Adobe Camera RAW entfernt jetzt auch Spiegelungen

Das „Reflection Removal“-Werkzeug gehört zu den Technologievorschauen von ACR 17.1

Adobe erweitert den Funktionsumfang seiner Programme in regelmäßigen Abständen. Nun wurde das „Reflection Removal“-Werkzeug vorgestellt. Dieses erlaubt ab ACR 17.1 bei RAW-Dateien das automatische Entfernen von Spiegelungen. Aktuell gehört die Funktion noch zu den Technologievorschauen, befindet sich also weiterhin in der Entwicklung.

Erstes Objektiv der Prima-Serie: Samyang AF 35mm F1,4 P FE

Die Festbrennweite soll kompakte Abmessungen, ein geringes Gewicht & Praktikabilität verbinden

Samyang hat mit dem AF 35mm F1,4 P FE das erste Objektiv der neuen Prima-Serie vorgestellt. Zudem handelt es sich laut Samyang um das erste Modell der dritten Objektiv-Generation. Die Objektive der Prima-Serie sollen neue Standards im Bereich der Objektiv-Technologien setzen, dabei kompakt und leicht sein sowie einen hohen Komfort beim Benutzen bieten. In der ersten Ankündigung spricht Samyang nur von einer Version mit E-Bajonett, diese lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras (53mm KB-Brennweite) nutzen.

Update für die Leica Lux-App

Neue Premium-Objektive, neue Leica Looks und erweiterte Bearbeitungsoptionen

Leica hat für die zu Beginn des diesjährigen Sommers vorgestellte Lux-App ein größeres Update veröffentlicht. Zum einen ergänzt dieses zwei neue Premium-Objektiv-Simulationen. Das Leica Summilux 90mm steht für iPhones mit 3-fach-Teleobjektiv zur Verfügung, das Leica Summilux 120mm für iPhones mit 5-fach-Teleobjektiv. Daneben fügt Leica die Looks „Leica Chrome“ und „Leica Brass“ hinzu. Beide erweitern die kreativen Möglichkeiten und sollen den Bildern eine zeitlose, filmähnliche Qualität verleihen sowie an die klassische analoge Leica Fotografie erinnern.

Ricoh bringt die Grad ND-Funktion nach Europa

Kostenpflichtiges Pentax Premium-Feature zum Nachrüsten per QR-Code

In anderen Märkten bietet Ricoh für die Pentax-DSLRs schon länger die sogenannten Premium Features an. Nachdem die Einführung in Japan und den USA anscheinend erfolgreich verlaufen ist, kann die erste Premium-Funktion nun auch in Europa erworben werden. Dabei handelt es sich um die Grad ND-Funktion. Diese auch als Grad ND-Simulator bezeichnete Funktion ermöglicht das Erstellen von Bildern mit einem größeren Dynamikumfang, indem ein Grauverlaufsfilter simuliert wird.

Camera RAW 17.0 bringt diverse Neuerung mit

Das Update umfasst unter anderem neue Generative-KI-Funktionen und ein Beta-Profil

Adobe hat für die RAW-Bearbeitungssoftware Camera RAW ein großes Update herausgegeben. Die Version 17.0 unterstützt nicht nur neue Kameras und Objektive, sondern bringt auch mehrere neue Features mit. Dazu gehören die beiden KI-Funktionen „Generatives Entfernen“ und „Generatives Erweitern“. Beide nutzen Adobes Firefly-KI und sollen dadurch beim Entfernen störender Motive oder dem Erweitern von Aufnahmen noch bessere Ergebnisse ermöglichen.

Neue Firmware für die Z6III & frame.io-Support für NX Mobile Air

Die Nikon Z6III wird im Laufe des Jahres 2025 Content Credentials unterstützen

Nikon hat sowohl für die Z6III als auch für NX Mobile Air-App neue Entwicklungen angekündigt. Für die spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor wird Nikon im Laufe des Jahres 2025 eine neue Firmware mit Unterstützung für Content Credentials herausgeben. Diese auf den Standards der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) basierende Funktion erlaubt die Prüfung der Authentizität eines Bildes. Dadurch lässt sich unter anderem sehr schnell herausfinden, ob ein Foto nach der Aufnahme bearbeitet wurde oder das Bild noch dem Original entspricht.

