Festbrennweite, 28mm KB, 8 Bilder/Sekunde, Schwenk-LCD, 1080p60-Video, WLAN
Die X100-Serie von FujiFilm hebt sich von anderen noch recht kompakten Kameramodellen mit einem APS-C-Sensor, einer lichtstarken Festbrennweite und einem Hybrid-Sucher ab. Die X100-Kameras werden nun von der FujiFilm X70
Beim Bildwandler in APS-C-Größe (23,5 x 15,6mm) mit 16 Megapixel kann die X70 dagegen zu den X100-Kameras aufschließen. Bei diesem handelt es sich um ein X-Trans CMOS II Modell, die ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 51.200 eingestellt werden. Bei ISO 100, 12.800, 25.600 und 51.200 handelt es sich dabei jedoch um erweiterte ISO-Stufen.
Das Fujion-Objektiv der FujiFilm X70
Dies ist über einen Einstellring am Objektiv möglich. Der Autofokus kann zum Scharfstellen sowohl die Kontrastmessung als auch die Phasendetektion verwenden, aus bis zu 49 Messfelder kann man manuell wählen. Das zum Einsatz kommende AF-System kennt man beispielsweise schon von der FujiFilm X-T10 (Testbericht)
Acht Bilder pro Sekunde hält die FujiFilm X70
Ein Sucher ist bei der FujiFilm X70
Bei der Videoaufnahme stehen die Full- und die HD-Auflösung zur Verfügung, hier lassen sich jeweils Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde einstellen. Von einem Stereomikrofon wird die Tonaufnahme übernommen. Ein kleines Blitzgerät liegt bei der FujiFilm X70
Die Bedienung erfolgt bei der X70 in der von den X100-Modellen bekannten Art. Neben dem am Objektiv vorhandenen Einstellring befindet sich ein Zeitenwählrad auf der Oberseite. Ebenso ist hier auch ein Wählrad für die Belichtungskorrektur vorhanden. Damit auch Einsteiger die Kamera gut bedienen können, besitzt sie einen Automodus-Schalter. Mit diesem wird die X70 in den vollautomatischen Betrieb versetzt. Ebenfalls vorhanden sind verschiedene Szenenprogramme, Filtereffekte und die Filmsimulationsmodi.
Ab Februar 2016 kann die FujiFilm X70
Links zum Artikel: