News zur Pentax K-3 Mark III Monochrome

Pentax bietet jetzt auch den Astrofoto-Assistent an

Kostenpflichtiges Upgrade für die Pentax K-1, K-1 Mark II, K-3 Mark III und K-3 Mark III Monochrome

Im Herbst des letzten Jahres begann Ricoh mit der Einführung der zunächst nur in den USA und Japan erhältlichen Premium-Features in Deutschland bzw. Europa. Als erste Funktion wurde damals die „Grad ND“-Funktion angeboten, mit der sich ein Grauverlaufsfilter simulieren lässt. Nun hat es auch eine zweite Funktion nach Deutschland geschafft: der Astrofoto-Assistent. Diese Premium-Funktion umfasst die drei Funktionen „Star AF“, „Fernbedienung Fokus Fein-Einstellung“ und „Astrofoto-Bildbearbeitung“.

Ricoh bringt die Grad ND-Funktion nach Europa

Kostenpflichtiges Pentax Premium-Feature zum Nachrüsten per QR-Code

In anderen Märkten bietet Ricoh für die Pentax-DSLRs schon länger die sogenannten Premium Features an. Nachdem die Einführung in Japan und den USA anscheinend erfolgreich verlaufen ist, kann die erste Premium-Funktion nun auch in Europa erworben werden. Dabei handelt es sich um die Grad ND-Funktion. Diese auch als Grad ND-Simulator bezeichnete Funktion ermöglicht das Erstellen von Bildern mit einem größeren Dynamikumfang, indem ein Grauverlaufsfilter simuliert wird.

Neu: Pentax K-3 Mark III Monochrome

Mit 25,6 Megapixel auflösendem Schwarz-Weiß-Sensor in APS-C-Größe

Ricoh hat mit der Pentax K-3 Mark III Monochrome eine Spiegelreflexkamera mit einem monochromen Bildwandler im APS-C-Format (23,3 x 15,5mm) vorgestellt. Dadurch lassen sich mit der DSLR nur Schwarz-Weiß-Bilder speichern. Gegenüber Kameras mit einem klassischen Bayer-Filter sollte die K-3 Mark III Monochrome deutlich detailreichere Bilder aufnehmen können, zudem sollte das Bildrauschen erst bei höheren Sensorempfindlichkeiten stärker zum Vorschein kommen. Der ISO-Bereich des 25,6 Megapixel auflösenden Sensors beginnt bei ISO 200 und reicht bis ISO 1,6 Millionen.

  • 1
x