Unterstützung für neue Kameras und Objektive von DxO

Unter anderem lassen sich nun die RAW-Bilder der OM-3 und der Lumix G97 bearbeiten

Die DxO Labs haben für ihre Bildbearbeitungsprogramme neue Updates herausgegeben. Diese stehen für DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint und DxO FilmPack bereit. Die Updates erweitern die Liste der unterstützten Kameras und Objektive. Bearbeiten lassen sich nach der Installation der neuen Versionen erstmals die RAW-Dateien der OM System OM-3, der Panasonic Lumix DC-G97 sowie der Panasonic Lumix DC-TZ99. Hinzugekommen ist zudem die Unterstützung für die Kamera des Quadrocopter DJI Air 3S.

Firmware-Updates für fünf Kameras von Nikon

Für die Nikon Z 9, Z5II, Z50, Z fc und Coolpix P1000

Nikon hat für fünf Kameras neue Firmware-Versionen herausgegeben. Diese beheben Probleme und sorgen für Verbesserungen. Für das spiegellose Vollformat-Flaggschiff Z 9 hat Nikon die Firmware 5.20 veröffentlicht. Diese sorgt für die Unterstützung der Fernsteuerungs-Software NX Field. Daneben hat sich Nikon für das Umbenennen der Individualfunktion d14 entschieden und drei Probleme behoben, die sporadisch aufgetreten sind. Dazu gehören das Auftreten einer gestörten Anzeige beim Drücken der Wiedergabetaste, eine fehlerhafte Einstellung des Autofokus bei der synchronisierten Auslösung sowie eine nicht korrekte Belichtung im M-Modus bei Serienaufnahmen.

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

Lichtstarke Festbrennweite mit abgedichtetem Metallgehäuse und zahlreichen Bedienelementen

Viltrox hat mit dem AF 35mm F1,2 LAB das zweite Modell der für eine besonders hohe Abbildungsleistung optimierten LAB-Objektivserie vorgestellt. Mit einer Blendenöffnung von F1,2 gehört die Festbrennweite zu den lichtstärksten 35mm-Objektiven am Markt, als kleinste Blende kann man sich für F22 entscheiden. Entwickelt wurde die Optik für Vollformatkameras, durch 35mm bietet sich der Einsatz in zahlreichen Situationen an. Wer das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB an einer APS-C-Kamera nutzt, erhält den Bildwinkel eines 53mm-Objektivs.

Neue Taschen und Rucksäcke: PolarPro RoadRunner

Fünf Modelle mit Platz für kleines, mittleres oder etwas umfangreicheres Equipment

PolarPro hat die Taschen und Rucksäcke der RoadRunner-Serie angekündigt. Diese wurden laut Pressemitteilung für Content Creator entwickelt, die effizient arbeiten möchten, ohne dabei Kompromisse bei Schutz oder Stil einzugehen. Bei allen Modellen der Serie kommen Seitenwände aus 8mm starkem XPE-Material zum Einsatz, schützt 600D Ripstop-Nylon gegen Wasser und sind YKK-Reißverschlüsse verbaut.

LK Samyang kündigt das AF 14-24mm F2,8 FE an

In Zusammenarbeit mit Schneider-Kreuznach entwickeltes Ultraweitwinkelzoom

LK Samyang hat mit dem AF 14-24mm F2,8 FE ein neues Ultraweitwinkelobjektiv für spiegellose Systemkameras von Sony angekündigt. Dieses wurde in enger Kooperation mit dem deutschen Optikspezialisten Schneider-Kreuznach entwickelt und war bereits auf der Fotomesse CP+ in Japan zu sehen. Das für Vollformatkameras designte Objektiv wird zunächst nur mit dem E-Bajonett erhältlich sein, beim Einsatz an APS-C-Kameras ergibt sich ein Bildwinkel, der einer Kleinbildoptik mit 21 bis 36mm entspricht.

Der Marktplatz für gebrauchte Kameras und Objektive

MPB – auch in Deutschland – Käufe sind mit 12-monatiger Gewährleistung abgesichert

Fotografen und Filmemacher können bei MPB ihre gebrauchte Ausrüstung online verkaufen, kaufen oder auch eintauschen. Das Online-Sortiment aus Kameras und Objektiven umfasst unter anderem Canon und Nikon Spiegelreflexkameras, spiegellose Systemkameras, Leica Messsucherkameras sowie digitale Cinema Ausrüstung. Gekaufte Artikel kommen mit einer 12-monatigen Gewährleistung, damit Sie nach einem Kauf auch noch ruhig schlafen können. Außerdem steht ein Tauschservice zur Verfügung, der für all diejenigen interessant sein kann, die gebrauchte Ausrüstung für ein Upgrade eintauschen möchten.

