Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...der Sucher der OM-1 Mark II zudem in puncto Vergrößerung: 0,83-fach (OM-1 Mark II) vs. 0,78-fach (G9II). Kein Unterschied ergibt sich bei der Bildwiederholrate, diese liegt jeweils bei 120 Hz. Aktiviert wird der Sucher standardmäßig per Augensensor, ...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...der letzten Zeit eingeführt hat. Das gilt unter anderem für das Gehäuse. Dieses verfügt über einen Einstellring zur Wahl der Blende. Er lässt sich mit sowie ohne Rastungen betreiben und bei Bedarf per Taste in der „A“-Position sperren. Diese wiederum...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...der Objektivtubus kein Spiel und es wackelt nichts. Der Handgriff besitzt keine allzu griffige Oberfläche, liegt dank seiner Form aber sicher in der Hand. Auf der Oberseite der PowerShot SX500 IS (Technik) liegen neben der Power-Taste, der kombiniert...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...der Fn-Taste auf der Vorderseite lassen sich verschiedene Optionen anwählen. Neben der ISO-Empfindlichkeit sind auch die Belichtung und der AF-Modus direkt anwählbar. Das Menü der Nikon Coolpix P330 (Technik) erinnert an das der Spiegelreflexmodelle ...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...der Aufnahme von JPEG-Bildern sind bis zu 100 Bilder in Folge möglich, bei der RAW-Speicherung immerhin noch 17. Auch die 12 Bilder in Folge bei der gleichzeitigen Aufnahme von JPEG- und RAW-Bildern sind ein solider Wert. Die Auslöseverzögerung der D...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...der größte Sensor und das lichtstärkste Objektiv (F1,6 gegenüber F2,4 bei den anderen beiden Objektiven) zum Einsatz. Die Bilder der Ultraweitwinkel- und Telekamera fallen bei normaler Ansicht nicht ab, bei stärkeren Vergrößerungen zeigen deren Bilde...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...der sehr guten Detailwiedergabe kann man jedoch nur in begrenztem Umfang profitieren, beide Kameras schaffen bei voller Auflösung leider nur eine geringe Bildrate. Die maximal möglichen 30 Vollbilder pro Sekunde der Insta360 Ace (bei 6K) reichen für ...

Canon EOS 500D

Testbericht -

...der pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde oder 640 x 480 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Dabei ist zu beachten, dass Videos für das menschliche Auge erst ab einer Aufnahmefrequenz von etwa 30 Bilder pro Sekunde als &qu...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...derem eine Gummierung in Lederoptik. Ebenfalls sofort zu erkennen sind die zahlreichen Wählräder und Tasten. Auf der Oberseite liegen der Ein- und Ausschalter, das Programmwählrad, der mit einem Einstellrad kombinierte Fotoauslöser, der Videoauslöser...

Nikon Z 6

Testbericht -

...der Vorderseite zu unterscheiden, der restliche Aufbau ist gleich. Die zum Einsatz kommende Magnesiumlegierung sorgt für eine hohe Robustheit, Abdichtungen verhindern das Eindringen von Staub oder Tropfwasser. Auf der Vorderseite der spiegellosen Sys...

Neu: Canon PowerShot G15, S110 und SX50 HS

News -

...Der Intelligent IS (Lens-Shift) der Canon PowerShot SX50 HS soll bis zu 4,5 Blendenstufen kompensieren können und damit höhere ISO-Werte oder Verwacklungen am Teleende verhindern. Die neue Canon PowerShot SX50 HS: Der Bildsensor der Canon PowerShot S...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...der Unterseite liegen das SIM-Kartenfach (2 x Nano-Sim oder Nano-SIM und Nano-Memory-Karte), der USB-C-Port und der Lautsprecher. Auf der Unterseite liegen der Lautsprecher, der USB-C-Port und der SIM-Karten-Schacht: Es lassen sich zwei Nano-SIM-Kart...

Canon PowerShot G11

Testbericht -

...der für die Belichtungskorrektur, die ISO Empfindlichkeit und den Aufnahmemodus an der Kameraoberseite gut gelungen. Leider wirken aber bestimmte Funktionen - nach einem Tastendruck (beispielsweise nach Druck der Wiedergabetaste dauert es ca. 2 Sekun...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...der Nikon 1 J5 in (Produktbilder) diesen beiden Punkten überarbeitet und verbessert. Zum einem liegt die spiegellose Systemkamera besser in der Hand. Dafür sorgt der – wenn auch etwas kleine – gummierte Handgriff auf der Vorderseite. Ebenso hat die K...

Canon PowerShot SX230 & SX220 HS, IXUS 310, 220 & 115 HS

News -

...der Verarbeitung bieten, zum anderen eine besonders hohe Bildqualität erreichen. Letzteres wird laut Hersteller bei schlechtem Licht neben der Konstruktionsweise des Sensors auch durch die im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen größeren Pixel erzi...

Neu: Panasonic Lumix DMC-GH2

News -

...der Panasonic Lumix DMC-GH2 ist der komplett neu entwickelte Live-MOS-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 16,0 Megapixel. Der Sensor ist als Multiformatsensor ausgelegt und so in der Lage, die Bildformate 4:3, 3:2 und 16:9 ohne Bildwinkelveränd...

Magix Video Pro X7 im Kurztest

News -

...dert: Auch bei den Schaltflächen hat sich etwas getan: Diese sind in der Tat etwas moderner gestaltet und auch etwas besser abzulesen. Beim grundsätzlichen Aufbau wurde dahingegen nichts verändert, was Besitzern der Vorgängerversionen natürlich entge...

Canon EOS 40D

Testbericht -

...der Geschwindigkeit der Scharfstellung punktet die Olympus E-3 in Verbindung mit dem 12-60mm F2,8-4,0 SWD Objektiv verglichen zur Canon EOS 40D mit dem EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. Die Scharfstellung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als bei ...

Olympus E-3

Testbericht -

...der ins Gehäuse integrierte optische Bildstabilisator der Olympus E-3 heimst der Kamera Pluspunkte ein. Die Kamera ist allgemein sehr gut verarbeitet, nur der Auslöserdruckpunkt ist relativ gewöhnungsbedürftig. Im direkten Vergleich zur digitalen Spi...

Beispielaufnahmen

Seite -

...der Olympus SP-550 UZ: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Olympus SP-550 UZ. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Eine evtl. Drehung der Bild...

x