Godox ML100Bi: Tragbare BiColor-LED-Leuchte

Mit einer Leistung von bis zu 100 Watt, 2.800 bis 6.500 Kelvin und Bluetooth-Steuerung

Godox bietet mit der ML100Bi ein neues BIColor-LED-Licht für Foto- oder Videoproduktionen an. Dieses besitzt ohne Reflektor lediglich Abmessungen von 12,2 x 11,0 x 4,6cm und soll trotzdem eine Leistung von 100 Watt erreichen. Laut Datenblatt hat die LED-Leuchte einen TLCI-Wert von 97+ und einen CRI-Wert von 98+ zu bieten, dadurch wird eine natürliche Farnwiedergabe erzielt. Der Abstrahlwinkel der LED-Leuchte liegt bei 15 Grad, mit dem optionalen Reflektor wird dieser auf 36 Grad erweitert.

Neu: Rollei Fotoliner Ocean Adventure Cube XL

Besonders großer Cube für den Fotoliner Ocean Adventure-Rucksack

Der "Fotoliner Ocean Adventure"-Rucksack von Rollei ist dank des Einsatzes von recyceltem Plastik nicht nur umweltfreundlich, das konfigurierbare Innenfach ermöglicht auch das individuelle Anpassen an die eigenen Bedürfnisse. Dafür bietet Rollei die sogenannten Cubes an, die unterschiedlich viel Equipment aufnehmen können. Der neue Fotoliner Ocean Adventure Cube XL ergänzt das bisherige Angebot (Cube-Größen S, M und L) und bietet Fotografen noch mehr Stauraum für ihr Foto-Equipment.

Zwei Griffe für die FujiFilm X100VI und X100VI von Rollei

Beide Griffe bestehen aus Aluminium, die Sets enthalten auch einen Soft Release Button

Rollei erweitert sein Produktangebot um Griffe für die Premium-Kompaktkameras FujiFilm X100V und X100VI. Bei einem Griff handelt es sich um ein klassisches Modell, beim anderen um einen Daumengriff (auch Daumenstütze genannt). Beide Griffe werden in den Farben Schwarz und Silber angeboten und zusammen mit einem Soft Release Button für den Auslöser ausgeliefert.

Neu: Think Tank Mirrorless Mover Backpack

18 Liter fassender Rucksack für spiegellose Systemkameras mit Notebookfach

Think Tank erweitert die Mirrorless Mover-Serie um den Mirrorless Mover Backpack. Der Rucksack mit einem Volumen von 18 Liter wurde für spiegellose Systemkameras entwickelt und soll Fotografen eine hohe Funktionalität, einen modernen Stil und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Der Platz im Inneren lässt sich je nach Bedarf einteilen, verschiedene Gegenstände können in unterschiedlichen Fächern untergebracht werden.

Bessere Stabilisierung durch KI: Zhiyun Smooth 5S Ai

Gimbal für Smartphones mit KI-Einsatz und LED-Leuchten

An der künstlichen Intelligenz kommt man heutzutage kaum mehr vorbei. Ob bei Kameras, Smartphones oder anderen Geräten, die künstliche Intelligenz macht laut Herstellern stets bessere Ergebnisse möglich. Dies soll nun auch für die Stabilisierung mittels Gimbal gelten. Dank einer fortschrittlichen KI-Tracking-Technologie soll der Zhiyun Smooth 5S Ai Bewegungen besonders gut ausgleichen können und dabei einfach zu bedienen sein.

Drei Batteriegriffe für die Canon EOS R5 Mark II

Die Modelle tragen die Bezeichnungen Canon BG-R20, BG-R20EP und CF-R20EP

Wer sich für die neue Canon EOS R5 Mark II interessiert, die erst kürzlich vorgestellt wurde, kann wie bei vielen Systemkameras der Oberklasse einen optionalen Batteriegriff erwerben. Während für die meisten Kameras allerdings nur ein Modell angeboten wird, lassen sich für die EOS R5 Mark II gleich drei unterschiedliche Griffe erstehen. Der Canon BG-R20, der Canon BG-R20EP und der Canon CF-R20EP.

