News -
...steller ist die Verbesserung des virtuellen Horizonts anhand der Kameraausrichtung. Für die im Sommer 2012 vorgestellte Nikon Coolpix P7700 ist es das erste Firmwareupdate, das zum Download bereitgestellt wurde. In unserem dkamera.de-Testbericht über...
News -
...spiegellosen Systemkameras ein kompaktes Modell mit Spiegel entgegenzusetzen. Anstatt wie bei seiner spiegellosen Systemkamera Canon EOS M (Testbericht) den Spiegel wegzulassen, verkleinert Canon mit der EOS 100D daher hauptsächlich die Abmessungen d...
News - - 2 Kommentare
...SM-Fokusmotor soll eine schnelle Fokussierung sicherstellen. Der optische Aufbau des Sigma 24-105mm DG OS HSM besteht aus 19 Linsen in 14 Gruppen, mehrere SLD- (Special Low Dispersion), FLD- (F Low Dispersion) und asphärische Linsen sollen für eine g...
News -
...SO Bereich von 64 bis 10.000 (richtig gelesen - "zehntausend"). Solche utopisch hohen ISO Werte liefern sicher kein ausgewogenes Bildqualitäts-/Rauschverhalten mehr - dies wird sich jedoch noch einer kritischen Beurteilung stellen müssen. (mor) Es fo...
News -
...slang war in den SD-Spezifikationen eine generelle Speed Class Angabe (Class 2, Class 4 , Class 6 und Class 10) sowie bei Modellen, welche die UHS-I oder UHS-II-Spezifikation unterstützen, die UHS Speed Class U1 sowie U3 zu finden. Beide Speed Class ...
News -
...s eines 3,5mm Klinkensteckers, das Mikrofon ist zu allen EOS Kameras kompatibel. Da die Canon EOS-1D Mark IV und die Canon EOS 550D (Testbericht) über keine manuelle Pegeloption verfügen, wird der Einsatz an diesen Kameras vom Hersteller allerdings a...
News -
...sche Fokussierung und Blendenwahl. Erstere ist nicht nur beim AF-S-Modus möglich, es lassen sich auch alle anderen Fokusmodi (AF-C, AF-F und MF) verwenden. Eingeschränkt ist die Leistung laut Viltrox nur beim Einsatz des Nadelspitzen-AF. Sofern ein O...
News -
...se des Leica Vario-Elmarit-SL 28-70mm F2,8 Asph. besteht aus Magnesium sowie Aluminium und ist schwarz eloxiert. Abdichtungen schützen die Technik im Inneren vor Staub und Spritzwasser, die hydrophobe Aqua-Dura-Vergütung auf den Außenlinsen lässt Was...
News -
...ses konnten wir bereits bei unserem Hands-On der Canon EOS 5DS / EOS 5DS R in Augenschein nehmen. Trotz riesigem Sichtfeld von 126 Grad lässt sich bei diesem eine Verzeichnung kaum erkennen und selbst bei Offenblende geht die Schärfe am Bildrand verg...
News -
...Sensor kommt bereits bei der Canon EOS 80D zum Einsatz und leistet hier gute Dienste. Die ISO-Empfindlichkeit kann man zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen. Im Serienbildmodus speichert die mit einem DIGIC-7-Bildprozessor ausgestattete Kamera bis z...
News -
...Sekunde fest. Der Mindestabstand vom Motiv muss 10cm betragen. {{ article_ad_1 }} Bei Fotos sind neben der automatischen Belichtung auch die Zeit- (60 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde) und ISO-Vorwahl (ISO 100 bis ISO 1.600) möglich, bei Videos erfolgt d...
News -
...sgestattet. Dies erlaubt das Ändern der Objektiveinstellungen über ein Follow-Fokus-System. Ein weiterer Unterschied ist die Angabe der Lichtstärke als Transmissions-Wert. Dieser gibt die tatsächliche Lichtstärke und nicht nur das Öffnungsverhältnis ...
News - - 1 Kommentar
...sationsleistung von 4,5 Blendenstufen. Die optische Konstruktion des AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,6E ED VR: Das AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,6E ED VR misst 8,1 x 14,6cm und bringt 680g auf die Waage. Filter lassen sich beim gegen Staub und Spritzwasser...
News -
...s Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM, das Sony FE 12-24mm F4 G und das Sony FE 16-35mm F2,8 GM zur Verfügung. Des Weiteren lassen sich an Kameras mit Sony A-Bajonett das Tamron SP-15-30mm F2,8 Di VC USD, das Tamron SP 35mm F1,8 Di VC USD und das Tamron...
News -
...SO 25.600 lässt sich die Sensorempfindlichkeit wählen, per Erweiterungen sind zudem bis zu ISO 50 und ISO 51.200 möglich. Letzterer Wert lässt sich allerdings nur bei aktivierter Multiframe-Rauschreduzierung einstellen. Im Serienbildmodus lassen sich...
News -
...s Weiteren an, dass der Adapter den Phasen-AF sowie die Gesichts- und Augenerkennung unterstützt. Als Fokusmodi sollen AF-S, AF-F, und AF-C zur Verfügung stehen. Die Firmware des Adapters lässt sich per Micro-USB-Port ändern, damit ist man für die Zu...
News -
...s Fujinon GF80mm F1,7 R WR oder das Hasselblad XCD 35-75mm F3,5-4,5. Alle unterstützten Kameras und Objektive lassen sich auf der Übersichtsseite der DxO Labs einsehen.Das Update 1.2 für DxO PureRAW kann von allen Besitzern der Software kostenlos bez...
News -
...sein spiegelloses Spitzenmodell Z 9 eine neue Firmware veröffentlicht. Die Firmware C 1.10 verlängert die schnellste Bildserie (20 Aufnahmen pro Sekunde) von drei auf acht Sekunden am Stück bei JPEG- sowie RAW-Dateien. Diese Messergebnisse hat Nikon ...
News -
...sowie für die Blendenvorwahl entscheiden. Nutzen lässt sich darüber hinaus der Bildstabilisator. Das gilt sowohl für den in der Kamera verbauten als auch den eigenen Bildstabilisator des Objektivs. Zusammen können beide Bildstabilisierungssysteme jed...
News -
...sleistung bis in die Randbereiche“ erzielt. Scharfstellen muss man beim Einsatz des Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs manuell, dies ist ab 15cm Abstand möglich. Der optische Aufbau des Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs: Mit ...