Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus 1s Testbericht

News -

...in ähnliches Modell auf den Markt gebracht. Neben einer Funktion zum Zoomen in Stufen, gehören zu den neuen Features unter anderem eine Intervallaufnahme, ein kleineres Fokusfeld und ein überarbeiteter Fokusassistent. Neu ist ebenso die Unterstützung...

Zeiss stellt das Weitwinkelobjektiv Otus 28mm F1,4 vor

News -

...iss auf eine optische Konstruktion aus 16 Linsen in 13 Gruppen. Eine Linse verfügt über eine asphärische Oberfläche, ein Element ist doppelseitig asphärisch und acht weitere Linsen sind aus Sondergläsern gefertigt. Das Distagon-Design und der Einsatz...

Lensbaby Composer Pro II mit Edge 50 Optik angekündigt

News -

...in Frontgewinde mit 46mm Durchmesser, der optische Aufbau besteht aus acht mehrfach vergüteten Linsen in sechs Gruppen. Eine Beispielaufnahme mit dem Lensbaby Composer Pro II und der Edge 50 Optik: Das Objektiv soll bei Bedarf bis zum Rand wölbungsfr...

Pentax K-S1 Testbericht

News -

...isch deutlich vom Standard abheben will. Dafür sorgen ein besonders geformter Handgriff mit LEDs, ein relativ eckiges Gehäusedesign und ein sehr großes Multifunktionsbedienelement auf der Rückseite. Technisch ist die Pentax K-S1 allerdings wie eine „...

Canon PowerShot SX60 HS Testbericht

News -

...inkel und F6,5 im Telebereich. Natürlich darf ein optischer Bildstabilisator nicht fehlen. Der Bildwandler der SX60 HS misst 1/2,3 Zoll und löst 15,9 Megapixel auf. Bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Neben...

Franzis Denoise projects professional vorgestellt

News - - 1 Kommentar

...ing“-Technologie beitragen. Die Rauschreduzierung von Denoise projects anhand eines Beispiels demonstriert: Wer mehrere Bilder zwecks der Rauschreduzierung von einem Motiv aufgenommen hat, kann diese mit dem Noise-Stacking-Modul zu einem rauschärmere...

Neuauflage: Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 50mm F2,9 angekündigt

News -

...ise des Objektivs – händisch über einen Fokusring. Die Naheinstellgrenze des Trioplan 50mm F2,9 liegt bei 25cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:4. Bei der optischen Konstruktion auf Basis des Cooke Triplet werden drei Linsen in drei Gruppen verwen...

Sony Alpha 68 Testbericht

News -

...ist in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit maximal 60 Vollbilder pro Sekunde oder alternativ 60 Halbbilder pro Sekunde möglich. Ein 3,5mm Klinkeneingang für externe Mikrofone ist vorhanden. Einen kleinen integrierten Blitz gibt es ebenso, übe...

Neu: Videotraining „Der große Fotokurs“ des Rheinwerk-Verlags

News -

...in diesem Training alles Wissenswerte erfahren. Dazu geht der Autor Thomas Kuhn auf möglichst viele Themen ein, die für Einsteiger interessant sein könnten. Zu Beginn des etwa acht Stunden dauernden Videotrainings erläutert er unter anderem, wie man ...

Panasonic kündigt die Entwicklung von zwei Objektiven an

News - - 1 Kommentar

...ine genaueren Angaben, mit kleinbildäquivalenten 50mm und einer Offenblende von F1,7 handelt es sich aber um eine klassische Festbrennweite. Auch das Lumix G 25mm F1,7 unterstützt eine Signalübertragungsrate von 240Hz, ein Bildstabilisator ist aber n...

Canon hat 110 Millionen EF-Objektive produziert

News -

...iner beliebten und preisgünstigen Einsteiger-Festbrennweite Canon EF 50mm F1,8 II vorgestellt. {{ article_ad_1 }} Zu Beginn des Jahres wurde mit dem Canon EF 11-24mm F4L USM zudem ein neues Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit gerade einmal 11mm Brennwei...

Kamerahandbuch zur Nikon D7200 des Rheinwerk-Verlags

News -

...inwerk-Verlag beschäftigt sich mit der Nikon D7200. Darin geht die Autorin Heike Jasper auf die Features und Highlights der Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor ein, gibt Tipps zum Schnelleinstieg sowie für die erste Menükonfiguration. Nach der Einfü...

Nikon hat 95 Millionen Nikkor-Objektive produziert

News -

...ist Nikon dabei auf das AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR hin, das als erste Festbrennweite mit einer Phasen-Fresnel-Linse ausgestattet ist. Dadurch lässt sich trotz einer größten Blendenöffnung von F4 bei 300mm ein nur 755g leichtes und 8,9 x 14,8cm gr...

Olympus kündigt das Makroblitzsystem STF-8 an

News -

...ist es möglich, das Lichtstärkeverhältnis der Blitze (links und rechts) zwischen 1:8 und 8:1 zu wählen und die Leistung einzeln oder dual zu bestimmen. Bei der manuellen Wahl der Blitzleistung kann man zwischen 1/1 und 1/128 wählen, automatisch übern...

Neu: Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OIS

News -

...IS im Weitwinkel ab 20cm Abstand vom Motiv, 24cm sind es bei maximaler Brennweite. Hier liegt der größte Abbildungsmaßstab von 1:3,33. Für eine hohe Abbildungsleistung soll ein optischer Aufbau aus 14 Linsen in zwölf Gruppen sorgen, das Filtergewinde...

Canon EOS M5 Testbericht

News -

...insatz und leistet hier gute Dienste. Die ISO-Empfindlichkeit kann man zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen. Im Serienbildmodus speichert die mit einem DIGIC-7-Bildprozessor ausgestattete Kamera bis zu 8,8 Bilder pro Sekunde. Als Objektive können E...

Sony stellt ein Videoobjektiv für APS-C-Kameras vor

News -

...in. Zum optischen Aufbau aus 18 Linsen in 15 Gruppen gehören sechs asphärische sowie drei ED-Linsen. Die Blende kann man beim Sony E PZ 18-110mm F4 G OSS auf bis zu F22 schließen, die Blendenöffnung besteht aus sieben Blendenlamellen. Ein optischer B...

Neue Neomax Reisestative von Cullmann

News -

...isen mit einem geringen Gewicht nur wenig zur Last fallen. Alle drei Stative besitzen Beine und eine Mittelsäule aus eloxiertem Aluminium, die Stativbeine sind in drei Positionen verstellbar und ein Teleskopauszug soll das schnelle Verändern der Größ...

Zeiss Otus 85mm F1,4 – Porträtobjektiv für Kleinbildkameras

News -

...ische Aufbau des Zeiss Otus 85mm F1,4 besteht aus elf Linsen in neun Gruppen, eine Linse davon ist ein asphärisches Element. Durch weitere Sondergläser und das Floating Elements Design soll eine besonders gute Bildqualität gewährleistet sein. Fokussi...

Neues Sony Powerzoom-Objektiv mit 28-135mm und Blende F4

News -

...internen Zoommechanismus stets konstant. Ein dritter Ring am Objektivtubus betätigt die Blende, die sich zwischen F4 und F22 verstellen lässt. Um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern, ist das Sony SEL-P28135G rundum abgedichtet. Da...

x