Updates für Adobe Photoshop, Lightroom Classic & Camera RAW

Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem zusätzliche Auswahl- und Maskierungs-Optionen

Zur Kreativ-Konferenz Adobe Max in London hat Adobe mehr als 100 Verbesserungen und Neuerungen für seine Programme herausgegeben. Updates gibt es unter anderem auch für die Bildbearbeitungslösungen Photoshop, Lightroom Classic und Camera RAW. Nutzer von Adobe Photoshop können sich unter anderem über die neue Funktion „Details auswählen“ im Objektauswahl-Werkzeug freuen.

Frühlings-Update für Luminar Neo

Mit neuer Entwicklungs-Automatik, verbesserter Nebeldarstellung und zusätzlichen Export-Optionen

Skylum hat für sein Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo ein Update herausgegeben. Dieses erweitert die Software um neue Funktionen und sorgt für mehrere Verbesserungen. Zu den neuen Features gehört die Option „Auto Adjust“. Diese steht beim Einsatz des Tools „Entwickeln/RAW entwickeln“ zur Verfügung und verbessert Fotos ohne Eingriffe des Nutzers automatisch. Die neue Funktion ist für alle Pro-Abonnenten und Upgrade-Pass-Inhaber verfügbar.

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

Superzoom für APS-C-Kameras mit Linearmotor und optischem Bildstabilisator

Tamron wird mit dem 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD sein bereits länger erhältliches Superzoomobjektiv noch dieses Jahr für Kameras von Canon und Nikon anbieten. Aktuell befindet sich das Zoom noch in der Entwicklung, im Handel soll es im Laufe des Sommers verfügbar sein. Wie üblich macht der Wechsel des Bajonetts unter anderem Anpassungen bei der Ansteuerung des Autofokusmotors und des Bildstabilisators nötig, in der Praxis sollten sich dadurch gegenüber herstellereigenen Objektiven keine größeren Einschränkungen ergeben.

Gebrauchte Kamera verkaufen

Einfacher Verkaufsvorgang bei MPB: Produkt auswählen & Angebot erhalten

Gebrauchte Kamera verkaufen und Geld für neue Investitionen verdienen. Dazu ist es ausreichend, bei MPB das zu verkaufende Kameramodell und dessen Zustand anzugeben und man erhält kurz darauf ein unverbindliches Angebot via E-Mail zugesendet.

Plugin-Updates für die Logitech MX Creative Console

Mit Neuerungen für Adobe Lightroom, Final Cut Pro, DaVinci Resolve und Figma

Logitech hat bekanntgegeben, dass für die vielfältig einsetzbare MX Creative Console ein größeres Software-Update herausgegeben wurde. Dieses bringt laut Pressemitteilung leistungsstarke Integrationen und zusätzliche Funktionen für Apples Final Cut Pro und Adobe Lightroom mit. Zudem können sich Nutzer über neue Plugins für DaVinci Resolve, Figma und Affinity Photo freuen.

FujiFilm teasert die baldige Ankündigung einer neuen Kamera

Die FujiFilm X-Half soll über einen vertikal eingebauten 1,0-Zoll-Sensor verfügen

Auf dem hauseigenen YouTube-Kanal „FUJIFILM X Series“ hat FujiFilm ein kurzes Teaservideo zu einer bisher unbekannten Kamera veröffentlicht. Das Video trägt den Titel „Half the Size, Twice the Story“, im Video sind Teile des Gehäuses des kommenden Kameramodells bereits zu erkennen. Das Design erinnert dabei an die X100-Modelle.

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

Für Vollformat- und APS-C-Kameras entwickeltes Telezoom der G Master-Serie

Sony hat mit dem FE 50-150mm F2 GM ein weiteres Zoombjektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von F2 für seine spiegellosen Systemkameras vorgestellt. Der Einsatz des Objektivs ist nicht nur an Kameras mit APS-C-Sensoren möglich, sondern auch an Modellen mit Vollformatchip. Als kleinste Blende kann man sich für F22 entscheiden, elf Lamellen sollen für besonders harmonische Unschärfebereiche sorgen.

