Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Spezielles Makro-Set: Laowa Aurogon FF 10-50x Supermicro APO

News -

...els externer Lichtquellen beleuchten. Dies ist wegen des Lichtabfalls, der bei starken Vergrößerungen normal ist, unbedingt notwendig. Die numerische Apertur der Tubuslinsen liegt zwischen 0,15 und 0,5 und kann in acht Stufen geändert werden. Die Bre...

Nun auch mit Z-Bajonett: Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD

News -

...er bald mit drei unterschiedlichen Bajonetten erwerben. Die technischen Daten entsprechen weitestgehend den anderen Bajonett-Versionen, die Abmessungen und das Gewicht haben sich bei der Version mit dem Z-Bajonett jedoch minimal geändert. {{ article_...

Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF für APS-C-Kameras vorgestellt

News -

...ei Einstellringen ausgestattet. Beim Blendenring kann man sich dabei zwischen Stufen und dem freien Drehen entscheiden. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke des Ultraweitwinkelzooms liegt bei der kürzesten Brennweite bei F3,5, bei der längsten Brennwe...

Weiteres Autofokusobjektiv: 7Artisans AF 85mm F1,8

News -

...er anderem auch die Augenerkennung zur Verfügung: Das Gehäuse des 7Artisans AF 85mm F1,8 wird inklusive des Bajonetts aus Metall gefertigt und verfügt neben den bereits erwähnten Bedienelementen über einen AF/MF-Schalter sowie eine Fn-Taste. Die Abme...

Für DSLRs und DSLMs: AstrHori 120mm F2,8 Macro 2x

News -

...eun Gruppen. Vier der Linsen werden aus Glas mit niedriger Dispersion gefertigt, drei Elemente bestehen aus hochbrechendem Glas. Die Blende fällt mit F2,8 typisch für ein Makro-Objektiv aus, schließen lässt sich die aus 13 Lamellen bestehende Blenden...

Neue Auflage: „Fotografie verstehen“ vom Rheinwerk Verlag

News -

...ein. Erklärt werden unter anderem die Funktion des Bildwandlers, des Verschlusses oder der drahtlose Datenaustausch mit anderen Geräten. Des Weiteren erfahren die Leser etwas über die unterschiedlichen Dateiformate, welche Metadaten ein Bild besitzen...

Neue Version: Mitakon Creator 135mm F2,5

News -

...en in sieben Gruppen, durch fünf spezielle Gläser sollen Abbildungsfehler minimiert werden. Dabei handelt es sich um zwei Linsen mit ED-Glas, zwei Linsen mit ultrahochbrechendem Glas und eine Linse mit hochbrechendem Glas. Die Blende der Festbrennwei...

Kompaktes Normalobjektiv: TTArtisan AF 40mm F2

News -

...eun Linsen in sechs Gruppen. Neben zwei HRI-Linsen kommen auch eine Linse aus ED-Glas sowie ein asphärisches Element zum Einsatz. Beim Gehäuse handelt es sich um eine Metallkonstruktion, für Filter steht ein 52mm messendes Gewinde zur Verfügung. Firm...

Nikon Z 8 – Das Handbuch zur Kamera

News -

...egende Kamerakonfigurationen. Danach gehen die Autoren auf die Belichtung mit der DSLM ein. Unter anderem werden die unterschiedlichen Aufnahmeprogramme, die Bildformate und die Belichtungsmessmethoden besprochen. Im dritten Kapitel stehen der Autofo...

Weiteres Objektiv mit Autofokus: TTArtisan AF 35mm F1,8

News -

...eise arbeiten. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite wird mit 60cm angegeben, zum maximalen Abbildungsmaßstab liegen uns keine Informationen vor. Der optische Aufbau besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen, neben zwei „Extra low Dispersion“-Linsen...

Neu designt: OM System M.Zuiko Digital ED 9-18mm F4-5,6 II

News -

...e, eine ED- und eine HR-Linse minimieren Abbildungsfehler. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4 auf F5,6 ab, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Durch eine Blende mit sieben abgerundeten Lamellen sollen die Unschärfebereiche ...

Viltrox AF 20mm F2,8 bald auch für Nikon-Kameras erhältlich

News -

...e technischen Änderungen werden sich dabei wie üblich in engen Grenzen halten. Der optische Aufbau besteht weiterhin aus den bekannten zehn Linsen in acht Gruppen, zwei asphärische Elemente, zwei ED-Linsen und eine hochbrechende Linse minimieren Abbi...

Mobile Bildbearbeitung mit Lightroom vom Rheinwerk Verlag

News -

...etzen, das Verwalten von unterschiedlichen Bildversionen sowie das Kopieren und Einfügen von Einstellungen. Danach erfahren die Leser, wie man Presets erstellt und verwendet sowie welche Bearbeitungswerkzeuge (u.a. zur Korrektur der Farbe, Helligkeit...

Ultraweitwinkel für Vollformat-DSLMs: 7Artisans 18mm F5,6

News -

...eben Linsen in fünf Gruppen, bei drei Elementen handelt es sich um besondere Linsen. Zum einen kommen zwei asphärische Elemente zum Einsatz, zum anderen wird ein ED-Glas genutzt. Das Objektiv kann unter anderem für Sony-DSLMs erworben werden: Im Fach...

Das Handbuch zur Canon EOS R5 Mark II vom Rheinwerk Verlag

News -

...ennenlernen und konfigurieren“. Hier informieren die Autoren nicht nur über die wichtigsten Bedienelemente der DSLM, die Grundlagen der Bedienung und unterschiedliche Beispielkonfigurationen werden ebenso erläutert. Danach werden die Leser in die Gru...

Viltrox AF 28mm F4,5 XF für FujiFilm X-Kameras

News -

...erer Blendenwert einstellen. Zu den Features gehört ein Autofokusmotor, die Blende kann jedoch nicht verändert werden: Der optische Aufbau des Viltrox AF 28mm F4,5 XF besteht aus sechs Elementen in sechs Gruppen, zwei ED- sowie zwei asphärische Eleme...

Mit Stil: Nikon Coolpix S500, S200, S50c

News -

...enommene Bilder kabellos über ein Wireless-LAN zum Nikon-Server übertragen. Freunde und Bekannte, denen die neuen Aufnahmen gezeigt werden sollen, erhalten eine automatische E-Mail mit der entsprechenden Webadresse. Nur ausgewählte Benutzer haben die...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...en das E-Bajonett von Sony, für beide lassen sich daher genau die gleichen Objektive erwerben. Da beide DSLMs zudem über einen beweglichen Sensor zur Bildstabilisierung verfügen, besteht bei der Objektivauswahl effektiv kein Unterschied. Der offene E...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...elegt) hergestellt. Danach lassen sich ein oder mehrere Bilder senden. Ebenso können über die App Bilder in der Kamera gesucht werden, die Bilder können mit Geokoordinaten versehen werden oder lassen sich per Mail versenden. Die Fernsteuerung der per...

Sony Alpha 6500 Testbericht

News -

...ehen ein elektronischer Sucher und ein Display zur Verfügung. Der Sucher vergrößert 0,70-fach, das verwendete OLED-Panel löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Mit einer Bildrate von 120 Bildern pro Sekunde wird die Realität besonders flüssig wiedergegebe...

x