News -
Panasonic erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße um die Lumix DC-S5. Diese gehört wie alle Modelle mit dieser Sensorgröße zur Lumix S-Serie, von den bereits erhältlichen Kameras Lumix DC-S1, DC-S1R u...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III und Alpha 7R II. Im zweiten Teil unseres Tests der Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III und Alpha 7R II hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Featurelis...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S22 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir in diesem zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos...
News - - 1 Kommentar
v.l.n.r.: FujiFilmX-T20, Panasonic Lumix DMC-G81 und Sony Alpha 6300. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T20, der Panasonic Lumix G81 und der Sony Alpha 6300 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter di...
News - - 6 Kommentare
Mit der Alpha 7 III hat Sony das dritte Modell der für den Einstieg in die Vollformatklasse gedachten Alpha-7-Kameras (ohne „R“- und „S“-Kürzel) vorgestellt. Bis auf den Namen erinnert bei der 7 III allerdings praktisch nichts an Einstieg. Viele Fea...
Testbericht -
Kauftipp Keine Unterschiede gibt es natürlich bei der Größe des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lös...
Testbericht -
Kauftipp Serienaufnahmen speichert die Nikon D810 (Geschwindigkeit) mit bis zu 5,1 Bildern pro Sekunde und damit ein Bild pro Sekunde schneller als der Vorgänger. Mit dem Handgriff und im 1,2-fach-Cropmodus lassen sich zudem bis zu sieben Bilder pro ...
Testbericht -
Kauftipp Serienaufnahmen speichert die DSLM mit knapp 6 Bildern pro Sekunde, mit höchster Geschwindigkeit lassen sich bis zu 21 JPEG-Bilder in Folge aufnehmen. Der Hybrid-Autofokus arbeitet mit der Phasendetektion und Kontrastmessung, beim Verschluss...
Testbericht -
Die ISO-Wahl können Fotografen zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vornehmen, ersterer Wert wird im Menü als ISO Low bezeichnet. Bei Aufnahmen im Serienbildmodus und den wählbaren Belichtungszeiten muss zwischen dem mechanischen und elektronischen Versc...
Testbericht -
...Bonusfeature kann der Sucher nicht nur wie üblich 60 Bilder pro Sekunde anzeigen, es gibt auch einen Modus mit 120 Bildern pro Sekunde. Die Darstellung wird dadurch noch realitätsnaher. Ganz ohne Nachteile ist die höhere Bildfrequenz aber nicht. Das ...
Testbericht -
Kauftipp Durch die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie ist die Phasendetektion ohne zusätzlichen AF-Sensor möglich. Im Serienbildmodus speichert die Kompaktkamera bis zu 9,4 Bilder pro Sekunde, ein DIGIC-7-Bildprozessor verarbeitet die Daten. Das fest ver...
Testbericht -
Kauftipp Die bewegliche Aufhängung des Sensors sorgt für den Verwacklungsausgleich in fünf Achsen und mit bis zu 8,5 Blendenwerten, zudem wird damit die „Hochaufgelöste Aufnahme“ realisiert. Hier kann man sich wie gewohnt zwischen dem Verwenden eines...
Testbericht -
Kauftipp Neben dem Sensor stellt der Expeed-7-Bildprozessor das Herzstück der DSLM dar. Dieser erreicht eine deutlich höhere Leistung als der Expeed 6 und ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Hierfür ist der elektronische Ver...
News -
FujiFilm hat mit der X-Pro3 das Nachfolgemodell der 2016 auf den Markt gebrachten X-Pro2 angekündigt. Wegen des größeren zeitlichen Abstandes zwischen beiden Kameras erhält die X-Pro3 eine Reihe neuer Features. Diese betreffen sowohl die Hard- als a...
News - - 3 Kommentare
Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS mit der integrierten 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera befasst haben, folgt nun der zweite Teil unseres Testberichts zum neuen iPhone 3GS. In diesem zweiten Teil befassen wir un...
News - - 3 Kommentare
Nikon präsentiert heute Morgen um 06:00 Uhr offiziell zwei neue digitale Nikon Spiegelreflex-Kameras: Die heute neu vorgestellte Nikon D300S (siehe Abbildungen oben) tritt die Nachfolge der Nikon D300 an, die seit November 2007 am Markt erhältlich i...
News -
Sony stellt fünf neue Kompaktkameras und eine Bridgekamera vor – die Sony Cyber-shot DSC-H200. Ihr 26-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von sehr weitwinkeligen 22,3 Millimeter bis 580 Millimeter ab, die Lichtstär...
News -
Bei Amazon sind die diesjährigen Prime Day-Aktionstage gestartet. Am 16. und 17. Juli lassen sich viele Kameras und Objektive beim großen Online-Warenhaus teilweise mit deutlichem Rabatt erwerben. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Kamera-...
News - - 1 Kommentar
Nach der T, TL und TL2 hat der deutsche Kamera- und Objektivhersteller Leica mit der CL eine weitere spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor vorgestellt. Die Leica CL, deren Gehäuse an die erste Kleinbildkamera von Oskar Barnack erinnert, stellt l...
News -
Der Markt der Actionkameras ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat mittlerweile Ausmaße erreicht, die auch von den Digitalkamera-Herstellern nicht mehr ignoriert werden können. Nachdem Nikon zu Beginn des Jahres die Entwicklung der Action...