Gebrauchte Kamera bei MPB kaufen oder verkaufen

Verkaufen Sie an oder kaufen Sie von MPB gebrauchte Kameras mit Gewährleistung

MPB kauft nicht nur gebrauchte Kameras oder ganze Fotoausrüstungen, bei MPB können entsprechende Produkte auch gekauft werden - dabei gibt MPB beim Kauf sogar eine Gwährleistung.

Neue 360-Grad-Kamera: Insta360 X5

Mit größeren Sensoren (1/1,28 Zoll), 8K30p-Videoaufnahme und 72 Megapixel-Fotos

Insta360 hat mit der X5 eine neue 360-Grad-Kamera der High-End-Klasse angekündigt. Diese bringt als wichtigste Verbesserungen deutlich größere Bildwandler mit. Anstatt von zwei 1/2-Zoll-Sensoren, die beim Vorgängermodell zur Bildaufnahme verwendet werden, verfügt die X5 über zwei Sensoren im 1/1,28-Zoll-Format. Diese fallen mehr als doppelt so groß aus und sollten Fotos wie Videos mit einer deutlich besseren Qualität ermöglichen. Fotos lassen sich mit der Insta360 X5 mit bis zu 72 Megapixel (11.904 x 5.952 Pixel) aufnehmen, Videos kann man maximal in 8K-Auflösung (7.680 x 3.840 Pixel) speichern.

Die Entwicklung des Vollformat-Foveon-Sensors läuft weiter

Wann der Chip in Kameras zum Einsatz kommen wird, ist unklar

Seit Sigma zur Photokina 2018 die Entwicklung einer Kamera mit einem Foveon-Sensor in Vollformatgröße bekanntgegeben hat, sind mittlerweile mehr als 6,5 Jahre vergangen. Der dreischichtige Foveon-Chip, der ganz anders als klassische Sensoren arbeitet, lässt damit so lange auf sich warten wie fast keine andere Technologie seit der Jahrtausendwende. Doch Sigma gibt nicht auf und arbeitet weiter an diesem Projekt.

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

Rucksäcke für Fotografen mit einem Stauraum von 16, 24 oder 30 Litern

Think Tank hat mit den Modellen der Walker Pro-Serie Fotorucksäcke für Fotografen aller Art angekündigt. Diese lassen sich in drei Größen erwerben und sollen unter anderem mit einem hohen Tragekomfort überzeugen können. Um das zu erreichen, besitzen sie doppelt gepolsterte Schultergurte, ein Rückteil mit Ultra-Spandura-Material sowie einen abnehmbaren Brustgurt.

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Lichtstarke Premiere: Songraw AF 50mm F1,2 Moonlit

Das für Vollformat-DSLMs konstruierte Objektiv soll mit dem E-, L- und Z-Bajonett erhältlich sein

Mit dem chinesischen Unternehmen Songraw hat ein neuer Player den Objektivmarkt betreten. Noch ist von der im chinesischen Shenzhen ansässigen Firma kaum etwas bekannt, das erste Objektiv lässt jedoch bereits aufhorchen. Dabei handelt es sich um ein für Vollformat-DSLMs konstruiertes Modell mit Autofokusmotor sowie einer sehr hohen Lichtstärke von F1,2. Das Songraw AF 50mm F1,2 Moonlit gehört damit zu den lichtstärksten AF-Objektiven am Markt.

Sony World Photography Awards 2025

Der Brite Zed Nelson wurde als "Fotograf des Jahres 2025" ausgzeichnet

Sony hat bei einer großen Galaveranstaltung in London die Sieger der diesjährigen World Photography Awards bekanntgegeben. Als "Fotograf des Jahres 2025" wurde bei der mittlerweile 18. Ausgabe des Wettbewerbs der Brite Zed Nelson ausgezeichnet. Seine Fotoserie "The Anthropocene Illusion" ist ein langfristiges Dokumentarfilmprojekt, das das zutiefst zerrüttete Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf vier Kontinenten und über einen Zeitraum von sechs Jahren erforscht. Daneben wurde Zed Nelson auch Sieger der Kategorie "Wilditiere und Natur".