A4000 IS: 8fach optisches Zoom, 16,0 Megapixel, 3,0 Zoll Display, 720p-HD-Video
Die neue Canon PowerShot A4000 IS:

Alle sechs neuen Modelle Canon PowerShot A4000 IS

, Canon PowerShot A3400 IS, Canon PowerShot A2400 IS, Canon PowerShot A2300, Canon PowerShot A1300 und Canon PowerShot A810 sind mit einem 16,0 Megapixel auflösenden, 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor ausgestattet. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 1.600, der wahlweise manuell oder automatisch gewählt werden kann. Zudem ermöglicht der Sensor einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei 25 Bildern pro Sekunde.
Die Canon PowerShot A4000 IS

ist mit einem optischen 8fachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 224mm und einer maximalen Lichtstärke von F3,0 bis 5,9 ausgestattet. In die optische Rechnung integriert ist ein optischer Bildstabilisator, der bis zu vier Blendenstufen mehr Spielraum zur Vermeidung von Verwacklungen bietet. Das Display der Digitalkamera ist 3,0 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Die Canon PowerShot A4000 IS ist ab Februar 2012 im Fachhandel erhältlich.
Die neue Canon PowerShot A3400 IS:

Die Canon PowerShot A3400 IS

besitzt ein optisches 5fachzoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 140mm. Die maximale Lichtstärke dieses Objektivs liegt bei F2,8 bis 6,9. Der in die optische Rechnung integrierte optische Bildstabilisator bietet einen zusätzlichen Spielraum von 3,5 Blendenstufen zur Reduktion der Verwacklungen bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Display ist wie beim Schwestermodell 3,0 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Ab März 2012 ist die Canon PowerShot A3400 IS im Fachhandel verfügbar.
Die neue Canon PowerShot A2400 IS:

Einen Unterschied zum größeren Schwestermodell gibt es beim Objektiv der Canon PowerShot A2400 IS

nicht. Es besitzt dementsprechend einen 5fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 140mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8 bis 6,9 und einen optischen Bildstabilisator, der 3,5 Blendenstufen an Spielraum bietet. Das Display hingegen ist mit 2,7 Zoll etwas kleiner, bietet aber mit 230.000 Bildpunkten die gleiche Auflösung. Die Canon PowerShot A2400 IS ist ab März 2012 im Fachhandel erhältlich.
Die neue Canon PowerShot A2300:

Auch die Canon PowerShot A2300

besitzt ein 2,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 230.000 Bildpunkten, und auch das optische 5fachzoom unterscheidet sich mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8 bis 6,9 nicht vom größeren Schwestermodell. Auf einen optischen Bildstabilisator muss die kleine Digitalkamera allerdings verzichten. Die Canon PowerShot A2300 ist ab März 2012 im Fachhandel verfügbar.
Die neue Canon PowerShot A1300:

Während die zuvor genannten Modelle mit einem Lithium-Ionen-Akku zur Stromversorgung ausgestattet sind, bieten die beiden Modelle Canon PowerShot A1300

und Canon PowerShot A810 die Möglichkeit zur Nutzung einfacher AA-Batterien oder –Akkus (Typ Mignon). Beide Digitalkameras sind mit dem bereits bekannten optischen 5fachzoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 140mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8 bis 6,9 ausgestattet, bieten aber keinen Bildstabilisator.
Die neue Canon PowerShot A810:

Das Display ist bei beiden Digitalkameras 2,7 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Als einzigen Unterschied besitzt die Canon PowerShot A1300 einen optischen Durchsichtssucher, der bei der Canon PowerShot A810 fehlt.
Die Canon PowerShot A1300 ist genauso wie die Canon PowerShot A810

ab April 2012 im Fachhandel erhältlich.
Links zum Artikel:
Kommentare