 2016 angekündigte Vorgängermodell...

Samsung NX1

Testbericht -

...den Auslösemodus platziert. Darauf wiederum wurden Tasten für die Sensorempfindlichkeit, den Autofokusmodus, die Belichtungsmessmethode und den Weißabgleich untergebracht. Somit lassen sich diese Parameter direkt und schnell erreichen. Die Rückseite ...

Pentax K-1

Testbericht -

...den. Letzteres ist in verschiedene Richtungen schwenkbar. Videos werden von der Pentax K-1 (Technik) in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet. Für ein Mikrofon steht ein Eingang un...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...den durch sie aber fast keinen Halt. Den Erwerb des optionalen AG-R2-Griffs von Sony würden wir daher dringend empfehlen. Damit lässt sich die Kompaktkamera wesentlich besser festhalten. Auf der Rückseite hat Sony eine gummierte Ablage für den Daumen...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Kamera -

...den Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Intervallaufnahme: Nein Bulb Modus: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Wei...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Kamera -

...den Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-3 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Intervallaufnahme: Nein Bulb Modus: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Wei...

Olympus TOUGH TG-620

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 98mm x 66mm x 22mm Gewicht: 167g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 28mm Weitwinkel, 5fach optisches Zoom, wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 5 Meter Tiefe, stoßfest entsprechend ein...

Olympus TOUGH TG-820

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 101mm x 65mm x 26mm Gewicht: 206g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 28mm Weitwinkel, 5fach optisches Zoom, wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 10 Meter Tiefe, stoßfest entsprechend e...

Olympus SH-25MR

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 109mm x 62mm x 31mm Gewicht: 208g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 24mm Weitwinkel, 12,5fach optisches Zoom, TruePic VI Bildprozessor (Dual), Serienbilder: 2,5 Bilder pro Sekunde für 200 Aufnahme...

Olympus SZ-31MR

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 106mm x 69mm x 40mm Gewicht: 226g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 25mm Weitwinkel, 24fach optisches Zoom, TruePic VI Bildprozessor (Dual), Serienbilder: 2,5 Bilder pro Sekunde für 200 Aufnahmen ...

x