Neue Stativserie: Vanguard Veo 5

Leichtere Modelle mit unterschiedlichen Stativköpfen für Fotografen, Filmer und Vogelbeobachter

Vanguard hat die Stative der Veo 5-Serie vorgestellt. Die neuen Modelle wurden weiterentwickelt und hinsichtlich des Gewicht-Traglast-Verhältnisses optimiert. Dadurch sollen sie weiterhin eine hohe Stabilität bieten, durch ein vierteiliges Design aber einfacher zu transportieren sein. Entwickelt wurden die neuen Stative laut Vanguard für Fotografen, Filmer und Vogelbeobachter, dank der unterschiedlichen Kits lässt sich das optimale Modell finden.

Neue Stative: Rollei Lion Rock Pro und Lion Rock Traveler Pro

Beine aus Carbon, 20kg Traglast, 25 Jahre Garantie und eine kostenfreie jährliche Reinigung

Rollei hat seine Stative der Lion Rock-Serie neu aufgelegt. Die Modelle der nächsten Generation sollen laut Rollei weiterhin kompromisslose Stabilität und Präzision für Fotografen und Videografen bieten. Die hohe Robustheit untermauert Rollei mit einer Garantiedauer von 25 Jahren, eine kostenfreie jährliche Reinigung bekommen Käufer als Bonus noch obendrauf. Das soll die dauerhafte Bestleistung sicherstellen. Während das Lion Rock Pro laut Herstellerangabe vor allem für professionelle Anwender entwickelt wurde, ist das Lion Rock Traveler Pro für Fotografen gedacht, die viel unterwegs sind.

Rollei stellt das Easy Traveler Monopod Carbon vor

Leichtes Einbeinstativ mit abnehmbaren Fuß und einer Höhe von bis zu 186,5cm

Rollei bietet mit dem Easy Traveler Monopod Carbon ein neues Einbeinstativ an. Dank Carbon bringt es nur 1,03kg auf die Waage und erreicht voll ausgefahren trotzdem eine Höhe von bis zu 186,5cm. Als minimalen Wert gibt Rollei 69cm an, dazwischen kann man sich flexibel für die optimale Höhe entscheiden. Beim Transport misst das Easy Traveler Monopod Carbon nur 67,7cm, maximal belasten kann man es mit bis zu fünf Kilogramm. Das reicht auch für schwerere Kameras und Objektive.

Neu: Falcam TreeRoot Quick Lock Travel Stativ

Bis fünf Kilogramm belastbares Stativ mit einer maximalen Höhe von 155cm

Mit dem TreeRoot Quick Lock Travel kann ein neues Stativ von Falcam erworben werden. Dieses soll Tragbarkeit, Stabilität und Vielseitigkeit verbinden und will professionelle Fotografen sowie Fotografie-Enthusiasten ansprechen. Um das zu erreichen, kombiniert Falcam Carbonfasern und eine Aluminiumlegierung. Das Reuleaux-Triangle-Rohrdesign soll sowohl für Steifigkeit als auch Stabilität sorgen.

Batteriegriff für die Nikon Z6III: Nikon MB-N14

Der Griff bietet Platz für zwei Akkus und bringt mehrere Bedienelemente mit

Als Zubehör für die neue spiegellose Systemkamera Z6III hat Nikon den Batteriegriff MB-N14 vorgestellt. Dieser lässt sich nach dem Entfernen der Klappe für das Akkufach montieren und bietet Platz für zwei EN-EL15-Akkus. Die Modelle EN-EL15b und EN-EL15c lassen sich dabei im Griff via USB-C-Anschluss aufladen, für Akkus vom Typ EN-EL15a gilt dies nicht. Kommen die Ladegeräte EH-7P oder EH-8 zum Einsatz, soll das Aufladen von zwei EN-EL15(b/c)-Akkus rund fünf Stunden dauern.

Neu: Canon Speedlite EL-10

Leitzahl 40, 24-105mm Zoomreflektor, Steuerung u.a. per App, Ladezeit 0,1 bis 2,5 Sek., 4x AA

Canon erweitert sein Angebot an Speedlite-Blitzegräten um das Speedlite EL-10. Dieses ersetzt das Speedlite 430EX-III RT und stellt das neue Mittelklassemodell dar. Die Leitzahl des Blitzes gibt Canon mit 40 bei ISO 100 an, der Zoomreflektor erlaubt das Abdecken eines Brennweitenbereichs von 24 bis 105mm. Darüber hinaus lässt sich der Brennweitenbereich auf bis zu 14mm durch den Einsatz der integrierten Streulichtscheibe erweitern.

x