Seite -
...isches und leicht verständliches System. Im Auto Modus bietet die Kamera eine ISO Automatik und eine ISO HI Automatik, welche bei geringen Lichtverhältnissen eingesetzt werden möchte. Das Rauschverhalten steigt bei der ISO HI Automatik jedoch nicht u...
Testbericht -
...isse. Als Bildsensor kommt bei der Canon PowerShot SX500 IS (Technik) ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Chip mit 16,0 Megapixel Auflösung (4.608 x 3.456 Pixel) und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 1.600 zum Einsatz. Warum Canon dabei auf den k...
News -
...ISO 80 bis ISO 1.600. In einem speziellen Motivprogramm kann sogar bis auf ISO 3.200 hochgeschaltet werden, was jedoch einen Trick (Pixelbündelung) auslöst - wahrscheinlich um das Bildrauschen trotz sehr hohem ISO Wertes noch relativ gering zu halten...
Testbericht -
...issen. ISO Empfindlichkeiten sind bis ISO 800 und selbst bis ISO 1.600 noch durchaus brauchbar. Der automatische Weißabgleich funktioniert gut, die Aufnahmen sind knackig und haben eine gute Detailschärfe. Leider hat die EOS 40D keinen ins Gehäuse in...
News -
...is 27mm; entspricht 18 bis 54mm KB), ein Standardzoom (ca. 12 bis 40mm; entspricht 24 bis 80mm KB) und zwei Teleobjektive. Eines davon wird mit etwa 50 bis 220mm (100 bis 440mm KB) und das andere mit etwa 60 bis 240mm (120 bis 480mm KB) angegeben.
News - - 2 Kommentare
...ist der Live-View-Modus geworden, der sich gerade in Verbindung mit einem Dreh- und Schwenkdisplay anbietet. Die Umsetzung ist hier bei der Canon EOS 600D besser gelungen. So steht bei bedarf nicht nur ein Live-Histogramm, sondern auch eine direkte B...
News -
...IS USM angeboten. Dabei handelt es sich um einen „Klassiker“. Mit 24 bis 105mm Brennweite und einer durchgehenden Lichtstärke von F4 ist man gut ausgestattet, dies gilt zudem durch den optischen IS-Bildstabilisator und den schnellen sowie leisen USM-...
News -
...iss Milvus 15 mm F2,8 ZE• Zeiss Milvus 15mm F2,8 ZF.2• Zeiss Milvus 18 mm F2,8 ZE• Zeiss Milvus 18mm F2,8 ZF.2• Zeiss Milvus 135 mm F2 ZE• Zeiss Milvus 135 mm F2 ZF.2 {{ article_ahd_1 }} Ein Update erhält darüber hinaus die RAW-Bearbeitung. So fügt D...
News -
...software Affinity Photo vorgestellt, bislang war sie mangels Kompatibilität zu Windows aber nur für Mac-User interessant. Dies soll sich nun ändern, denn ab sofort kann eine Beta-Version des Programm fürs Windows-PCs herunterladen werden. Diese verfü...
News -
...ISO-Wahl kann bei der Canon EOS 5D Mark IV zwischen 50 und 102.400 vorgenommen werden, von 100 bis 32.000 reichen die nativen ISO-Werte. Verarbeitet werden die Daten von einem DIGIC 6+ Bildprozessor, dessen höhere Rechenleistung unter anderem die dir...
Testbericht -
...so habe ich wenig Zweifel über die praxistaugliche Robustheit. Die Canon EOS 600D (Technik) registriert das Zuklappen, also die Position mit der Displayoberfläche nach Innen, und schaltet das Display automatisch ab. Alternativ kann man dies natürlich...
News -
...IS STM zählt ein optischer Bildstabilisator (IS). Er reduziert Verwacklungen bei Videos und erlaubt längere Belichtungszeiten bei Aufnahmen aus der Hand. Ein Bildstabilisator ist bei Objektiven mit sehr kurzen Brennweiten nicht unbedingt notwendig, w...
News -
...isches Einsteigermodell zu bieten. Dies gilt beispielsweise für die Bildqualität. Der zum Einsatz kommende APS-C-Sensor (22,3 x 14,9mm; ISO 100 bis ISO 51.200) mit einer Auflösung von 24 Megapixel sorgt für detailreiche Aufnahmen und ein geringes Bil...
News -
...istung wird laut Tamron meistens verzichtet. {{ article_ad_1 }} Die Preise des Verleihservices sind von Produkt zu Produkt unterschiedlich, für das Allroundzoom Tamron 18-200mm F3,5-5,6 Di II VC werden beispielsweise nur 10 Euro pro Woche verlangt. D...
News -
...ischen Bildverbesserungstools Accent-AI sowie der AI Sky Enhancer. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten zur Detailverbesserung, einen Goldene Stunde-Effekt oder den Orton-Effekt. Letzterer soll beispielsweise für einen Glow-Effekt der Lichter sorgen u...
News -
...ist. Bei den sonstigen Ausstattungsmerkmalen, wie Beispielsweise dem Autofokus-System, gibt es keine Neuerungen. Damit setzt Canon den Trend fort, keine radikal neuen Kameras in diesem Segment zu entwickeln, sondern auf Evolution zu setzen und stets ...
News -
...software DxO Optics Pro ein Update herausgegeben. Die Version 8.2 sorgt für die Unterstützung der Canon EOS 100D, der Sony Alpha 58 und der Ricoh GR. Ebenso neu hinzugefügt wurden 439 weitere optische Module. Viele davon betreffen die EOS 100D, aber ...
Testbericht -
...sorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 1.600. Da der Sensor mit seinen technischen Daten zur Einsteigerklasse zählt, erreicht die Bildqualität lediglich Einsteigerniveau. Wer die Aufnahmen nicht stärker vergrößert, erhält bei ISO 100 und ISO 2...
News -
...ischen Bildstabilisator sowie einen schnellen und leisen Fokusmotor. Das 3-fach-Zoom verfügt über eine gute Ausstattung, die optische Qualität ist akzeptabel: Die optische Leistung ist für ein Kitobjektiv grundsätzlich akzeptabel. Mit Ausnahme der se...
News -
...Sony Alpha NEX-6 und Sony Alpha NEX-5R und natürlich Sonys neue Kleinbild-SLT-Kamera Sony Alpha 99. Nach Jahren des Wartens hat Sony letzte Woche mit der Sony Alpha 99 wieder eine digitale Spiegelreflexkamera mit Kleinbildsensor (36,0 x 24,0mm) und 2...