Besonderheiten: |
APS-C CMOS Bildsensor, elektronischer Aufstecksucher mit 230.000 Bildpunkten (320 x 240 Auflösung) mit 98 Prozent Sucherbildfeld und 0,83x Vergrößerung optional erhältlich, kein ins Kameragehäuse integrierter optischer Bildstabilisator (aber: Objektive mit optischem Bildstabilisator - Lens Shift - erhältlich), Gesichtserkennung ekennt bis zu 10 Gesichter gleichzeitig, Staubschutzsystem "Super Sonic Drive", 3,0 Zoll (7,62cm) AMOLED Kameradisplay - Vorteil vom AMOLED Display: weniger Stromverbrauch bei besserem Kontrast und besserer Helligkeit, TTL Belichtungsmessystem mit 247 Feldern, Serienbildaufnahme: 3,0 Bilder pro Sekunde für bis zu 10 Aufnahmen oder 30 Bilder pro Sekunde für bis zu 30 Aufnahmen bei verringerter Auflösung (1,4 Megapixel) oder 3,0 Bilder pro Sekunde für bis zu 3 Aufnahmen im RAW Format, Picture Wizard-Belichtungsreihe (3 Modi wählbar), Selbstauslöser von 2 bis 30 Sekunden in 1 Sekunden-Schritten wählbar, Rote-Augen-Korrektur, SD Speicherkarte bis 2GB, SDHC Speicherkarte bis 8GB kompatibel (im Test hat bei uns aber auch eine 16GB und ebenfalls eine 32GB große Kingston Class 10 SDHC Speicherkarte funktioniert), 16 Menüsprachen. GPS Modul optional erhältlich (aufsteckbar auf den Blitzschuh).
|
Kommentare