News -
...e mit APS-C-Sensor geeignet. Bei Letzteren bietet es einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 42 bis 202,5mm. Über dem gesamten Brennweitenbereich besitzt es dabei eine konstante Anfangsblende von F4. {{ article_ad_1 }} Um eine besonders ko...
News -
...eben den neuen Kameras und Objektivprofilen werden zudem einige Fehler behoben. Da es sich bei einem Release Candidate um eine fast finale Testversionen handelt, sollten die Updates nur mit Vorsicht eingesetzt werden. Der Camera RAW 8.7 Release Candi...
News -
...einem Stereomikrofon gespeichert, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen. Als Fotoprogramme können neben der intelligenten und der überlegenen Automatik die PSAM-Modi, ein Panorama-Modus, neun Szenenprogramme und weitere Kreativfilter ver...
News -
...elen von Firmware-Updates, dadurch können unter anderem zukünftige Funktionen einfach und schnell ergänzt werden. Kompatibel sind zur Festbrennweite nahezu alle in den letzten Jahren erschienenen Kameras mit dem E-Bajonett, im herstellereigenen Shop ...
News -
...en. Der optische Aufbau des Nokton 75mm F1,5 asphärisch besteht aus sieben Elementen in sechs Gruppen, durch den Einsatz von einer asphärischen Linse und drei Linsen mit anomaler Teildispersion soll eine hervorragende Abbildungsleistung erzielt werde...
News -
...erworben werden und soll wie alle Objektive der Trioplan-Serie das bekannte Seifenblasen-Bokeh besitzen. Dieses verleiht Bildern laut Herstellerangabe besonders bei Offenblende einen künstlerischen Stil und Wiedererkennungswert. Mit einer kleineren ...
News -
...e interessant, neun Blendenlamellen sollen jederzeit für ein harmonisches Bokeh sorgen. Die Blende lässt sich sowohl über die Kamera als auch über den Blendenring der Festbrennweite verändern (von F2 bis F16), letzterer ist in Drittelstufen gerastert...
News -
...ei Linsen aus ED-Glas sowie ein asphärisches Element minimieren Abbildungsfehler und erhöhen die Schärfe in allen Bildbereichen. Die HD-Nano-Vergütung steigert des Weiteren den Kontrast und reduziert Reflexionen sowie Geisterbilder. Die besondere Ver...
News -
...eglied zwischen unseren Mitgliedern und einem etablierten Hersteller, der sich in besonderer Weise für die Belange der Naturfotografie engagiert – und freuen uns auf einen erfolgreichen Dialog sowie spannende gemeinsame Aktivitäten.“ Daneben bietet S...
News -
...er die Sensorgröße einer Kamera und deren Folgen, weitere wichtige Kameramerkmale und die Vor- sowie Nachteile der unterschiedlichen Kameramodelle. Exkurse gibt es zu den Themen Schärfentiefe, Vogelfotografie mit dem Smartphone sowie dem Einsatz eine...
News -
...eos besprochen. Die spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor bietet jede Menge Einstellungsmöglichkeiten, diese können die Aufnahme-Ergebnisse sehr stark beeinflussen. {{ article_ahd_1 }} Geklärt werden unter anderem Themen wie „AF-Messfelder si...
News -
...endenlamellen sollen auch abseits der Offenblende für harmonische Unschärfebereiche sorgen. Die Wahl der Blende muss von Hand über einen Blendenring erfolgen, gleiches gilt für die Fokussierung. Zwischen dem Objektiv und der Kamera findet des Weitere...
News -
...ein Angebot an Objektiven um ein weiteres besonderes Modell. Dieses besitzt eine sehr längliche Bauform und ein nur 2,3cm messendes Frontteil. Dadurch ist es möglich, Aufnahmeperspektiven einzunehmen, die mit anderen Objektiven nicht realisierbar sin...
News -
...erie“ herausgegeben. Dieses informiert über die beiden Flaggschiffmodelle mit APS-C-Sensor von Fujifilm. Besitzer der X-H2 und X-H2S werden auf 360 Seiten über die Funktionen der Kameras, bestimmte Aufnahme-Einstellungen oder alle Bedienelemente aufg...
News -
...e Eingaben müssen daher über Einstellringe direkt an der Optik vorgenommen werden. Darüber hinaus werden keine Exif-Informationen übertragen. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite liegt bei 30cm, zum maximalen Abbildungsmaßstab liegen uns keine In...
News -
...er anderem erfahren die Leser hier etwas zu den wichtigsten Bedienelementen und erhalten eine Beispielkonfiguration der Canon EOS R50. Im zweiten Kapitel dreht sich alles um den Autofokus und die Schärfe. Behandelt werden hier unter anderem der Einsa...
News -
...es alle Bedienelemente, den Start der Software als auch das Verwenden des Beispielkatalogs. Im zweiten Kapitel behandelt die Autorin den Import von Dateien. Besprochen werden dabei unter anderem das Anlegen eines neuen Katalogs, das Verwenden der Sma...
News -
...einem kleinen Budget interessant sein. Objektive von Samyang kosten im Vergleich zu anderen Herstellern vergleichsweise wenig, auf die automatische Fokussierung oder andere Funktionen muss bei modernen Objektiven dabei meistens nicht verzichtet werde...
News -
...enden. Schließen lässt sich die aus 15 Lamellen bestehende Blende auf bis zu F16. Daneben soll die Festbrennweite mit einer harmonischen Farbwiedergabe überzeugen können und auch nur wenige chromatische Aberrationen zeigen. Der optische Aufbau des Bi...
News -
...erwenden der Kamera. Unter anderem werden verschiedene Kameratypen vorgestellt sowie erste Schritte erläutert. Im zweiten Kapitel dreht sich alles um Objektive. Hier gehen die Autoren unter anderem auf die Brennweite ein, erklären die verschiedenen O...