Coolpix A900: 1/2,3“, 20,2 Megapixel, 35x Zoom (24-840mm), Schwenk-LCD, 4K-Video (2160p30)
Nikon setzt bei seinen neuen Coolpix-Kameramodellen auf neue Namen, die Kompaktklasse wird ab sofort als Coolpix Axx bezeichnet. Als neues Flaggschiff der Reisezoom-Kompaktkameras wurde die Nikon Coolpix A900 vorgestellt. Diese löst die letztjährige Nikon Coolpix S9900 (Testbericht)
Die Lichtstärke hat sich mit F3,4 bis F6,9 ebenso ein wenig verändert, der VR-Bildstabilisator arbeitet sowohl optisch als auch elektronisch. Ebenso neu ist der Bildwandler. Dabei handelt es sich um ein 20,2 Megapixel auflösendes CMOS-Modell (1/2,3 Zoll), dessen Sensorempfindlichkeit zwischen ISO 80 und ISO 1.600 gewählt werden kann. Der Kontrast-Autofokus der Nikon Coolpix A900
Das Display der Nikon Coolpix A900
Videos lassen sich in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als Aufnahmeprogramme hat die Nikon Coolpix A900 unter anderem die PSAM-Modi zu bieten, natürlich kann man aber auch die Vollautomatik oder eines der Szenenprogramme verwenden.
Die 11,3 x 6,7 x 4,0cm große Kompaktkamera bringt mit Akku sowie Speicherkarte 298g auf die Waage. WLAN, NFC und SnapBridge werden zur drahtlosen Datenübertragung angeboten. Ab April 2016 kann die Nikon Coolpix A900
Zu den Einsteigermodellen im Kompaktbereich ist die neue Nikon Coolpix A300
Der Autofokus der Kompaktkamera kann auf maximal 99 Messfelder zurückgreifen, der AF-Arbeitsbereich beginnt ab 2cm Abstand von der Frontlinse. Die Belichtung ist zwischen vier Sekunden und 1/1.500 Sekunde möglich, für die Bildkontrolle besitzt die Nikon Coolpix A300 ein 2,7 Zoll großes LCD mit 230.000 Subpixel. Videos lassen sich in HD (1.280 x 720 Pixel) speichern.
WLAN und NFC sind bei der Nikon Coolpix A300
Links zum Artikel:
Kommentare