News -
...inen optischen Aufbau die Brennweite eines Objektivs und sorgt gleichzeitig für eine höhere Lichtstärke. Dazu wird allerdings ein Objektiv benötigt, das einen größeren Bildkreis ausleuchten kann, als die Kamera besitzt. Bislang ließen sich Brennweite...
News -
...insen in zehn Gruppen, darunter befindet sich eine ED-Linse zum Verbessern der Abbildungsleistung. Als Naheinstellgrenze gibt Nikon 1,1m an, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:4,5. Für optische Filter besitzen die 4,3-fach-Zooms ein Frontgewind...
News -
...ine Schnellwechselplatte verwendet. {{ article_ahd_2 }} Eine Nummer kleiner ist das Smartphone Stativ Traveler. Man kann es auf bis zu 120cm ausfahren, beim Transport ist es 39cm groß und die vier Beinsegmente (Material: Aluminium) messen 11mm, 14mm,...
News -
...insatz von Luminar Neo als Plugin. Das umfassende Handbuch zu Luminar Neo des Rheinwerk Verlags lässt sich für einen Preis von 39,90 Euro (gedruckt sowie als Ebook) erwerben. Im Bundle sind es 44,90 Euro. Weitere Informationen hält die Produktseite b...
News -
...inem Astroklar-Filter. Bei den ND-Filtern handelt es sich um einen Soft GND8, einen Soft GND16, einen Medium GND8 und einen Medium GND16. Diese erlauben das Ausgleichen von stärkeren Helligkeitsunterschieden im Bild. Typischerweise werden Verlaufsfil...
News -
...in neues Update herausgegeben. Dieses erweitert das Programm unter anderem um das Soft-Proofing. Damit lässt sich der Druck bereits in der Software mittels spezifischer Einstellungen simulieren und Fehler können vor dem eigentlichen Druck gefunden we...
News -
...ine Einschränkungen sorgt, ist eine aktive Kühlung manchmal notwendig. Panasonic hat bei seinen Lumix S-Modellen daher teilweise einen integrierten Lüfter verbaut, FujiFilm bietet für mehrere Modelle einen Aufsteckkühler an. Wer keine Kamera mit akti...
News -
...ispersion), zwei GM- (Glass Molded Aspherical) und eine hybrid-asphärische Linse verwendet. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus zwölf Linsen in elf Gruppen. Der optische Aufbau des Tamron 20-40mm F2,8 Di III VXD: Ein VXD-Motor übernimmt beim Ta...
News -
...ind nach IP57-Standard wasser- und staubgeschützt und lassen sich bei Temperaturen von -10°C bis 70°C einsetzen. Als Material kommt ein besonderer Kunststoff zum Einsatz, dieser besitzt eine 10-fach höhere Biegefestigkeit und eine 5-fach bessere Stoß...
News -
...is zu 900MB/s beim Lesen sowie bis zu 800MB/s beim Schreiben. Die minimale Schreibgeschwindigkeit soll bei 700MB/s liegen, dadurch eignet sich die Karte auch für sehr schreibintensive Speichervorgänge. Das sind beispielsweise Videoaufnahmen im RAW-Fo...
News -
...inse erleichtert deren Reinigung, da Wasser abperlt und Schmutz schlechter anhaftet. Neben dem Fokus- und dem Blendenring ist das Canon RF 35mm F1,4L VCM mit einem konfigurierbaren Einstellring, einem AF/MF-Schalter, einer Fokus-Halten-Taste sowie ei...
News -
...ing. Dieses reduziert Geisterbilder und Streulicht. Das Objektiv besteht aus zwei einzelnen Fisheye-Objektiven: Der optische Aufbau des Canon RF-S 3,9mm STM Dual Fisheye besteht aus elf Linsen in acht Gruppen, unter anderem kommen auch zwei UD-Linsen...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...ische Aufbau des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD wurde von der Sony-Version übernommen, er besteht aus zwölf Linsen in zehn Gruppen. Zwei der Linsen werden aus LD-Glas gefertigt, zwei weitere sind asphärische Elemente und bei einer Linse wird LD-Gla...
News -
...ist der optische Aufbau mit zwölf Linsen in zehn Gruppen gut bekannt. Zwei der Linsen bestehen aus LD-Glas, ein weiteres Element aus XLD-Glas und auch zwei asphärische Linsen kommen zum Einsatz. Die Linsenoberflächen sind mit der BBAR-G2-Antireflexbe...
News -
...ing der Optik. Der optische Aufbau des Viltrox 13mm F1,4 besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen. Zur Reduktion von Abbildungsfehlern kommen vier ED-Linsen, zwei HR-Linsen und zwei asphärische Linsen zum Einsatz. Die Z-Bajonett-Version an einer Nikon Z ...
News -
...inse lässt Wasser abperlen und erleichtert die Reinigung. Beim Filtergewinde hat sich Tamron für einen Durchmesser von 67mm entschieden, dadurch verfügen weiterhin fast alle Objektive mit E-Bajonett über einen einheitlichen Gewindedurchmesser. Das Ta...
News -
...insatz an der X-H2S: Der optische Aufbau des XF 56mm F1,2 R WR besteht aus 13 Linsen in acht Gruppen, darin enthalten sind zwei asphärischen Linsen und eine Linse aus ED-Glas. Die besonders genaue Fertigung der asphärischen Linsen soll den Zwiebelrin...
News -
...ist, werden 14 Linsen in zehn Gruppen verwendet. Drei der Linsen sind asphärische Elemente, dazu kommen eine asphärische ED-Linse und drei ED-Linsen. Für möglichst geringe Reflexionen oder Streulicht sind die Linsenoberflächen mit der Nano GI-Vergütu...
News -
...inrichtung und Verlässlichkeit der Drahtlosverbindung zwischen Kamera und Mobilgerät im Fokus, durch die verwendete Bluetooth-Technologie ist sie allerdings nicht mehr zu allen Kameras kompatibel. Auf der Liste der unterstützten Modelle sind die Fuji...