Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Aus dem Fujinon XF 33mm F1 wird das Fujinon XF 50mm F1

News -

...IS WR (1,375kg) ausgefallen. Die riesigen Abmessungen und das hohe Gewicht hätten das Fujinon XF 33mm F1 laut FujiFilms Aussage für Fotografen nicht mehr interessant gemacht. Das XF 33mm F1 wäre wegen seines Gewichts mit einer Stativschelle ausgestat...

7Artisans-Objektive jetzt auch in Deutschland erhältlich

News -

...ise: 7Artisans 7,5mm F2,8 Fisheye 129,00 Euro, 7Artisans 12mm F2,8 189,00 Euro, 7Artisans 25mm F1,8 89,00 Euro, 7Artisans 35mm F1,2 159,00 Euro, 7Artisans 35mm F2 198,00 Euro, 7Artisans 50mm F1,8 79,00 Euro, 7Artisans 55mm F1,4 129,00 Euro und 7Artis...

Panasonic Lumix DC-GX880 Testbericht

News -

...us-Technologie (DFD), aus bis zu 49 Messfeldern kann man dabei wählen. Die Belichtungszeit ist bei der Panasonic Lumix DC-GX880 vom eingestellten Verschlusstyp abhängig. Mit mechanischem Verschluss lässt sich bis zu 1/500 Sekunde realisieren, mit dem...

Sony Alpha 6400 Testbericht

News -

...ISO 100 bis ISO 32.000, über Erweiterungen stehen zudem bis zu ISO 102.400 zur Wahl. Die Bildverarbeitung übernehmen ein Bionz-X-Bildprozessor und ein Front-End-LSI, beide zusammen erreichen eine hohe Rechenleistung. Beide zusammen erlauben es der Ka...

Das Workshop-Buch zu Capture One Pro 20

News -

...definierte Anpassen der Arbeitsoberfläche. Zudem erklärt er den Einsatz von externer Software. Das Workshop-Buch zu Capture One Pro 20 des Rheinwerk Verlags lässt sich für einen Preis (UVP) von 49,90 Euro als Print-Version erwerben, die digitale Ausg...

Samsung kombiniert die Dual Pixel- und Tetracell-Technolgie

News -

...ussierung ermöglicht. Bislang stand diese Technologie nur bei Sensoren mit normalem Bayer-Muster zur Verfügung, bei Tetracell-Sensoren musste auf sie verzichtet werden. Das ändert sich mit dem ISOCELL GN1. Dieser verfügt über 50 Megapixel, für die Fo...

FujiFilm XF10 Testbericht

News -

...ischen ISO 100 und ISO 51.200 einstellen, wer kein Freund von ISO-Erweiterungen ist, kann sich zwischen ISO 200 und ISO 12.800 entscheiden. Das Fujinon-Objektiv mit 18,5mm Brennweite der XF10 sorgt durch den Cropfaktor des verbauten APS-C-Sensors für...

Panasonic Lumix DC-FT7 Testbericht

News -

...is zwei Meter Fallhöhe, eine Belastbarkeit bis 100kg und die Funktion bis zu minus zehn Grad Celsius an. Die FT7 ist mit einem 20,4 Megapixel auflösenden MOS-Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse ausgestattet, im Serienbildmodus speichert sie bis zu 14,8 Foto...

Digitalkamera ohne Display: Leica M10-D angekündigt

News - - 1 Kommentar

...ischen ISO 100 und ISO 50.000 wählen, der Pufferspeicher ist 2GB groß. Das Gehäuse der Kamera besteht aus Magnesium-Druckguss, die Deckkappe und der Bodendeckel werden aus Messing gefertigt. Die 13,9 x 8,0 x 3,8cm große und mit Akku 660g schwere Leic...

Nikon Z 6 Testbericht

News -

...us hält die Nikon Z 6 bis zu zwölf Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung fest. Der Verschluss der DSLM arbeitet mechanisch oder elektronisch, in beiden Fällen lässt sich bis zu 1/8.000 Sekunde belichten. Der elektronische Sucher der Nikon Z 6 (Tech...

Olympus Stylus 1s Testbericht

News -

...ISO 100 bis ISO 12.800. Die Bildaufnahme kann im JPEG und RAW-Format erfolgen, Serienbilder sind mit bis zu 8,1 Bildern pro Sekunde möglich. Belichtungszeiten bietet die Olympus Stylus 1s (Technik) bis zu 1/2.000 Sekunde, ein ND-Filter lässt sich zud...

Canon PowerShot SX60 HS Testbericht

News -

...ischer Bildstabilisator nicht fehlen. Der Bildwandler der SX60 HS misst 1/2,3 Zoll und löst 15,9 Megapixel auf. Bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Neben JPEG-Bildern sind mit der Kamera auch RAW-Aufnahmen ...

Pentax Q-S1 Testbericht

News -

...ISO 100 bis ISO 12.800 möglich. Wie bei den DLSRs von Pentax kann über die Bewegungen des Sensors zudem eine optische Bildstabilisierung erfolgen. Serienaufnahmen hält die Pentax Q-S1 (Technik) mit bis zu 6,3 Bildern pro Sekunde fest, belichten kann ...

Samsung NX1 Testbericht

News -

...ist die Ausgabe auch über HDMI möglich. Für Mikrofone stellt die Kamera einen Eingang zur Verfügung, für die Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang. Das ohne Objektiv 632g schwere Kameragehäuse der Samsung NX1 besteht aus Magnesium, Abdichtungen...

Samsung Galaxy K Zoom Testbericht

News -

...is 240mm abdecken. Die größte Blendenöffnung liegt bei F3,1 bis F6,3, ein optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen minimieren. Der Bildsensor im für Digitalkameras klassischen 1/2,3-Zoll-Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3...

Samsung NX300M Testbericht

News -

...ischen ISO 100 und ISO 25.600 bei allen Auflösungen. Im Serienbildmodus sind bis zu 8,6 Bilder pro Sekunde möglich, belichten kann die Samsung NX300M (Technik) mit bis zu 1/6.000 Sekunde. Samsungs NX300M bildet die Mittelklasse im spiegellosen Portfo...

Olympus Stylus TOUGH TG-3 Testbericht

News -

...ist zudem natürlich auch staubdicht. Ebenso soll sie einen Sturz aus bis zu 2,1m Höhe überstehen können und ist bis zu einem Gewicht von 100kg bruchsicher. Die Arbeitstemperatur darf auf bis zu minus 10 Grad Celsius abgesenkt werden. Neben einem inte...

Kompaktblitz Sony HVL-F32M

News -

...use des Blitzes gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet ist, soll er sich bei allen Bedingungen einsetzen lassen. Die Arbeitstemperatur liegt zwischen 0 und 40 Grad Celsius.Eine unverbindliche Preisempfehlung nennt Sony nicht, im hauseigenen Shop is...

Samsung NX500 Testbericht

News -

...us. Der Bildsensor ist bei beiden Kameramodellen trotzdem identisch, das 23,5 x 15,7mm große CMOS-Modell löst 28,0 Megapixel auf und wird rückwärtig belichtet. Als ISO-Werte lassen sich ISO 100 bis ISO 51.200 einstellen. Die spiegellose Systemkamera ...

Olympus stellt die OM-D E-M10 in einer Limited Edition vor

News -

...usgeliefert und unterscheiden sich technisch nicht von den anderem E-M10-Modellen. Daher kommt wieder ein 17,3 x 13,0mm großer MFT-Bildsensor mit 15,9 Megapixel und einem ISO-Bereich von 100 bis 25.600 inklusive Micro-Four-Thirds-Bajonett zum Einsatz...

x