Besonderheiten: |
FourThirds Live MOS Bildsensor, Venus Engine FHD-Bildprozessor, Intelligente Automatik mit optischem Bildstabilisator (OIS - abhängig von Objektiv), hochauflösendes 3,0 Zoll Touchscreen display (460.000 Bildpunkte), Bildfeld ca. 100%, weiter Betrachtungswinkel (7 Helligkeitsstufen, 7 Farbstufen), Gesichtserkennung und -identifizierung, Videoaufzeichnung mit intelligenter Automatik, Motiverkennung, Kontrasterkennung, Bewegungserkennung (ISO Steuerung), AF-Verfolgung, Selbstauslöser mit Dreifachauslösung möglich, Serienbildmodus: in unserem Test bis zu 4,8 Bilder pro Sekunde im RAW Format für 4 Bilder in Folge - dann langsamer (siehe unsere Geschwindigkeitstests zur Kamera in unserem Testbericht zur GF3), die Geschwindigkeit ist abhängig von Speicherkarte, Auflösung, Kompression und Akku-Leistung, Belichtungsreihenautomatik: 3 oder 5 oder (+/-4/3 EV in 1/3 oder 2/3 EV Stufen), Weissabgleichsreihen-Funktion, Weißabgleichs-Farbtemperaturbereich von 2.500 bis 10.000K in 100K-Schritten wählbar, Staubschutz-System: Ultraschall-Vibration, Belichtung und Weißabgleich vor der Aufnahme, Extra optisches Zoom: max. 2x (bei verringerter Auflösung), Digital-Zoom 2-4x, Gitternetz (3 Varianten), Echtzeit-Histogramm, 16 Menüsprachen, Aluminiumgehäuse, die Panasonic Lumix DMC-GF3 wird in den Farben Perlmutt-Weiß, Chocolate, Schwarz oder Rot erhältlich sein. |
Kommentare