Adobe MAX: Neue Funktionen für Photoshop

Zu den neuen Features gehört u. a. der KI-Einsatz beim Entfernen-Werkzeug

Adobe nutzt wie jedes Jahr seine hauseigene Kreativ-Konferenz Adobe MAX, um neue Features für verschiedene Programme vorzustellen. Wie schon in den letzten Jahren dreht sich dabei vieles um den Einsatz künstlicher Intelligenz. Diese kommt bei den Programmen des US-amerikanischen Unternehmens natürlich schon länger zum Einsatz, neue Innovationen sollen aber noch bessere Ergebnisse möglich machen.

DxO ViewPoint 5 angekündigt

Mit weiterentwickeltem ReShape-Fusion-Werkzeug für noch umfangreichere Bearbeitungen

DxO Labs hat eine neue Version der zur Korrektur von Verzerrungen sowie optischen Fehlern entwickelten Software ViewPoint angekündigt. Diese bringt ein stark überarbeitetes Reshape-Werkzeug mit, das nun den Namen ReShape-Fusion trägt. Bislang war es mit dem Reshape-Werkzeug möglich, Punkte manuell in einem Gitternetz zu verrücken und dadurch kleine Bildbereiche zu korrigieren. Das neue ReShape-Fusion-Werkzeug erlaubt nun zusätzlich das Verschieben, das Drehen und das Skalieren.

Neues Lizenzmodell für Adobe Photoshop Elements

Die Version 2025 kann nur noch drei Jahre lang genutzt werden

Adobe hat eine neue Version der Fotobearbeitungssoftware für Einsteiger namens Photohop Elements angekündigt. Zu den Neuerungen des für Windows sowie MacOS erhältlichen Programms gehören natürlich unterschiedliche KI-Funktionen, ein Update gab es zudem auch beim Lizenzmodell. Um ein Abonnement wie bei Adobe Photoshop oder Lightroom handelt es sich dabei zwar nicht, die nun erwerbbare Lizenz läuft allerdings nach drei Jahren ab.

Skylum kündigt die Porträt-Bearbeitungssoftware Aperty an

Zu den Funktionen gehören u. a. die Hautglättung, Hautkorrekturen und die Belichtungsoptimierung

Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatte Sklyum bekanntgegeben, dass eine neue Software zur Porträtbearbeitung entwickelt wird und diese im September 2024 veröffentlicht werden soll. Nun sind alle Details des neuen Programms bekannt: Die damals mit dem Projektnamen „Barcelona“ bezeichnete Software wird ab dem 07. November 2024 unter dem Namen „Aperty“ erscheinen.

DxO PhotoLab 8 angekündigt

U. a. mit noch effektiverer Rauschreduzierung, großer Vorschaulupe und neuen Farbton-Masken

DxO Labs hat die neueste Version der RAW-Bearbeitungssoftware PhotoLabs vorgestellt. Die achte Generation des Programms bringt unter anderem die nochmals verbesserte Rauschreduzierungstechnologie DeepPRIME XD2s mit. Damit soll das Bildrauschen bei gleichzeitigem Detailerhalt noch stärker als mit früheren DeepPRIME-Generationen verringert werden können.

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

Bildverbesserung per KI ohne Cloud-Einsatz für mehrere Pixel-Smartphones von Google

Bereits bei der Vorstellung der Pixel 8 und Pixel 8 Pro-Smartphones hatte Google die Funktion „Zoom Enhance“ angekündigt. Seitdem ließ die neue Funktion aber auf sich warten und wurde erst jetzt mit der Präsentation der neuen Modelle der Pixel-9-Serie zur Verfügung gestellt. Wir schauen uns an, was die auf Deutsch „Zoom-Optimierung“ genannte Funktion leistet.

x