News -
...die Steigerung der Bildrate bei der Videoaufnahme. Während die Digitalkameras von Nikon bis jetzt maximal 30 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung speichern konnten, erlaubt die Nikon D5300 die Aufnahme von bis zu 50 (PAL) bzw. 60 Vollbilder p...
News -
...Die Sony Alpha 7R (Testbericht) lässt sich ebenfalls sehr gut bedienen und die Tasten sowie Wählräder können fast vollständig an die eigenen Wünsche angepasst werde. {{ article_ad_1 }} Bei der Sony Alpha 7R erhält man die beste Bildqualität und eine ...
News -
...die alle Typen von Anwendern ansprechen sollen. Dazu wurden die Canvas-Speicherkarten in drei unterschiedliche Serien untergliedert. Die schnellsten Modelle gehören zur Canvas-React-Serie. Diese wurde für Anwendungen bzw. Kameras entworfen, bei denen...
News -
...dies ein Problem, der Einsatz eines Mikrofons mit eigener Stromversorgung und Klinkenausgang ergeben sich jedoch keine Einschränkungen. Auf die Waage bringt der aus Aluminium gefertigte Daumengriff für die FujiFilm X100VI und X100VI nur 9g, die Abmes...
News -
...die Bedienelemente: Mit Strom lässt sich die Godox ML100R über unterschiedliche Wege versorgen. Das geht unter anderem via Netzbetrieb oder auch mit dem neuen Battery Grip BG02. Durch die Kompatibilität zum Godox-Mount-System kann man die Leuchte ein...
News -
...diese jeweils noch weiter vergrößert werden Die Canon EOS 350D blickt sicherlich nicht nur auf die gewachsene Megapixelzahl ihrer Nachfolgerin eifersüchtig. Denn die Canon EOS 400D hat ganze 10,1 Megapixel und damit im Vergleich um 2,1 Megapixel zuge...
News -
...die Kamera den kompletten Sensor (auf 16:9 bezogen) aus. Zum anderen erfolgt die interne Aufnahme ab 50p in 4:2:0 10bit, bis 30p sind es 4:2:2 10bit. Die Bildrate hat zudem einen Einfluss auf die Aufnahmelänge: Diese liegt bei 50p und 60p bei 30min, ...
News -
...die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 45, die wir vom 08. bis 13. November 2021 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 08. November, mit ei...
Testbericht -
...die DMC-TZ7 bieten kann). Wer die technischen Daten beider Kameras studiert und miteinander vergleicht stellt fest, dass die DMC-TZ7 einen stärkeren Prozessor verbaut hat. Kommt die Panasonic Lumix DMC-TZ6 noch mit einem "Venus Engine IV" B...
News - - 3 Kommentare
...die Vorderseite des Fluggeräts aktuell zeigt. Die grünen LEDs lassen sich über die Konfiguration via Fernsteuerung während des Fluges aus- und einschalten, dies dient unserer Meinung nach auch einem sinnvollen Zweck: Denn fliegt man näher an Objekten...
News -
...die Jahre 2009 bis 2011 ein. In diesem Zeitraum kamen unter anderem die ersten spiegellosen Systemkameras von Olympus sowie Sony auf den Markt und fand die Videofunktion bei Digitalkameras eine starke Verbreitung. Über die erste spiegellose Systemkam...
News -
...diese Personengruppe haben die DxO Labs mit dem FilmPack eine passende Software im Angebot. Diese verspricht, digitale Bilder in Aufnahmen mit Retro-Look zu verwandeln. Wir nehmen die Software in folgendem Testbericht unter die Lupe. Das DxO FilmPack...
News -
...dieses zur Kontrolle aber einblenden. Als kleinerer Kritikpunkt lässt sich die Leichtgängigkeit des Hebels nennen, der unabsichtlich verstellt werden kann. Ein Vorteil dieser Scharfstellung ist natürlich die konkurrenzlose „Fokussierungszeit“, nur di...
News -
...die Z 8 sollte daher in etwa so groß wie die Z 6II bzw. Z 7II ausfallen. {{ article_ahd_3 }} Bei den kommenden Z-Objektiven macht die offizielle Roadmap von Nikon den Blick in die Zukunft wesentlich leichter. Auf dieser sind die aktuell von Nikon gep...
News -
...die S1RII mit 120 Vollbildern pro Sekunde zudem die doppelte Bildrate der S1R. In Full-HD liegt dagegen die 2019 vorgestellte Kamera vorne und schafft mit 180 Vollbildern pro Sekunde eine höhere Bildrate als die S1RII (120 Vollbilder pro Sekunde). Di...
Testbericht -
...die Möglichkeit, entweder auf beide CF Karten gleichzeitig (redundant) zu speichern, oder auf die eine CF Karte die RAW Aufnahmen und auf die andere Karte die JPEG Aufnahmen abzulegen. Im Serienbildmodus können maximal 130 Aufnahmen in Folge aufgenom...
Testbericht -
...die Sättigung und die Helligkeit schnell verändern und direkt kontrollieren. Dazu muss nur die Taste der Belichtungskorrektur gedrückt werden. Auf eine klassische Aufteilung trifft man im Menü. Hier bietet die Kamera ein Aufnahme-Menü für die Fotopar...
News -
...die Bildschärfe bei Offenblende nicht ganz so hoch aus, schon bei F4 legt die Qualität aber deutlich zu. Auf die Ränder wirkt sich Abblenden ebenso sehr positiv aus. Zum einen kann man damit die leichte Vignettierung minimieren, zum anderen die Bilds...
Seite -
...Die Testergebnisse sehen Sie als JPG Ausschnitte. Abbildungsleistung - ISO 12233 Test: bei diesem Test muss die Kamera zeigen, wie detailreich sie die feinen Strukturen unseres Testcharts abbilden kann.- Kissen- und Tonnenverzeichnung: hier zeigt sic...
News -
...die Bildstabilisierung in drei Achsen erlaubt. Das Objektiv mit sechs Linsen in vier Gruppen wurde für die Ricoh GR III neu berechnet, die Blende (F2,8) und die Brennweite (28mm KB-äquivalent) unterscheiden sich von der zweiten GR-Generation allerdin...