News -
...den spiegellosen Systemkameras sind der lichtempfindlichere Autofokus (bis zu -7 EV statt -3 EV), die schnellere Fokussierungszeit (0,02 Sekunden statt 0,06 Sekunden) und ergänzende Informationen zu den Filmsimulationen zu finden. Der Eingang für die...
News - - 2 Kommentare
...den gleichen Stellen anzutreffenden Tasten für das Fn- und Wiedergabemenü sowie die Löschtaste dabei. Ein Einstellrad mit zusätzlicher Steuerkreuzfunktionalität gibt es ebenfalls jeweils. {{ article_ad_1 }} Den Weiteren Platz belegen bei der Alpha 7C...
News -
...den. Ein Teil der Fn-Tasten der Panasonic Lumix DC-G9II:Panasonic Lumix G9II. Ein Teil der Fn-Tasten der OM System OM-1 Mark II::OM System OM-1 Mark II. Für ähnliche Ansätze haben sich beide Hersteller bei den Bedienkonzepten entschieden. Die Wahl de...
News -
...den wir uns in nahezu allen Situationen für die geringere Standardauflösung entscheiden. {{ article_ahd_3 }} Die Ultraweitwinkelkamera liefert bei Tag ordentliche Fotos, bei Nacht würden wir sie nur in Kombination mit dem extra Nachtmodus nutzen. Nur...
News -
...den und damit 20 Bilder vor dem Drücken des Auslösers speichern. Unterschied 4: Der AutofokusZur Fokussierung nutzt Canon bei beiden DSLMs in diesem Vergleich die Phasendetektion auf Sensorebene. Hier enden allerdings die Gemeinsamkeiten, denn die EO...
Testbericht -
...den. Daneben gibt es noch zwei M-Serie Plus Einstellungen, bei denen die Ricoh CX3 mehrere Aufnahmen erstellt und in einer Multi-Picture-Datei speichert. Der unterschied zwischen den beiden Einstellungen ist die jeweils vorhandene Auflösung, die entw...
Testbericht -
...den sich weitere Bedienelemente. Im oberen Bereich sind dies die Zoomtasten für die Bildwiedergabe, von denen eine als Fn-Taste auch mit verschiedenen Funktionen für den Aufnahmemodus belegt werden kann. Leider ist die Auswahl an Funktionen stark ein...
Testbericht -
...dennoch nicht. Die HDR-Funktion konnte uns im Test nicht wirklich begeistern. Der HDR-Effekt war nur äußerst schwach sichtbar. Zudem wird empfohlen (Hinweis auf dem Kameradisplay) ein Stativ für die Aufnahme zu verwenden, was wir auf jeden Fall bestä...
Testbericht -
...den ISO-Wert oder den Weißabgleich. Die restlichen Einstellungen können über die Menütaste unterhalb des Steuerkreuzes einfach erreicht werden. Der Autofokus kann durch mehrere Parameter im Menü verändert werden. So kann grundlegend zwischen dem Mitt...
News -
...den Zustand des NAS. Die obere Betriebs-LED signalisiert den aktuellen Betriebszustand des Gerätes, die beiden Festplatten-LEDs den Zustand der beiden intern verbauten Festplatten. {{ article_ad_2 }} Im zweiten Teil unseres Testberichts der Western D...
News -
...den. Im Paket befinden sich daher nur die beiden Objektivdeckel sowie drei Zettel mit Produkt- und Garantieinformationen. Das mitgelieferte Zubehör: Ebenso mitgeliefert werden die beiden Objektivdeckel: Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:M...
News -
...denöffnung für ein sichtbar besseres Ergebnis. Im Zentrum bildet das EF 24-105mm F4L IS II USM sehr gut ab, an den Rändern ist es schwächer: Die Bildränder bleiben dagegen etwas hinter den Erwartungen zurück. Hier werden Details immer deutlich schlec...
News -
...dentliche Fotos. In puncto Detailwiedergabe kommen diese zwar nicht an die anderen beiden Kameras heran, mit dem Brennweitenvorteil stellt die Telekamera allerdings eine sehr gute Ergänzung zu den anderen beiden Kameras dar. Schlechte Lichtverhältnis...
News -
...den. Für die 45 Grad Horizontsperre und 360 Grad Horizontsperre, die starke Drehungen ausgleichen können, muss man auf 4K30p zurückschalten. Grundsätzlich gilt es dabei zu beachten, dass diese beiden Optionen nicht bei den Stabilisierungsmodi zu find...
Testbericht -
...den. Besonders schnell kann die Verbindung zwischen einem Mobilgerät und der Digitalkamera per NFC hergestellt werden. Dazu müssen die beiden Geräte lediglich an den dafür vorgesehenen Stellen bis auf wenige Millimeter angenähert werden. In der Praxi...
News -
...den hauseigenen Objektiven mit verschiedenen Anschlüssen für digitale Spiegelreflexkameras. Die können wahlweise an bereitgestellten Geräten oder an der eigenen Kamera ausprobiert werden. Auch das ZM-System steht mit Objektiven und Kameras zum auspro...
News -
...denen Übergangseffekten und sogar Filme anzusehen. Das dkamera Testlabor hat den Vosonic VP5500 (erhältlich mit Festplattengrößen von 80GB bis 500GB) genau unter die Lupe genommen, alle Ergebnisse, hochauflösende Produktabbildungen und die Vor- und N...
News -
...den Button "Forum" rechts oben. Das neue Diskussionsforum auf dkamera.de bietet viele Funktionen und steht für Sie ab sofort bereit. In den Sektionen "für Anfänger", "Tipps und Tricks", "Die Community" und "Internes" können Sie über die verschiedenst...
News -
Der koreanische Elektronik-Riese Samsung gibt die Entwicklung eines neuen 8,4 Megapixel CMOS Sensors bekannt. Bisher arbeiteten in Samsung Digitalkameras CCD Sensoren (Charge Coupled Device), so wie es bei den meisten Herstellern der Fall ist. Einzi...
News -
...den üblichen Funktionen auch die Möglickeit bietet, den Dynamikbereich zu bearbeiten und im sog. Filmmodus feinste Farbnuancen zu steuern. Die aktuelle FujiFilm Software, die übrigens auch für ältere Kameramodelle (S20 Pro, S2 Pro und S3 Pro) geignet...