News -
...T2 (Testbericht) einsetzt, erhält einen Bildwinkel, der einem Objektiv mit etwa 55mm entspricht. Die Lichtstärke des Objektivs liegt dann umgerechnet bei F1,4. Der Mitakon Lens Turbo Adapter Ver II ist allerdings nicht zu allen Nikon-Objektiven kompa...
News -
...t X-Bajonett angekündigt. {{ article_ad_1 }} Die Funktionsweise der Adapter unterscheidet sich dabei nicht. Der neue Fotodiox Pro Pronto Autofokus-Adapter erlaubt das automatische Scharfstellen durch das Verschieben des Objektivs nach vorne oder hint...
News -
...t aber extreme Aufnahmen mit nur einer Optik. Die optische Konstruktion des iZugar MKX22-Fisheye besteht aus elf Linsen in zehn Gruppen, die Lichtstärke wird mit F2,5 angegeben und kann nicht verändert werden. Scharfstellen lässt sich mit dem Objekti...
News -
...tive mit sehr vielen Bajonett verwenden. Dafür sind allerdings natürlich Adapter notwendig. Vom Hersteller Techart wurde nun ein Modell vorgestellt, dass den Einsatz von Sony E-Objektiven erlaubt. Zu den Besonderheiten des als TZE-01 gelisteten Adapt...
News -
...tivbajonette angeboten: Die Brennweite des Objektivs „verkürzt“ sich jeweils um den Faktor 0,7, aus einer 50mm-Festbrennweite wird somit ein Modell, das den Bildwinkel einer 35mm-Brennweite besitzt. Die Lichtstärke des Objektivs erhöht sich entsprech...
News -
...te ist, sollte sich das neue SD-Modell von ProGrade ansehen. Dieses bringt nicht nur eine Kapazität von 512GB mit, es gehört auch zu den schnellsten SD-Karten auf dem Markt. {{ article_ahd_1 }} Beim Schreiben erreicht die ProGrade Digital SDXC UHS-II...
News -
...te, fällt die zweite Version mit 6,3 x 6,0cm deutlich kleiner aus und das Gewicht ist mit nur 460g wesentlich geringer. Beim Objektivgehäuse setzt ZY Optics trotzdem weiterhin auf Metall. Ab sofort kann die lichtstarke Festbrennweite bei ZY Optics fü...
News -
...t als erster Hersteller nach Sony eine CFexpress-Karte im Typ-A-Standard auf den Markt gebracht. Die Speicherkarten dieses Typs fallen mit Abmessungen von 28 x 20 x 2,8mm etwas kompakter als die schon recht weit verbreiteten Typ-B-Karten mit Abmessun...
News -
...tbarkeit sorgen. Darüber hinaus ist der Megadap EFTZ21 gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Der Adapter ist zu den meisten Z-Kameras kompatibel: Beim Einsatz des Adapters gilt es unbedingt zu beachten, dass Objektive nur bei ausgeschalteter Kame...
News -
...tive anbot, ein Modell mit Autofokus auf den Markt gebracht. Um eine komplett neue Konstruktion scheint es sich dabei allerdings nicht zu handeln, das Objektiv erinnert doch stark an die bereits von TTArtisan und 7Artisans vorgestellten Objektive mit...
News -
...takon Speedmaster 20mm F0,95 direkt am Gehäuse vorgenommen werden, dafür stehen ein Fokus- und ein Blendenring zur Verfügung. Mit der Kamera tauscht das Objektiv keine Daten aus. Bei der Konstruktion der Blende setzt Zhongyi Optics auf neun Lamellen,...
News -
...t sich laut Datenblatt bei Temperaturen von minus zehn bis plus 50 Grad einsetzen. Kompatibel ist er zu allen Kameras mit herkömmlichem Mittenkontakt, daher kann er mit vielen früheren und aktuellen Modellen ausgelöst werden. Alternativ lässt er sich...
Kamera -
...t: 276g (Gehäuse mit Akku) Sonstiges Besonderheiten: Exmor-HD-CMOS-Sensor mit einem Cropfaktor von 1,5, Hybrid-Autofokus mit 99 Phasen-AF-Punkten und 25 Kontrast-AF-Punkten, Belichtungsmessung: Multi, mittenbetont, Spot, Display um 180 Grad nach oben...
News -
...tzt ein Kameragehäuse aus Metall und wird für viele Bajonette aktueller Kameras angeboten. Unter anderem für Canon EF, Nikon F, FujiFilm X, Sony E, Pentax K und Micro-Four-Thirds. Wie bereits bei ein paar anderen Objektiven zuvor setzt Meyer-Optik-Gö...
News -
...t DSC-RX0 II (Testbericht) vorgestellt. Statt des normalerweise fest verbauten Objektivs mit 24mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F4 besitzt die „Ribcage RX0 II“ genannte Kamera ein Bajonett. Angeboten wird die Kamera mit Micro Four Thirds- u...
News -
...tion lassen sich mit ihm Objektive ohne Autofokusfunktion automatisch fokussieren. {{ article_ad_1 }} Zu diesem Zweck ist er mit einem eigenen Motor ausgerüstet, der das angesetzte Objektiv vor und zurückbewegen kann. Ein laut Herstellerangabe patent...
News -
...tics hat seine für spiegellose Systemkameras konstruierte Festbrennweite Mitakon 50mm F0,95 III nun auch mit L-Bajonett ausgestattet. Bislang konnte das mit einer Blendenöffnung von F0,95 besonders lichtstarke ausfallende Modell mit Canon RF-, Sony E...
News - - 4 Kommentare
...t sein. Damit die Hintergrundunschärfe auch abgeblendet harmonisch ausfällt, bietet das Objektiv elf Blendenlamellen. Das Mitakon Speedmaster 25mm F0,95 ist sehr kompakt und leicht: Der optische Aufbau des Mitakon Speedmaster 25mm F0,95 besteht aus e...
News -
...t Herstellerangabe naturgetreu nachempfunden werden. Die Vollformatsensoren ausleuchtende Festbrennweite wird aus sechs Linsen in vier Gruppen gefertigt und zeichnet sich durch ein besonderes Bokeh aus. Dieses soll im abgeblendeten Zustand unter ande...
News -
...tstärke bei rund F0,7. Als höchste Lichtstärke des eingesetzten Objektivs nennt Metabones F1,2, dadurch lässt sich laut Hersteller bei Einsatz des Adapters bestenfalls eine Blende von F0,66 erreichen. Der Metabones Devils Speed Booster besitzt sechs ...