Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Unterschiede gibt es dann allerdings beim Zoomobjektiv, denn statt 24 bis 200mm (RX10) bietet die FZ1000 mit 25 bis 400mm einen deutlich größeren Zoombereich (jeweils KB-äquivalent). Dafür liegt die größte Blendenöffnung n...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

Kauftipp Diese basiert auf der Alpha 7, wurde aber in mehreren Punkten überarbeitet. Als wichtigste Neuerung ist sicherlich der integrierte Bildstabilisator zu nennen. Wie beispielsweise von den Systemkameras von Olympus bekannt, wird die optische Bi...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Bildwandler verfügt als Neuerung über 315 Phasen-AF-Pixel, die Kamera erlaubt neben der Kontrastmessung daher auch die Phasendetektion. Die Auflösung des 13,2 x 8,8mm großen (1,0-Zoll-Klasse) Exmor RS-Sensors hat sich ...

Canon EOS M5

Testbericht -

...Bonus speichert die EOS M Zeitraffervideos. In puncto Sensor gleicht die Canon EOS M5 (Datenblatt) der Canon EOS 80D (Testbericht), in beiden Kameras arbeitet ein CMOS-Chip mit 22,3 x 14,9mm Größe und 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel). Die Wahl der ...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die Serienaufnahme erfolgt mit bis zu 11,8 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher reicht dabei für bis zu 59 RAW-Aufnahmen in Folge. Der Sensor der Kamera wird zusätzlich zur kamerainternen Bildstabilisierung verwendet un...

Canon EOS R10

Testbericht -

Kauftipp In voller Auflösung und mit elektronischem Verschluss sind bis zu 23 Bilder pro Sekunde möglich, mit dem mechanischen Verschluss schafft die Kamera fast 15 Bilder pro Sekunde. Wer letzteren nutzt, erreicht Belichtungszeiten von bis zu 1/4.00...

Nikon Z f

Testbericht -

Kauftipp Die Technik im Inneren ist dagegen auf dem neuesten Stand. Nikon verbaut der Z f einen 35,9 x 23,9mm großen Vollformat-Chip mit 24 Megapixel, dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Sensors der Nikon Z 6 II (Testbericht). Als Sen...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

Kauftipp Die bewegliche Aufhängung des Sensors sorgt für den Verwacklungsausgleich in fünf Achsen und mit bis zu 8,5 Blendenwerten, zudem wird damit die „Hochaufgelöste Aufnahme“ realisiert. Hier kann man sich wie gewohnt zwischen dem Verwenden eines...

Nikon Z5II

Testbericht -

Kauftipp Neben dem Sensor stellt der Expeed-7-Bildprozessor das Herzstück der DSLM dar. Dieser erreicht eine deutlich höhere Leistung als der Expeed 6 und ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Hierfür ist der elektronische Ver...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

Kauftipp Auch abseits der neuen Videofeatures hat FujiFilm die X-T2 (Produktbilder) – im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell X-T1 – deutlich verbessert. Den X-Trans-CMOS-III-Bildwandler mit 24 Millionen Bildpunkten und einer Größe von 23,6 x 15,6mm ke...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...Bonusfeatures aus. Bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Beispielaufnahmen) nennt sich eine davon „Hochauflösende Aufnahme“. Hier speichert die Kamera automatisch acht Bilder des Motivs mit jeweils um einen Pixel verschobenen Bildsensor. Die Aufnahmen w...

Canon EOS R5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Für die Fokussierung ist bei der Canon EOS R5 (Technik) der Dual Pixel CMOS-AF II zuständig. Die Phasendetektion erfolgt fast auf der kompletten Bildfläche, es lässt sich aus 5.940 AF-Positionen wählen. Für die bestmöglic...

OM System OM-3

Testbericht -

...Bonus per Knopf sperren. Das Rad auf der linken Oberseite wird zur Wahl des Aufnahmemodus (Foto, Video oder S&Q) verwendet, daneben liegt der Einschalter. Auf der Rückseite der OM-3 befinden sich ein Schalter, mehrere Tasten und ein Steuerkre...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

Kauftipp Das Herzstück ist dabei ein 42,2 Megapixel auflösender Exmor-R-Vollformatsensor (35,9 x 24,0mm) mit rückwärtiger Belichtung. Von ISO 50 bis ISO 102.400 lässt sich dessen Sensorempfindlichkeit wählen. Zudem erlaubt der Bildwandler die Videoau...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

Kauftipp Die extrem hohe Auslesegeschwindigkeit des Global Shutter-Sensors (alle Pixel zur gleichen Zeit statt zeilenweise wie bei einem herkömmlichen Sensor) macht mit der Alpha 9 III nicht nur die verzerrungsfreie Darstellung von bewegten Motiven m...

dkamera Wochenrückblick KW42

News -

...News-Artikel zum DxO PhotoLab 5 Zu unserem News-Artikel zum DxO Filmpack 6 Nächsten Mittwoch wird OM Digital Solutions Neuigkeiten enthüllen: Ebenfalls am Mittwoch kündigte OM Digital Solutions für den nächsten Mittwoch eine große Präsentation an. De...

Apple stellt Aperture 1.5.1 auch als 30 Tage Demoversion zum Download bereit

News -

...News und dem Digital Camera RAW Support UpdateWeiter zu den Einführungs-Tutorial-VideosWeiter zu den Quicktour Videos

dkamera Wochenrückblick KW47

News -

...News-Artikel zur neuen "Special Edition" der Leica Q2. Die Leica Q2 “Ghost” by Hodinkee ist in zwei Versionen erhältlich und wurde in Zusammenarbeit mit der Uhrenplattform Hodinkee entworfen. Das zeitlose Design der Leica Q2 "Ghost" by Hodinkee soll ...

dkamera Wochenrückblick KW06

News -

...News zu den neuen Smartphones von Samsung veröffentlicht. Die drei Galaxy S22-Modelle besitzen unter anderem hochwertige Gehäuse mit Abdichtungen und hochauflösende Kameras. Beim Flaggschiff Galaxy S22 Ultra kommen beispielsweise vier Kameras mit Bre...

dkamera Wochenrückblick KW22

News -

...News-Artikel zum neuen TTArtisan 100mm F2,8 Macro 2X Tilt-Shift. Diese Festbrennweite verfügt nicht nur über besondere Makro-Fähigkeiten (maximaler Abbildungsmaßstab 2:1), sondern auch eine Tilt-Shift-Funktion. Dadurch lässt sich die Schärfeebene ver...

x