Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...use auch durch den Einsatz von hochwertigem Metall. In dieser Hinsicht konnte aber bereits das Vorgängermodell nicht kritisiert werden. Das neue Gehäuse bringt darüber hinaus noch in einem weiteren Punkt eine Veränderung mit sich. Diese kann man alle...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...uslösemodus, Fokusfeld, ...) bereithält. Die Schnittstellen sind bei der DSLM in einem Fach auf der rechten Seite zu finden, das Angebot fällt jedoch nicht groß aus. So sind nur ein Micro-HDMI-Ausgang und ein proprietärer USB-Port vorhanden. Letztere...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...inken befinden sich hinter Abdeckungen die Schnittstellen. Die Kamera hat zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Port und einen Eingang für ein externes Netzteil zu bieten. Der Bl...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...instellgrenze von nur einem Zentimeter im Makromodus, dadurch lassen sich auch kleinere Objekte bildfüllend aufnehmen. Zusätzlich steht ein manueller Fokusmodus zur Verfügung. Ein Peaking und die Fokusvergrößerung helfen beim Scharfstellen, fokussier...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...inem weiteren zwischen den Fokusmodi (AF-S, AF-C und MF) gewechselt. In der Nähe davon sind zudem ein Joystick und die Taste zum Starten von Videos zu finden. Für die schelle Parameterwahl hat Panasonic auf der Rückseite darüber hinaus ein kombiniert...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...inden sich an der linken Seitenfläche. Neben einem Mikrofoneingang und einem Fernbedienungseingang stehen ein Micro-USB- sowie ein Micro-HDMI-Port zur Verfügung. Das Akkufach erreicht man über die Unterseite, hier befindet sich zudem eine Schnittstel...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...ings nicht. Neben einem USB-C-Port wurde auch ein 2,5mm Klinkenstecker verbaut. Ersterer erlaubt den Anschluss an einen Computer sowie das Laden des Akkus in der Kamera. Über den Klinkenstecker lassen sich eine Fernbedienung oder ein Mikrofon anschli...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...Inneren vor Staub und Spritzwasser, durch einen Frostschutz arbeitet die E-M1 Mark III zudem hinab bis zu minus zehn Grad Celsius. Das Gehäuse der E-M1 Mark III besteht aus robustem Magnesium und ist abgedichtet: In der Hand hinterlässt die DSLM eine...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...uslöser an der linken Seite positioniert. Die Panasonic Lumix DC-S5 hat zwei Klinkenbuchsen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon sowie einen Micro-HDMI-Ausgang und einen USB-C-Port zu bieten. Der Akku findet wie üblich in einem von der Unterseite zug...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...in erstes leichtes Bildrauschen ein. Dies kann die kamerainterne Rauschreduzierung jedoch nahezu ohne einen Detailverlust entfernen. Bei ISO 1.600 muss der Rauschfilter schon etwas stärker eingreifen, die Bilder sind aber problemlos zu verwenden. {{ ...

Pentax KP

Testbericht -

...us Magnesium gefertigt. Dadurch macht es, mit Ausnahme des doch etwas einfacher gebauten Aufklappblitzes aus Kunststoff, einen sehr soliden Eindruck. 67 Dichtungen verhindern das Eindringen von Staub oder Spritzwasser, bis zu minus zehn Grad Celsius ...

Canon EOS M100

Testbericht -

...ine Rolle. Damit diese User aus einem großen Angebot wählen können, gibt es einen Hybrid-Automodus (für zusätzliche kurze Videoclips zu den Fotos), einen Kreativassistenten sowie einen Porträt- und einen HDR-Gegenlichtmodus. Sieben Filtereffekte (Aqu...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...inem 40-fach optischen Zoom ausgestattet. Ein kleiner Griff mit Gummierung sorgt auf der Vorderseite für ein besseres Handling, auf der Oberseite hat Canon den Ein-/ Ausschalter, die Taste zum Starten und Beenden von Videos sowie den kombinierten Fot...

Pentax K-m White Limited Edition

News -

...ind in die DSLR-Landschaft bringen. Das Kameragehäuse und das Kit-Objektiv der Pentax K-m White sind in Weiß gehalten, die Tasten der Kamera und alle gummierten Teile sind hingegen schwarz abgesetzt. Dank der kompakten und leichten Bauweise soll die ...

Neu: Samsung NX11

News -

...ine Spot-Messung zur Verfügung. In das Kameragehäuse der Samsung NX11 ist ein Blitzgerät integriert, das eine Ausleuchtung von bis zu maximal 28mm (KB-Äquivalent) bietet. Zudem verfügt die digitale Systemkamera über einen Zubehöranschluss, an dem ext...

Neu: Tamron SP 70-300mm F4,0-5,6 Di VC USD

News -

...ine höhere Geschwindigkeit bei der Fokussierung sowie für eine geringere Geräuschkulisse. Dieses Prinzip steigert also nicht nur die Leistungsfähigkeit des Autofokus, sondern ermöglicht auch den ständigen manuellen Eingriff in die Fokussierung. Eine ...

Neu: Canon CanoScan 9000F

News -

...ints mit hoher Auflösung zu erstellen. Der neue CanoScan 9000F soll auch in Sachen Geschwindigkeit zugelegt haben. So ist es laut Herstellerangaben nun möglich, in zirka 18 Sekunden ein Kleinbildnegativ bei einer Auflösung von 1.200 dpi und eine Aufs...

Canon PowerShot SX30 IS

Kamera -

...ussierung ab 0cm (in Worten: NULL Zentimeter) Motivabstand im Makromodus möglich, Stereo-Tonaufzeichnung, Optik: 13 Linsen in 11 Gruppen (darunter 1 UD-Linse und 1 einseitige UA-Linse), Serienbildmodus: 0,6 Bilder in der Sekunde bis Speicherkarte vol...

Canon PowerShot SX40 HS

Kamera -

...insen in 10 Gruppen (darunter 1 UD-Linse und 1 einseitige UA-Linse), DIGIC 5 Bildprozessor, ein Video kann 4GB groß oder 29 Minuten und 59 Sekunden lang sein, Serienbildmodus: 2,2 Bilder in der Sekunde, im Highspeed Serienmodus sind bei voller Auflös...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Kamera -

...inholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unver...

x