News -
...Sony und MFT) erworben werden. {{ article_ahd_1 }} Die Vorstellung der neuen Bajonette verzögerte sich laut der OPC Optics wegen der äußerst volatilen Wirtschaftslage, Kapazitätsengpässen, Ressourcenmangel sowie extreme Preis- und Verfügbarkeitsschwa...
News -
...Sony E, FujiFilm X und MFT) rät Meyer Optik Görlitz, die Nikon-Version zu erwerben und einen passenden Adapter zu verwenden. Diesen bietet Meyer Optik Görlitz für 49,00 Euro an. Der Lieferzeitraum des Objektivs wird mit Oktober 2018 angegeben.
News -
...Sony E, Leica M sowie FujiFilm X. Ab Ende Mai 2018 wird das 750g schwere Nocturnus 75mm F0,95 von Meyer Optik Görlitz erworben werden können, der reguläre Preis wird bei 3.999 Euro liegen. Zu Beginn soll allerdings ein Early-Bird-Preis von 1.899 Euro...
News -
Mit dem 50mm F2 APO-Lanthar hat Voigtländer ein neues Objektiv im Programm, das optisch zu den Modellen mit der allerhöchsten Abbildungsleistung zählen soll. Dafür wurde auf die größtmögliche Lichtstärke verzichtet, mit F2 gehört die Festbrennweite ...
News -
...Sony E- und FujiFilm X-Bajonett erhältlich, ab sofort kommt noch das Micro-Four-Thirds-Bajonett hinzu. Durch den Cropfaktor der MFT-Kameras von zwei, ergibt sich für das Laowa 9mm F2,8 Zero-D eine kleinbildäquivalente Brennweite von 18mm. Mit einer B...
News -
...Sony E-, Canon RF- und Nikon-Z-Bajonett.
News -
Auf seinen Social Media Kanälen sowie auf Youtube hat Tamron die Vorstellung eines neuen Objektivs angekündigt. Wichtige Objektivdaten wie die Brennweite oder die Blende wurden noch nicht genannt, das Produktbild lässt aber zumindest erste Rückschlü...
News -
...Sony FE 12-24mm F4 G. Eine Liste aller Objektive finden sie auf der Produktseite bei Aurora Aperture. Die Vergütung der Filter lässt Wasser unter anderem leicht abperlen: Zu den angebotenen Filtern gehören ND-Filter (ND4 bis ND4000), ND-Verlaufsfilte...
News - - 1 Kommentar
...Sony arbeitet unter anderem auch Samsung daran, trotz kleiner Bildwandler Fotos mit einer immer besseren Qualität zu ermöglichen. Dazu wurden unter anderem die ISOCELL- und ISOCELL Plus-Technologien entwickelt, die bei sehr kleinen Pixeln für eine mö...
News -
...Sony. Die Vollformatsensoren ausleuchtende Festbrennweite ist das fünfte Modell der Loxia-Serie. An Kameras mit Vollformatchip handelt es sich um ein Weitwinkelobjektiv, an Modellen mit APS-C-Sensor ist es fast eine Standardbrennweite (circa 38mm). D...
News -
...Sony-Modelle ist das Objektiv kompatibel. Das 11,8cm lange und 550g schwere Zoom verfügt über Dichtungen vor Staub und Spritzwasser, die Frontlinse ist mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluor-Vergütung versehen. Wann das Tamron 28-75mm F2,8 Di...
News -
...Sony E, Leica M und FujiFilm X. Die Serienproduktion soll im Oktober dieses Jahres starten, die Auslieferung ab November erfolgen.
News -
...Sony E sowie Leica M (ohne Messsucherkopplung) angeboten und kann somit auch an Mittelformatkameras genutzt werden. Der optische Aufbau des APO-Makro Plasmat 105mm F2,7 besteht aus sechs Linsen in fünf Gruppen, scharfstellen lässt sich ab einer Aufna...
News -
...Sony Cyber-shot DSC-WX1 (links) und Olympus mju (µ) TOUGH 8000 (rechts): Im Bereich der Kompaktkameras erhielt die {{ kameras.787.hersteller }} {{ kameras.787.modell }} den Preis als „European Compact Camera 2009/2010“ wegen der Kombination aus guter...
News -
...Sony. Der Metz mecablitz 44 AF-1 digital schließt die Lücke zwischen dem ebenfalls neuen mecablitz 50 AF-1 und den kleineren Blitzgeräten. Er bietet eine Leitzahl von 44 bei 105mm (KB) und ISO 100. Der Reflektor verfügt über einen automatischen Motor...
News -
...Sony Xperia Z1 mit der neuesten für dieses Smartphone erhältlichen Android Version 4.2.2. Die Android-Version der App funktionierte auf Anhieb tadellos mit der Ricoh Thetha, das große hochauflösende Display des Sony Xperia Z1 macht dabei großen Spaß ...
News -
...Sony Japan. Das Unternehmen hat nach einem mehrere Monate andauernden Produktionsstopp den Beginn der Produktion der Alpha 6400 verkündet. Zu unserem Artikel: Sony informiert über Produktionsprobleme bei Kameras
News - - 16 Kommentare
...Sony Cyber-shot RX10 Mark III, zur Sony Alpha 68 und zur Nikon Coolpix B500. Seit Juni 2014 haben wir die dkamera.de Vergleichstests eingeführt und seit diesem Datum bereits 47 Vergleichstests mit jeweils zwei Kameramodellen veröffentlicht - dabei ha...
News -
...Sony setzt den Sensor bei seinen neueren Modellen mit dem Bildstabilisator in Bewegung. Der Sensorreinigungsmodus im Menü der Sony Alpha 7R III: Die Sensorreinigungsoptionen der Canon EOS 70D: Dies bedeutet natürlich, dass sich prinzipbedingt nicht a...
Testbericht -
...Sony Cyber-Shot DSC RX100 (zum dkamera.de-Testbericht) bzw. der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (zum dkamera.de-Testbericht) konnte von der Nikon 1 AW1 jedoch nicht erreicht werden, obwohl diese einen identisch großen Bildsensor (1,0 Zoll) besitzt. Niko...