Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Casio stellt eine neue Firmware für die Casio Exilim EX-Z1000 bereit

News -

...ist. In der Firmware Version 1.00 und 1.01 tritt dieses Problem gelegentlich auf. Nachdem die neuen Firmware 1.02 aufgespielt ist, ist der Fehler beseitigt. Bevor man das Firmwareupgrade aufspielt sollte man prüfen welche Firmware Version derzeit tat...

Outdoor-Duo: Pentax WG-8 und Pentax WG-1000 vorgestellt

News -

...ist ein GPS-Modul verbaut, Bilder und Videos legt die Kamera auf einer SD-Karte ab. {{ article_ahd_2 }} Die Pentax WG-1000 ist das neue Einsteigermodell von Pentax. Das Gehäuse der Kamera ist bis zu 15m wasserdicht (Tauchgänge sind für eine Stunde mö...

Canon kündigt das EF 50mm F1,8 STM an

News -

...istanz liegt bei 35cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:4,8. Für optische Filter ist ein Filtergewinde mit einem Durchmesser von 49mm vorhanden. Das 159g schwere und 6,9 x 3,9cm große Canon EF 50mm F1,8 STM kann ab Ende Mai 2015 für eine unverbindl...

Neu: Pentax XG-1

News -

...ist der Sensor verantwortlich, denn er ist beweglich gelagert und kann Verwacklungen ausgleichen. Für Makro-Aufnahmen gibt es einen Supermakromodus mit einer Naheinstellgrenze von nur einem Zentimeter, belichten kann die XG-1 von 30 Sekunden bis 1/2....

Sonderedition Leica M-P Set „Safari“ vorgestellt

News -

...ist bereits das nächste Sondermodell erschienen. Dieses Set nennt sich „Safari“ und ist dementsprechend in einem olivgrünen Tarnfarben-Look gehalten. Dazu wurden die Deckkappe und der Bodendeckel der Leica M-P mit einem widerstandsfähigen Lack in Oli...

Neu: Pentax MX-1 Profi-Kompaktkamera

News -

...ist mit F1,8 (Weitwinkel) bis F2,5 (Tele) sehr lichtstark ausgestattet. Für die Bildaufnahme ist bei der Pentax MX-1 ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung (4.000 x 3.000 Pixel) und einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 bis IS...

Nikon Coolpix B500 Testbericht

News -

...ist unterhalb der Coolpix B700 positioniert und mit einem 40-fach optischen Zoomobjektiv ausgestattet. Dieses deckt kleinbildäquivalente 22,5 bis 900mm bei einer Lichtstärke von F3 bis F6,5 ab. Die Kamera ist das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix L84...

Besonders weitwinkelig: Laowa 9mm F5,6 FF RL

News -

...ist ebenfalls Handarbeit gefragt, an der Naheinstellgrenze von 12cm erreicht das Laowa 9mm F5,6 FF RL einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4,76. Das ist für ein Ultraweitwinkel eine vergleichsweise starke Vergrößerung. Beim optischen Aufbau der Fe...

Megadap hat den EFTZ21 vorgestellt

News -

...ist der Megadap EFTZ21 gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Der Adapter ist zu den meisten Z-Kameras kompatibel: Beim Einsatz des Adapters gilt es unbedingt zu beachten, dass Objektive nur bei ausgeschalteter Kamera gewechselt werden dürfen. Dar...

Die Entwicklung des Vollformat-Foveon-Sensors läuft weiter

News -

...ist die technologische Entwicklung nicht abgeschlossen, die letzte Phase dieser Entwicklungsstufe soll jedoch fast erreicht sein. Danach kann Sigma mit der eigentlichen Produktentwicklung beginnen. Der bisher größte Foveon-Sensor ist bei der Sigma sd...

Diese CFexpress-Karten erfüllen die VPG-Standards

News -

...ist diese Liste, da bei CFexpress-Karten abseits der „Video Performance Guarantee“ keine Standards für das Testen der garantierten Schreibgeschwindigkeit existieren. Die Datenübertragungsrate einer Speicherkarte ist für die Arbeitsgeschwindigkeit mod...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...ist wiederzugeben, lassen sich JPEG-Bilder auch mit 39 Megapixel ausgeben. Dies ist direkt in der Kamera oder später auch mit der Sigma-Photo-Pro6-Software möglich. Beide Kameras verzichten auf einen Tiefpassfilter, nur die Sigma dp2 Quattro ist durc...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...ist jedoch dreh- und schwenkbar gelagert, das LCD der GX80 nur schwenkbar. Auch beim Display ist die Bildkontrolle mit der GX8 daher flexibler möglich. Dagegen wieder gleich: Die Einblickwinkel fallen jeweils groß aus, und per Touchscreen ist die Ste...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...wasser nichts anhaben. Des Weiteren wissen der sehr schnelle und praktisch geräuschlose Autofokusmotor und der sehr gut arbeitende optische Bildstabilisator zu gefallen. {{ article_ad_3 }} Die optische Leistung ist nicht ohne Fehl und Tadel, Panasoni...

Der dkamera.de-App-Test: "Leica Q"-App

News -

...isten Parameter lassen sich über das Menü anpassen und das Livebild ist durch seine relativ hohe Auflösung und die nur sehr geringe Verzögerung perfekt zur Bildkontrolle geeignet. Neben Bildern lassen sich auch Videos aufnehmen, die Wiedergabe ist eb...

Wetterfeste DSLR mit Vollformatsensor: Pentax kündigt die K-1 an

News -

...ist – wie bei Spiegelreflexkameras von Pentax üblich – beweglich gelagert und übernimmt daher auch die Bildstabilisierung. Bewegungen können in fünf Achsen ausgeglichen werden, bei bis zu fünf Blendenstufen soll die Kompensationsleistung liegen. Da d...

Olympus E-3

Testbericht -

...ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwischen den Aufnahmen so gut wie nicht mehr wahrnehmbar ist. Die Canon EOS 40D hingegen genehmigt sich bei diesem Vorgang noch eine spürbare aber dennoch sehr geringe Fokussierungszeit...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...ist sie bei 20mm und 70mm gut bis sehr gut. Bei 35mm ist sie dagegen etwas schwächer. Dass die Bildränder eines Zooms mit diesem Brennweitenbereich nicht auf dem Niveau des Zentrums liegen, ist verständlich. Des Weiteren sei gesagt, dass die 60 Megap...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...ist die Canon PowerShot G9 X (Datenblatt). Diese ist im Stil der Canon PowerShot G7 X (Testbericht) gehalten, aber etwas kompakter. Auf der Vorderseite befindet sich ein gerasterter Einstellring am Objektiv, über diesen lassen sich diverse Parameter ...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...isten Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensoren fällt bei unseren Vergleichskandidaten auf, dass die Kameragehäuse etwas größer ausfallen. Dies ist durch den größeren Bildwandler – und natürlich auch durch weitere Features – aber verständlich. Das Gehä...

x