Leicht verbesserte Modelle mit 40x (SX410 IS) und 12x (IXUS 275 HS) Zoomobjektiven
Neben der Canon EOS 5DS R und Canon EOS 5DS sowie den beiden dreistelligen Modellen EOS 750D und 760D und der spiegellosen EOS M3 hat Canon auch zwei neue Kompaktkameras vorgestellt. Die Canon Powershot SX410 IS
Das 40-fach-Zoom beginnt bei kleinbildäquivalenten 24mm und reicht nun bis 960mm. Ein optischer IS-Bildstabilisator soll Verwacklungen so gut wie möglich ausgleichen können, die Blendenöffnung fällt mit F3,5 bis F6,3 wie bei den meisten Superzoommodellen nur klein aus. Die Auflösung des Bildsensors wurde von 15,9 auf 19,9 Megapixel gesteigert, das CCD-Modell ist aber weiterhin nur 1/2,3 Zoll groß. Bei der ISO-Empfindlichkeit werden ISO 100 bis ISO 1.600 angeboten.
Im Serienbildmodus hält die mit einem DIGIC-4+-Bildprozessor ausgestattete Bridgekamera nur 0,5 Bilder pro Sekunde fest. Dies ist auch für eine Einsteigerkamera ein schwacher Wert. Belichten kann die SX410 IS von 15 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Mangels manueller Modi lässt sich die Belichtungszeit allerdings nur indirekt über die Belichtungskorrektur beeinflussen.
Videos kann die Bridgekamera in HD-Auflösung, also 1.280 x 720 Pixel, mit 25 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Die Tonaufnahme erfolgt in Mono. Zur Bildkontrolle gibt es ein 3,0 Zoll großes Display mit 230.000 Subpixel. Ein optischer oder elektronischer Sucher ist nicht vorhanden. Bei der Fotoaufnahme hat Canon Priorität auf die Automatik und verschiedene Kreativfilter gelegt, manuelle oder halb automatische Modi finden sich daher nicht. Bei der Automatik stellt die SX410 IS anhand der Situation eines von 32 verfügbaren Szenenprogrammen ein, bei Videos stehen 21 Szenen zur Verfügung.
Ab März lässt sich die Canon Powershot SX410 IS
Als zweite Kompaktkamera bringt Canon als Nachfolgemodell der Canon IXUS 265 HS (Testbericht)
Reihenaufnahmen speichert die Digitalkamera mit bis zu 2,5 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung. Wer eine höhere Bildrate benötigt kann zum High-Speed-Burst-Modus wechseln. Hiermit lassen sich 7,2 Bilder pro Sekunde festhalten, die Bilder besitzen aber nur noch eine Auflösung von fünf Megapixel.
Das Display der Canon IXUS 275 HS misst 3,0 Zoll und stellt 461.000 Subpixel dar. Videos werden mit 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) aufgenommen, 30 Vollbilder pro Sekunde sind dabei möglich. Beim Ton muss man sich mit Mono-Sound begnügen. Scharfstellen kann die Kompaktkamera im Makromodus ab einem Motivabstand von einem Zentimeter.
Über Dynamik NFC kann die Canon IXUS 275 HS
Links zum Artikel: